Weiterbildungspflicht: „Mir sind Verstöße bekannt, die mit bis zu 3.000 Euro geahndet wurden“
Bafin und DIHK haben kürzlich präzisiert, welche Beschäftigten der Versicherungsbranche zur IDD-gemäßen Weiterbildung verpflichtet sind. Welche Neuerungen sich daraus für Maklerbetriebe ergeben, fragten wir Frank Rottenbacher vom Bildungsanbieter Going Public.
So bittet der Fiskus Rentner zur Kasse
Millionen Rentner in Deutschland müssen für ihre Altersbezüge Steuern zahlen. Einige wehren sich dagegen und verklagen den Staat: Das Urteil vom höchsten deutschen Finanzgericht wird für Sommer erwartet. Worum es dabei geht und was Senioren …
Diesen Versicherern vertrauen die Deutschen am meisten
Der Vorsprung der alten und neuen Nummer Eins der 2021er-Auflage der Studie „Trusted Brands“ ist klar gestiegen. Zum Teil deutlich verschlechtert oder auch verbessert haben sich Axa, Cosmosdirekt, Debeka, DEVK, Ergo Direkt, LVM, Provinzial und …
Finanztest bewertet 91 Zahnzusatztarife als „sehr gut“
In ihrer aktuellen Ausgabe untersucht die Verbraucherzeitschrift 244 Produkte, mehr als ein Drittel davon schneidet mit der besten Note ab.Welche Leistungen dabei punkten können und welcher Kritik sich die Tester stellen müssen. mehr ...
Europarente: Details zu Informationsblättern und Vertrieb
Ein weiterer Meilenstein für das paneuropäische Pensionsprodukt „Pepp“: Eine soeben kundgemachte Verordnung konkretisiert unter anderem Aussehen und Bereitstellung der Kundeninformation sowie Aspekte, die der Vermittler berücksichtigen muss. mehr ...
Kfz-Versicherer verrechnet Kosten für schlampiges Gutachten
Eine Geschädigte hatte nach einem Verkehrsunfall einen Sachverständigen beauftragt. Als problematisch erwiesen sich Vorschäden, die dieser nicht berücksichtigt hatte. Vor Gericht stritt man sich anschließend um Erkennbarkeit und Informationspflichten. mehr ...
Widerspruchsbelehrung: fehlende Angaben zum Fristablauf?
Dem Abschluss eines Lebensversicherungs-Vertrages auch Jahre später zu widersprechen, ist Anlass zu einer Vielzahl von Klagen. In einem Fall, mit dem sich das Bremer Oberlandesgericht zu befassen hatte, ging es um Absendungsfristen. mehr ...
Nachteil der BU in der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Nachteil des Einschluss von Berufsunfähigkeit in die bAV für den Arbeitgeber. In verschiedenen Rechtstipps habe ich bereits dargestellt, welche ...
Maskenaffäre in der CSU: Provisionen sollten höher sein als bekannt
Für die Vermittlung von Schutzmasken an Ministerien sollten CSU-Politiker und mehrere Geschäftsleute insgesamt fünf bis sechs Millionen Euro als Provision erhalten. Das ergaben Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung".
Versicherten steht Rückerstattung von Reiseversicherungen zu
Im vergangenen Jahr sind aufgrund der Corona-Pandemie viele bereits gebuchte Urlaube ins Wasser gefallen. Das Geld dafür gab es in der Regel zwar zurück – wer aber zusätzlich eine Reisekranken-, Reisegepäck- oder Reiseabbruchversicherung abgeschlossen hatte, …
Ein Bonner Hundebesitzer hat seinen Postboten verklagt. Der Briefträger hatte behauptet haben, dass der Jagdhund des Klägers gefährlich sei. Die Behörden schritten ein. Das wollte der Hundebesitzer nicht auf sich sitzen lassen.
Diese Kfz-Versicherer eroberten die meisten Kasko-Policen
Die Mehrheit der 50 größten Autoversicherer konnte in den vergangenen sechs Jahren bei den Kasko-Verträgen deutlich zulegen. Acht Unternehmen eroberten unter dem Strich über 200.000 Policen, der Spitzenreiter sogar mehr als eine Million.
Urteil: Nicht jeder Wasserschaden ist auch versichert
Wasser sucht sich seinen Weg. Wer eine Immobilie besitzt weiß das und versichert sein Gebäude entsprechend. Ein aktuelles Urteil zeigt aber: Wasserschaden ist nicht gleich Wasserschaden.
Viele Arbeitgeber stehen angesichts der Coronakrise und des Strukturwandels vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Schwindende Umsätze und Gewinne zwingen sie zu Kosteneinsparungen auch im Personalbereich. Das kann Anlass sein, die betriebliche Altersversorgung auf den Prüfstand zu …
Bundesfinanzministerium will Garantiezins deutlich senken
Der Garantiezins soll zum 1. Januar 2022 von aktuell 0,90 auf 0,25 Prozent abgesenkt werden. Das Bundesfinanzministerium will die Pläne schon im Mai festzurren. weiterlesen
Betriebshaftpflicht-Versicherer überzeugen im Test
Das „Handwerk Magazin“ hat die Tarife großer Betriebshaftpflicht-Versicherer unter die Lupe genommen. Das erfreuliche Resultat: Alle Angebote sind hochwertig und bieten guten Schutz. Auffällig sind jedoch die großen Preisunterschiede. Hier kommen die Einzelheiten.
Versicherungs-Tücken beim Auto-Verkauf - Auto
Beim Verkauf eines Autos hat die Kfz-Versicherung indirekt ein Wörtchen mitzureden. Experten raten daher zur Vorsicht - vor allem bei Probefahrten. ...
Wenn Sie nicht mehr voll arbeiten können, soll Ihnen die Erwerbsminderungsrente finanziell helfen. Was Sie dazu wissen sollten.
Scholz-Kritik: Versicherungs-Gewerkschaft legt nach
Die Aussagen von Olaf Scholz in der Talkshow "Anne Will" sorgen weiterhin für Aufregung. Kritik folgte nun auch von der Neuen Assekuranz Gewerkschaft, die das Vermittlerbild durch derartige Aussagen beschädigt sieht.
Wenn der Veranstalter die Reise Corona-bedingt absagt, erhalten Urlauber in der Regel ihr Geld dafür zurück. Doch bei den Beiträgen für bestimmte Reiseversicherungen sei das nicht immer so, kritisiert der vzbv – obwohl die Verbraucher …