Lebensversicherer: Garantien zu 70 Prozent ausfinanziert
Die deutschen Lebensversicherer haben die Garantien ihrer Kunden zu rund 70 Prozent ausfinanziert, das hat die Ratingagentur Assekurata aktuell ermittelt.
Die Bröning-Kolumne: Nominal, real – eben nicht egal!
Expertenwissen, zumal in Sachen Finanzen und Wirtschaft, ist in der deutschen Politik offenbar nicht so weit verbreitet. Dabei ist es gerade bei der derzeitigen Lage wichtig, die Bedeutung von nominal und real zu verstehen, um …
R+V fördert Sicherheit von Senioren am Steuer
Mehr Sicherheit gewinnen und gleichzeitig Geld sparen: Bei der R+V Versicherung lohnt es sich für ältere Autofahrer, noch einmal kurz die Fahrschule zu besuchen. Sie profitieren dann von günstigeren ...
Neben der Corona-Pandemie bestimmen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz die Schlagzeilen. Raphael Bruß und Michael Schwienhorst (Versicherung der Zukunft) untersuchten in Befragungen, was genau unter 'Nachhaltigkeit' verstanden wird. In ihrer fünfteiligen Beitragsreihe zeigen sie, welche Handlungsfelder …
Mit einem geschätzten Vermögen von über einer Milliarde Euro zählt Unternehmer Carsten Maschmeyer zu den reichsten Menschen Deutschlands. Er ist sich sicher: Jeder kann Millionär werden. 30.06.2021
GVV Versicherungen profitieren 2020 von den Folgen der Pandemie - Versicherungswirtschaft-heute
Die GVV-Kommunalversicherung hat das Coronajahr 2020 mit einem Gewinn von 24,4 Mio. Euro abgeschlossen. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum 2019 stand noch ein Verlust von 2,7 Mio. Euro. Dabei hat der Versicherer nach eigener Aussage von …
Hubert Aiwanger: "Die Betriebsschließungsversicherungen waren zugeschnitten auf einzelbetriebliche Schließungen"
Der bayerische Kompromiss für die Betriebsschließungsversicherung ist für Hubert Aiwanger "ein Angebot an die Versicherungswirtschaft und an das Gastgewerbe". Im VWheute-Sommerinterview spricht der bayerische Wirtschaftsminister über die Folgen der Pandemie, die Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner …
Besser spät als nie? Der Spezialversicherer Hiscox hat einen Vergleich mit "Mitgliedern der Hiscox Action Group (HAG)", eine Interessensvertretung von Betroffenen" über die Verluste bei der Betriebsschließungsversicherung (BSV) erreicht. Die Summe dürfte deutlich im zweistelligen …
Assekurata: Ausblick für die Lebensversicherer „kritisch“
Wie gut die Anbieter bisher durch die Coronakrise gekommen sind, zeigt der Marktausblick 2021/2022 der Ratingagentur. Darin schätzt sie auch die Überlebensfähigkeit der Gesellschaften und einen möglichen Schlussverkauf ein. mehr ...
Elf neue Ratings und Ausblicke der Analysehäuser zeigen, wie stabil die Unternehmen durch die Pandemie gekommen sind. Bewertet wurden unter anderem Alte Leipziger, die Bayerische und Ergo. Ein Sachversicherer und zwei Lebensversicherer konnten sich verbessern. …
GKV-Beiträge: Versicherer lehnt Verlustvortrag ab
Die Berechnung der Beiträge von freiwilligen Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung erscheint nicht immer logisch. So auch in einem Fall vor dem Sozialgericht München. Hier ging es um die Unterschiede zwischen Steuerrecht Sozialversicherungs-Recht. mehr ...
Für das aktuelle Scoring hat das Analysehaus 143 Tarife von 50 Anbietern nach 47 Kriterien untersucht. 32 Testteilnehmer schafften die Bestnote. mehr ...
Fast 70.000 Deutsche wurden in 2020 zu Millionären
Wie die hiesigen Reichen im internationalen Vergleich dastehen und welche Gruppe unter den Vermögenden am stärksten zulegen konnte, das zeigt der World Wealth Report von Capgemini. mehr ...
Wird ein Gebäude nach und nach wegen einer unter ihm befindlichen, bei der Errichtung des Gebäudes nicht entdeckten Sinkhöhle beschädigt, handelt es sich laut einem Urteil des Landgerichts Detmold vom 31.03.2021 - 02 O 318/18 …
Lebensversicherer: Wer die meisten Prämien hinzugewann
Lebensversicherer haben es in Zeiten des Niedrigzins nicht leicht. So stagniert auch das Wachstum der Branche: Zarte 0,5 Prozent mehr wurden branchenweit in 2020 gegenüber 2019 an Bruttobeiträgen verdient. Einige Versicherer aber gewinnen auffallend gegen …
Eine Woche nach der Windhose in Obermoos, im Landkreis Aichach-Friedberg, ist das Aufräumen für die Schaustellerfamilie Wittmer längst nicht vorbei. Der Schaden am Haus liegt bei über 100.000 Euro - ob die Versicherung zahlen wird, …
R+V rechnet mit Unwetterschäden von 100 Millionen Euro
Die R+V-Versicherung rechnet allein im Juni mit Unwetterschäden in Höhe von rund 100 Millionen Euro. Dabei machten etwa zwei Drittel Schäden an Gebäuden aus, gefolgt von Hagelschäden an Autos, teilte die Versicherung am Dienstag in …
"Riester ist alles andere als ein Provisionsmonster"
Von Anfang an schlecht gemacht oder beeindruckende Erfolgsstory? Die Zukunft der Riester-Rente ist ungewiss, die verschiedenen Standpunkte scheinen kaum miteinander vereinbar. Auf einer Online-Veranstaltung wurde nun erneut verbissen diskutiert - vor allem das Thema Abschlusskosten …
Riester-Stopp kommt Bankrotterklärung gleich, findet DIA
Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge hält den staatlichen Vorsorge-Neustart für einen kapitalen Fehler.
Bestandsverkauf: Muss der Kunde zustimmen?
Einige Fondsplattformen verlangen bei jedem Vermittlerwechsel inzwischen eine Kundenunterschrift. Für Makler, die unbetreute Investmentbestände verkaufen wollen, ist das eine echte Hürde. FONDS professionell ONLINE erläutert die Details.