Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung
BU-Urteil zur Zumutbarkeit einer Betriebs-Umorganisation

Das OLG Dresden urteilte darüber, ob eine Umorganisation eines größeren Friseurbetriebes, die bei einem mitarbeitenden Friseurmeister dazu führt, dass die zuvor in erheblichem Umfang ausgeübte handwerkliche Tätigkeit vollständig wegfällt, zumutbar ist. Der Beitrag BU-Urteil zur …

Maklerunternehmen: „…und dann hat es mit einer GmbH doch nicht funktioniert“

Zahlreiche Vermittler von Finanz- und Versicherungsprodukten agieren als Einzelunternehmer und sind den damit verbundenen Risiken und vergebenen Chancen nicht bewusst. Wird dann aber doch der Wechsel in eine andere Rechtsform anvisiert, kann es zu ungeahnten …

Die Unfallversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten

Die Aufsicht hatte so wenige Reklamationen über die Anbieter in dieser Sparte zu bearbeiten wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Bei welchen Akteuren die Beanstandungen dennoch besonders gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen …

Widerspruchsrecht nach Vertragsübernahme: Wortklauberei zieht nicht

Ein Mann hatte die Versicherungsnehmer-Eigenschaft eines bestehenden Lebensversicherungs-Vertrages übernommen. Anschließend versuchte er, rückwirkend aus dem Vertrag auszusteigen. Vor Gericht übte er sich in spitzfindiger Argumentation. mehr ...

BCA öffnet seinen Marketing-Shop für alle Vermittler

Das Unternehmen erweitert seine Branchen-Plattform und stellt dem unabhängigen Vertrieb eine Palette von Marketing-Maßnahmen zur Verfügung. Dabei verfolgt der Dienstleister ein klares Ziel. mehr ...

Baumeigentümer haftet bei Astbruch nur sechs Monate nach einer Baumkontrolle

Der Mann wandte sich an die Kommune und forderte Schadensersatz. ... Die Versicherung verweigerte jedoch die Zahlung mit dem Hinweis, ...

„Ein Provisionsrichtwert würde Makler massiv diskriminieren“

Die BaFin denkt über die Einführung eines Provisionsrichtwerts in der Lebensversicherung nach. Warum dies unbegründet geschieht, nutzlos ist und sogar Maklerpools Probleme bereiten kann, erläutert VOTUM-Vorstand Martin Klein.

PKV: Solvenzquoten durch Beitragsanpassung stabil

Die Solvenzquoten der Krankenversicherer sind in 2021 stabil geblieben – auch aufgrund von Beitragsanpassungen. Versicherungsbote hat sich aktuelle Kennzahlen angesehen. weiterlesen

Schadenersatz-Klage: Katzenbiss mit Folgen

Ein Mann wurde beim Griff unter eine Couch von einer Katze, die sich dort versteckt hatte, gebissen. Daraufhin musste er mehrmals operiert werden. Er klagte bisher erfolglos auf Schadenersatz. Bis sich schließlich der Bundesgerichtshof der …

Rund 10.000 Ermittlungsverfahren wegen Corona-Hilfe-Betrug

Berlin (bb) - In Berlin sind bereits mehr als 10.000 Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Betrügereien bei Corona-Hilfszahlungen eingeleitet

OVB-Chef: "Fördern die internationalen Karrieren unserer Vermittler"

Mario Freis ist seit 2016 Vorstandschef des börsennotierten Finanzvertriebs OVB. Im Gespräch mit FONDS professionell berichtet er über die Gründe für den Schritt nach Europa, die Suche nach Mitarbeitern und warum er Fondspolicen für die …

Honorar für Makler? Arbeitskreis Beratungsprozesse bietet Lösung

Versicherungsmakler erhalten ihre Vergütung (Courtage) üblicherweise vom Versicherer. Doch manchmal haben sie gute Gründe, ein Produkt zu empfehlen, an dem sie zunächst nichts verdienen. Das kann das bedarfsgerechte Konzept vom Direktversicherer sein oder der leistungsstarke …

Allianz verkauft Mehrheitsbeteiligung an russischer Interholding - Versicherungswirtschaft-heute

Die Allianz will eine Mehrheitsbeteiligung an ihrem russischen Geschäft an Interholding LLC an den Eigentümer des russischen Schaden- und Unfallversicherers, Zetta Insurance, verkaufen. Nach Abschluss der Transaktion wollen die Münchener noch eine Minderheitsbeteiligung von 49,9 …

Coronaerkrankung ist per se kein Hindernis für Versicherungsschutz

Nach einer durchgestandenen Coronainfektion fragen sich manche PKV-Kunden, ob ihre Krankenversicherung nun deutlich teurer wird oder, ob sie überhaupt noch einen Versicherungsschutz bekommen. Ein Kommentar von Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung

VGH bestätigt Widerruf einer Gewerbeerlaubnis

Maßgeblich für den Widerruf der Gewerbeerlaubnis ist, dass trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Leistungsunfähigkeit die Tätigkeit nicht aufgegeben wurde. Dies wäre im Interesse eines ordnungsgemäßen und redlichen Wirtschaftsverkehrs zu erwarten gewesen. Der Beitrag VGH bestätigt Widerruf …

Die Krux der Digitalisierung

In Sachen Digitalisierung wächst der Druck auf die Versicherer: Junge Zielgruppen treten mit einer neuen Erwartungshaltung an die Branche heran. Wer mithalten will, muss seine Vertriebswege deshalb neu denken – darf dabei aber ältere Kunden …

Reiserücktritt wegen Corona: Darauf kommt es an

Um Stornokosten zu vermeiden, wenn der Urlaub wegen Corona ausfällt, sind Reiserücktrittsversicherungen beliebt. Es lohnt sich jedoch der Blick ins Kleingedruckte: Nicht jeder Anbieter springt bei Covid-19 ein – das gilt auch bei alten Verträgen.

An diese Anbieter vermitteln Makler das meiste Betriebsrentengeschäft

Wer auf die größten Geschäftsanteile (Direktversicherung und Unterstützungskasse) kommt, zeigt eine aktuelle Studie zur betrieblichen Altersversorgung (bAV). In beiden Segmenten gibt es einen eindeutigen Spitzenreiter. Umso dichter ist das Gedrängel auf den Plätzen dahinter. mehr …

Über 100 km/h zu schnell – Raser zweifelt Polizei-Beweis an

Ein Polizeifahrzeug war einem Auto nachgefahren, verfügte aber nicht über einen geeichten Tacho. Kann die so festgestellte Geschwindigkeits-Überschreitung Grundlage dafür sein, den beschuldigten Fahrzeugführer zu verurteilen? mehr ...

Welche Risiken Kleinunternehmer fürchten und was sie (nicht) versichern

Die Absicherung von kleineren und Einzelbetrieben ist meist unzureichend. Unternehmer sorgen nur selten adäquat zu ihren Sorgen vor. Doch diverse Lücken sind ihnen gar nicht bewusst, wie ein Report zur Gewerbeversicherung zeigt. mehr ...

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Mit KI-Unterstützung zur Sach-Police: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt
25.07.2025

Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Tech-Startup muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt, um den …

EDV / Technik
FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH: Direkter Absprung vom smartMSC ins VEMA-Portal dank BiPRO-Norm 440
25.07.2025

Die FondsKonzept Assekuranzmakler GmbH ermöglicht Maklern ab sofort in Zusammenarbeit mit der VEMA eG …

Recht / Steuern
Haftung bei schadhaftem Inventar in Ferienimmobilie
25.07.2025

Vermieterinnen und Vermieter einer Ferienwohnung haften dafür, dass das Inventar zum Zeitpunkt der Vermietung …