Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Der Berliner Senat will seine offizielle Stellungnahme zur Volksbefragung zur Enteignung großer Wohnungskonzerne beschließen. Die Linke unterstützt das Ziel der Volksbefragung, auch die Grünen können sich unter Umständen eine Enteignung von Wohnungsunternehmen vorstellen. Die SPD …

Eine Analyse des Bundes der Versicherten zeigt: Nicht nur deutsche Lebensversicherer halten ihren Kunden Überschüsse vor und nutzen das Geld als Ersatz für Eigenkapital. Der fragwürdige Bilanztrick zur Schonung von Aktionären macht im Ausland Karriere.

Das Ausmaß der Schäden in den Flut-Regionen ist noch kaum zu begreifen. Der Staat kündigt Hilfen an, Versicherer erwarten Rekordforderungen. Und das, obwohl viele Betroffene gar keine entsprechende Versicherung haben - oft nicht einmal aus …

Die Wahlkämpfer Söder, Scholz und Laschet versprechen Hilfen auf Kosten der Steuerzahler. Doch wer soll künftig für die Risiken von Naturkatastrophen einstehen?

Vom Autozulieferer ZF bis zum Kupferspezialisten Aurubis: Das Hochwasser hat auch viele Firmen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz getroffen. The post Flutkatastrophe trifft auch Unternehmen hart appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.

Aller Anfang ist schwer: Erste Berufsunfähigkeitsversicherer bieten Gesundheitsservices. Doch bei der Implementierung lauern Fallstricke, weiß Assekurata und zeigt Lösungen.

Elementarschäden: Die Versicherungsbranche warnt vor unbezahlbaren Schäden. Kommt die Pflicht?

ARAG hat in den Niederlanden eine Kooperationsvereinbarung mit dem Versicherer Unigarant geschlossen. Unigarant ist ein Tochterunternehmen des niederländischen Verkehrsclubs Koninklijke Nederlandse Toeristenbond (ANWB). Die Vereinbarung läuft drei Jahre und startet zum Beginn des nächsten Jahres.

Die Absicherung über den Arbeitgeber muss offensiv verkauft werden. Eine aktuelle Studie stellt die Argumente von überzeugten Unternehmen vor, nennt aber auch die gängigen Vorbehalte. Außerdem wird eine Prognose zur künftigen Entwicklung im deutschen Markt …

Mitte vergangener Woche hatte stundenlanger Starkregen vor allem im Westen Deutschlands zu verheerenden Überschwemmungen geführt. Drei vor Ort ansässige Vermittler berichten, wie sie persönlich die Situation erleben. mehr ...

Ein Arbeitgeber hatte angerordnet, dass die reguläre Arbeitszeit von Beschäftigten vorübergehend verringert wird. Zugleich wollte er deren Urlaubsansprüche anteilig kürzen. Die Mitarbeiter wehrten sich vor dem Osnabrücker Arbeitsgericht. mehr ...

Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, Steuerstundungen, Spendennachweise und mehr: Die Finanzverwaltungen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz informieren über steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung von durch die Folgen des Hochwassers betroffenen Menschen.

Die sogenannte Erklärungsfiktion hat der Bundesgerichtshof (BGH) Ende April für unzulässig erklärt, weil sie die Kunden unzulässig benachteilige. Rechtsanwalt Dirk Michaelis warnt nun auch Versicherungsmakler davor, im Maklervertrag auf stillschweigende Zustimmungen des Kunden zu setzen. …

Über bestimmte Themen wird innerhalb der Finanzbranche wohl niemals Konsens herrschen. Dazu gehört die Honorarberatung, wie ein Gespräch des Grünen-Politiker Sven Giegold mit Helge Lach von der Deutschen Vermögensberatung in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" erneut …

Die Starkregen-Unwetter-Serie spült die Debatte nach einer Elementar-Pflichtversicherung wieder nach oben. Unterdessen kündigt die Bundesregierung ein Soforthilfe-Programm an, das noch am Mittwoch beschlossen werden soll. weiterlesen

GetSafe hat sich auf verständliche Versicherungen spezialisiert. Nun denkt Anthony Mayer, VP Engineering Getsafe im Interview in die Zukunft.

Wenn Makler ihre Bestände verkaufen, sind diese nach der Übergabe meist stabiler als befürchtet. Das eigentliche Risiko sei oft nicht die spätere Stornoquote, sondern eine zu geringe Übertragungsquote bzw. ein zu hoher Bestandsabrieb bei der …

Was geschieht mit den Courtageansprüchen des Versicherungsmaklers, wenn der Versicherer die Courtagezusage beendet? Abschlusscourtagen müssen weitergezahlt werden, aber was ist mit laufenden Courtagen und Bestandscourtagen? Hierüber hatte bereits 2005 das LG Hamburg zu entscheiden. Gastbeitrag …

Das nordrhein-westfälische Städtchen Bad Münstereifel wurde vom Hochwasser der vergangenen Tage hart getroffen. procontra sprach mit Versicherungsmaklerin Kim Hahn über ihre Eindrücke, Arbeiten in der Krise und was sie sich nun von den Versicherern wünscht.

Ein Versicherungsvermittler ist auch ohne Unterzeichnung einer Maklervollmacht schadensersatzpflichtig. Das hat das Oberlandesgericht Dresden nun mit einem Urteil bekräftigt.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
BVK unterstützt Gesetzesentwurf zur bAV – Vermittlerkompetenz als Schlüssel zur Umsetzung
12.08.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) begrüßt in seiner übermittelten Stellungnahme die Zielsetzung des …

Versicherungen
Fonds Finanz mit Umsatzsprung: 341,2 Mio. Euro markieren neues Rekordjahr
12.08.2025

Die Fonds Finanz hat das Geschäftsjahr 2024 erneut mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisplus …

Wirtschaft / Politik
Pflegebeiträge korrekt umgesetzt: Renten wurden richtig berechnet
08.08.2025

In einigen Medienberichten wurde heute behauptet, dass rund 22 Millionen Rentenbezüge im Zusammenhang mit …