Altersvorsorge: Was sich für Riester-Kunden ändert
Entwarnung für viele Riester-Sparer, die ihre Zulage aus Unwissenheit verloren haben. Nach dem Wirbel um die Rückforderung der Zulagen durch die Bundesregierung, dürfen die Sparer ihre Beiträge nun nachzahlen.
Finanzkonzern: Gewinn springt bei ING nach oben
Der Finanzkonzern ING kann einen deutlichen Gewinnsprung ausweisen. Höhere Zinsen und bessere Margen sind zwei der Gründe für das gute Ergebnis.
Finanzkonzern: ING will Staatshilfe bis Mai 2012 zurückzahlen
Der Finanzkonzern ING kann einen deutlichen Gewinnsprung ausweisen. Höhere Zinsen und bessere Margen sind zwei der Gründe für das gute Ergebnis.
Die Deutschen werden reicher, älter und erwarten Milliardenerbschaften. Nach einer repräsentativen Studie sollen vor allem Immobilien in naher Zukunft in die Hände der jüngeren Generation wechseln.
Viele Kunden überweisen ihre Beiträge nicht jährlich und zahlen dafür Zuschläge. Nach einem Gerichtsurteil muss die Talanx-Tochter Neue Leben die Kosten für Ratenzuschläge explizit ausweisen.
Einige schwere Naturkatastrophen hinterlassen in der Bilanz von Zurich ihre Spuren. Der Gewinn des Schweizer Versicherungskonzerns ist um ein Drittel eingebrochen.
Rückversicherer: Swiss Re schreibt Verluste
Katastrophen gab es im ersten Quartal viel zu viele. Das gilt auch für Swiss Re. Der zweitgrößte Rückversicherer der Welt ist im ersten Quartal tief in die Verlustzone geraten.
Anlageberatung - Streit ums Schmiergeld
Verdeckte Rückvergütungen bei Kapitalanlagen - Kickbacks genannt - sind dem Kunden generell offenzulegen. Wann getäuschte Anleger handeln sollten. Von FOCUS-MONEY-Redakteur Werner Müller
Rohstoff-Hausse: "Vorsicht, wenn Banken ihre Wetten ändern"
Die meisten Rohstoffe steigen derzeit an Wert. Fondsmanagerin Frances Hudson, bei Standart Life Investments für die globalen Strategien verantwortlich, spricht mit dem manager magazin, über die jüngsten Preissprünge - und die Rolle, die Investmentbanken dabei …
Mehr Leistungsunterschiede bei Kassen zum 1.1.2012 geplant
Bisher wenig Beachtung gefunden hat das Vorhaben des Bundesgesundheitsministers, den Krankenkassen auf der Leistungsseite in Kürze mehr Gestaltungsspielraum zu geben.
Riester-Förderung nachgebessert
Weil nicht von allen Sparern die überaus komplizierten Regeln der Riester-Förderung eingehalten wurden, mussten in diesen Fällen die bereits geflossenen Zulagen zurückgezahlt werden. Diesem Ärgernis schaffte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen nun Abhilfe. Durch eine …
Risikolebensversicherung:
Axa honoriert gesunde Lebensweise
Nachdem bekannt wurde, das Apple-Geräte die Bewegungsdaten speichern, hat der US-Computerkonzern Apple nun reagiert und eine Software-Aktualisierung freigegeben. Jetzt sollen die Geräte weniger Daten speichern.
Assekuranz schaut meist in die Röhre
In diesem Jahr dürfte das vererbte Vermögen ein Volumen von 233 Milliarden Euro erreichen. Dass davon nur ein sehr geringer Teil in die Kassen der Versicherungsbranche strömt, zeigt die jüngste Postbank-Studie mehr...
Wettbewerbswidriges Provisions-Versprechen
In einem Portal für Studentenjobs bot ein Vertreter eine Tätigkeit als Tippgeber an und stellte dafür eine überaus attraktive Vergütung in Aussicht. mehr...
US-Krisenkonzern: Freddie Mac meldet ersten Gewinn seit zwei Jahren
Die Sanierung durch die Regierung in der US-Hypothekenkrise hat Wirklung gezeigt. Der verstaatlichte Immobilienfinanzierer Freddie Mac hat erstmals wieder einen Quartalsgewinn verbucht.
Ex-UBS-Banker haben Auktionen von US-Kommunalanleihen manipuliert, gibt die Schweizer Großbank zu. Die UBS kauft sich mit 160 Millionen US-Dollar frei - und vermeidet mit dem Deal eine Anklage der US-Behörden.
Umstrittene Zwangsräumungen: Deutsche Bank fängt sich neue US-Klage ein
Der juristische Ärger für das Geldinstitut fängt gerade erst an. Diesesmal ist die Stadt Los Angeles der Ankläger. Die Deutsche Bank sieht sich zu unrecht beschuldigt.
Unrechtmäßige Zwangsräumungen: Deutsche Bank fängt sich nächste US-Klage ein
Nachdem Staatsanwälte in New York dem Geldhaus Betrügereien bei öffentlichen Kreditbürgschaften vorgeworfen haben, bezichtigen ihre Kollegen in Los Angeles die Bank nun rüder Methoden bei Zwangsräumungen.
Umsatzrückgang: AOLs Geschäft bricht um fast ein Fünftel ein
Nach dem Kauf der "Huffington Post" sind die Gewinne von AOL im ersten Quartal abgestürzt. Auch der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Vor allem der Rückgang der Werbeumsätze macht dem Konzern zu schaffen.