Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Mit dem dritten Teil der Studienserie „Der Europäische Social Media und E-Mail Monitor“ schließt der E-Mail-Marketing-Anbieter Ecircle seine umfangreiche Erhebung zur Kommunikation von Unternehmen über Facebook, Twitter, E-Mail & Co. ab. Standen in der Nutzerbefragung …

Das Berliner Immobilienunternehmen glänzt mit guten Zahlen aus dem ersten Quartal und gibt einen optimistischen Ausblick. Der Börsenneuling könnte nach einem Medienbericht die Baumarktkette Hornbach im Nebenwerteindex beerben.

LSG Hessen, 18.11.2010, L 1 KR 76/10

Es gibt zahlreiche Dienstleister für Vermittler, die das Geschäft wesentlich erleichtern. Allerdings ist ihre rechtliche und wirtschaftliche Struktur oft nicht ausreichend zu durchschauen. Im VersicherungsJournal-Interview weist Ideal-Chef Rainer M. Jacobus auf Probleme hin. mehr...

Mit dem Heros-Urteil hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass Transportversicherer für Schäden durch sogenannte Schneeballsysteme von Werttransport-Unternehmen nicht leisten müssen. Was nun? mehr...

In der Versicherungswirtschaft gibt es nur wenige, die sich einer ungünstigen Geschäftsentwicklung gegenübersehen. In der Breite herrsche keineswegs Pessimismus, heißt es in der Interpretation des GDV zu den jüngsten Ifo-Zahlen. mehr...

Im Rahmen der Beratungen über das geplante Finanzanlagen-Vermittlerrecht hat sich der Bundesrat für eine gesetzliche Regelung der Honorarberatung ausgesprochen. Eine Alte-Hasen-Regelung war in der Länderkammer nicht mehrheitsfähig. mehr...

Ab sofort werden Studierenden mit dem Abschluss Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) 30 ECTS-Punkte gutgeschrieben. Gleichzeitig wurden mit der Verabschiedung einer neuen Prüfungsordnung die Studienvoraussetzungen um zwei weitere Zugangswege ergänzt.

Das klassische Geschäft mit Rückversicherungen wächst schon lange nicht mehr. Munich Re will die Stagnation durch den Ausbau anderer Segmente kompensieren - und hat dabei vor allem die Vereinigten Staaten im Blick.

Die Arbeitnehmer des Versicherers Ergo setzen ihren Vorstand unter Druck. Sie wollen auf einer Sitzung des Aufsichtrats die Forderung nach einer öffentlichen Entschuldigung durchsetzten und fordern umfassende Aufklärung.

Die EU-Wettbewerbshüter haben entschieden: Axa Private Equity und Permira dürfen das Internet-Reiseportal Opodo übernehmen. Der neue Reisekonzern soll mit 2,5 Milliarden Euro Umsatz der neue europäische Marktführer sein.

Die Deutschen gehen lieber zum Zahnarzt als zum Bankberater. Das muss aber nicht schlecht sein. Eine Untersuchung zeigt, dass Anleger, die sich beraten lassen, nicht mehr Rendite erzielen, als die, die sich nicht beraten lassen. …

Versicherungen

Promoter sind gefragt

Vorsorgeprodukte müssen erklärt werden, sie sind kein Selbstläufer, deshalb müssen Arbeitgeber für die betriebliche Altersvorsorge werben und die Arbeitnehmer informieren, fordert die Studie „bAV-Report 2011“ des Marktforschungsunternehmens YouGovPsychonomics. So liege es in der Hand der …

Junge Menschen setzen auf die neueste Informations- und Kommunikationstechnik sowie auf die sozialen Netzwerke. Und viele Versicherungsgesellschaften setzen auf die jungen Menschen. Deshalb bieten nun zwei Versicherer Produkte für iPad und Facebook an.

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute BVK fordert in einem Leitantrag gleiche Voraussetzungen für alle Vertriebswege in der Versicherungsvermittlung. Es dürfe nicht die Regel bleiben, dass Versicherungsunternehmen einfach ihre Vertreter im Vermittlerregister anmelden, heißt es darin.

Ab sofort ergänzen acht neue Betriebsarten die gewerblichen Deckungskonzepte der Volkswohl Bund Sachversicherung AG. Schon seit einigen Jahren stehen die Konzepte für die Absicherung von Betrieben, die Erweiterung sorgt dafür, dass ein immer größeres Spektrum …

Die SDK Süddeutsche Krankenversicherung startet ihre neue Pflegezusatzversicherung. Im Pflegefall bezahlen Kunden in den PS-Tarifen keine Beiträge mehr. Versicherbar ist ab sofort ein individuelles Monatsgeld für jede Pflegestufe, bei dem zwischen ambulanter und stationärer Pflege …

Eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Goethe-Universität Frankfurt liefert verblüffende Erkenntnisse über den wahren Nutzen von Finanzberatung und den typischen Kreis von Beratungssuchenden.

Von Berufsunfähigkeit bis Haftpflicht: Männer haben deutlich mehr Policen abgeschlossen. Doch Vorsicht: Die Statistik täuscht.

Als eine der ersten Assekuranzen in Deutschland hat die RheinLand eine spezielle Versicherung gegen die Folgen von Mietbetrug entwickelt. Das neue Versicherungskonzept ist insbesondere auf die Interessen privater Haus- und Wohnungsbesitzer zugeschnitten, die sich als …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kerstin Rapp wird neue Personalleiterin der HanseMerkur
04.08.2025

Zum 1. August 2025 hat Kerstin Rapp die Leitung der Personalabteilung der HanseMerkur übernommen. …

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …