Cyberversicherung: Boom wird auf Eis gelegt
Die Cyberversicherung wird in den nächsten Jahren nicht mehr so stark wachsen, wie in der Vergangenheit. Das ist einhelliger Tenor der Experten der Euroforum-Jahrestagung "Digital Edition Cyber-Insurance 2021". So haben die Versicherer die Kapazitäten deutlich …
Das neue europäische Datenschutzrecht ist auch für den Versicherungssektor ein "scharfes Schwert" (Waldkirch, r+s 2021, 317, 321). Ein aktueller bis zum BGH geführter Rechtsstreit eines Versicherungsnehmers mit seinem Versicherer belegt dies eindrucksvoll. Dabei geht es …
Hochrisikozone Afghanistan: Versicherungsschutz für Flüge fast ausgeschlossen - Versicherungswirtschaft-heute
Luftfahrtversicherer halten sich bei der Absicherung kommerzieller Flüge nach Afghanistan zurück. Nach dem Abzug der US-Truppen bestehe das Risiko von Anschlägen, was wiederum die Lieferung von Hilfsgütern oder die Evakuierung von Menschen erschwere, berichtet Reuters …
14 Monate nach Prozessbeginn ist jetzt ein Mammutverfahren um einen groß angelegten Versicherungsbetrug vor dem Landgericht Göttingen zu Ende gegangen. Das Gericht verurteilte einen bereits mehrfach vorbestraften Angeklagten aus Göttingen wegen Betruges in zwölf Fällen …
Kann die Rückkehr aus dem Home-Office angeordnet werden?
Darf ein Arbeitgeber, der seinen Arbeitnehmern gestattete, ihre Tätigkeit aus dem Home-Office heraus zu erbringen, seine Weisung einfach ändern? Das musste nun das LAG München entscheiden, nachdem ein Unternehmer seine Mitarbeiter wieder ins Büro beordert …
Versicherung: Was tun bei einer Betriebsunterbrechung?
Eine Betriebsunterbrechung ist für Hoteliers und Gastronomen immer eine sehr unangenehme Sache. Noch unangenehmer wird es, wenn die Versicherung nicht zahlt und betroffene Unternehmer im Schadenfall auf den Kosten sitzenbleiben sollen. Rechtsanwalt Tim Banerjee, unter …
Streit um Prämiensparverträge geht weiter
Prämiensparverträge sind mittlerweile ein rotes Tuch für viele Sparkassenkunden. Weil sich die Institute bei ihren Zinsanpassungsklauseln trotz Bafin-Intervention nicht einsichtig zeigten, wird nun der Bundesgerichtshof ein Machtwort sprechen.
Studenten und Schüler: Warum gerade diese Zielgruppe von der BU-Versicherung profitiert
Berufsunfähigkeitsversicherung? Als Student hat man normalerweise anderes im Kopf als sich um derart dröge Themen Gedanken zu machen – und als Jugendlicher, der noch zur Schule geht, erst recht. Warum das ein Fehler ist und …
Staat erstattet 80 Prozent der Flutschäden
Häuser überflutet, Brücken weggerissen, Existenzen zerstört - die Folgen der Hochwasserkatastrophe im Westen wiegen schwer und werden dies noch lange tun. Besonders für diejenigen, die nicht ausreichend versichert sind. Nun ist klar, was auch sie …
Berufsunfähigkeit: die unterschätzte Gefahr?!
Eine überbordene Risikoneigung ist den Deutschen wirklich nicht nachzusagen. Mit einer Ausnahme: Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft scheinen viele Deutsche auf die leichte Schulter zu nehmen. Warum das eine riskante Wette auf die Zukunft ist, …
Löwen-Juror Frank Thelen startet eigenen Aktienfonds
Kai Diekmann und Dietrich Grönemeyer haben es bereits vorgemacht: Nun wirbt auch Höhle der Löwen-Juror Frank Thelen für einen eigenen Fonds. Der Fokus soll dabei auf Zukunftstechnologien liegen.
Sparkassen reagieren auf BGH-Gebührenurteil
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu ungerechtfertigten Gebührenerhöhungen wollen die Sparkassen ab Oktober neue Mitteilungen zu AGBs und Preisänderungen verschicken. Kunden, die dabei ihre Zustimmung verweigern, müssen sich wohl nach einem neuen Kreditinstitut umsehen.
Die Entscheidung eines Versicherungsmaklers für oder gegen einen bestimmten Maklerpool hänge sehr davon ab, was man von einem Pool erwarte, betont der Branchenexperte und Unternehmensberater Michael Franke – „allzu verbundromantische Assoziationen sind reines Marketing“, stellt …
Wie unabhängig muss ein Makler sein?
Pools und viele andere Dienstleister bieten Versicherungsmaklern ihre Dienste an, damit diese ihr Geschäft professionell betreiben können. Eine Umfrage will Maklern helfen, unerwünschte Abhängigkeiten zu vermeiden.
"Riester ist in der bisherigen Form gescheitert"
Ende September wird ein eine neue Regierung gewählt. Ginge es nach den Versicherungsmaklern, bekäme Deutschland eine Regierung mit einer klaren marktwirtschaftlichen Orientierung. Die Wahl wird aber natürlich nicht allein mit den Stimmen der Versicherungsmakler entschieden. …
Marktveränderungen aufgrund von Digitalisierung und neuen Kundenanforderungen lassen Maklerbetriebe über Investitionen nachdenken – bis hin zu Unternehmenskäufen. Dabei sollten sie Fördermittel nicht außer Acht lassen. Der Experte Kai Schimmelfeder in einer AssCompact-Serie über die Möglichkeiten.
Wo die meisten Versicherungsvermittler registriert sind
Die Zahl der Vertreter und Makler pro eintausend Einwohner fällt in den einzelnen Bundesländern nach aktuellen GDV-Daten höchst unterschiedlich aus. Mit dem weit höchsten statistischen Kundenpotenzial pro Betrieb stechen zwei Stadtstaaten besonders hervor. mehr ...
Warum sich Kunden für einen Kfz-Versicherer entscheiden
Der jährliche Wettbewerb in der Sparte ist eröffnet. Was für die Verbraucher 2021 den Ausschlag gibt, zeigt eine aktuelle Umfrage der DEVK. Ein Ergebnis: Der Preis spielt nicht die größte Rolle. Und je nach Altersgruppe …
Wie wird das Schmerzensgeld für eine Tote bemessen?
Eine Frau war vier Monate nach einem Verkehrsunfall verstorben. Vor Gericht ging es anschließend darum, wie hoch die Summe ausfällt, die der Versicherer des Unfallverursachers ihr beziehungsweise ihren Erben zu zahlen hat. mehr ...
Homeoffice: Versicherer erwarten Schadenlawine
Corona hat viele dazu gezwungen, zu Hause zu arbeiten. Die berufliche Tätigkeit dort ist aber oft unsicher, wie Assekuranzen feststellen. Sie spüren aber auch eine höhere Nachfrage nach Versicherungsschutz mehr ...