Brief an Mitarbeiter: Ergo-Chef gesteht Fehler ein
Ergo-Chef Torsten Oletzky ruft seine Mitarbeiter zur Geschlossenheit auf. Die Email, die dem Handelsblatt vorliegt, verrät einiges über den inneren Zustand des Versicherers. Auch über die Haltung zu eigenen Fehlern.
Auslandsreise für Zahnbehandlung lohnt oft nicht
Für Kassenpatienten lohnt es sich nach Expertenansicht nur selten, Zahnbehandlungen im Ausland machen zu lassen. "An sich ist es verlockend, wenn man sieht, wie die Kosten abweichen. Die Reisekosten können aber schnell die Einsparungen übersteigen".
Versichererbewertungen durch Makler
Der Maklerverbund vfm und die Charta Börse für Versicherungen AGhaben die Top-Versicherer ausgezeichnet.
Kreditkarten - Vorsicht vor dem Reiseschutz
Die Zeiten, in denen Kreditkarten nur zum Bezahlen und Geldabheben da waren, sind längst vorbei. Die Herausgeber von Gold- und Premium-Karten werben mit Zusatzleistungen etwa für Reisende, darunter oft Versicherungen. Solche Karten kosten oft 50 …
Die Grenzen staatlicher Risikovorsorge
Kann die PKV abgeschafft werden? Diese grundsätzliche Frage stand im Mittelpunkt beim Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Halleschen Krankenversicherung. mehr...
Einbrecher nutzen auch das Internet
Die Polizei und die Sicherheitsexperten der Versicherungsbranche kennen eine ganze Reihe Tricks, mit denen sich Kriminelle Zugang zu fremden Wohnungen verschaffen. Wie dies vermieden werden kann. mehr...
Krankenversicherer: DKV stoppt Billigpolicen
Der private Krankenversicherer plant einen Strategiewechsel: Die DKV verkauft zum Jahresende keine günstigen Einsteigertarife mehr, weil die eher unerwünschte Kunden anlocken. Der Versicherer setzt stattdessen auf Premium.
Pflegeversicherung - Beiträge müssen wohl steigen
Die gesetzliche Pflegeversicherung schreibt nach einer Prognose der Bundesbank in diesem Jahr noch einmal schwarze Zahlen. Doch für die kommenden Jahre erwarten die Notenbanker höhere Beiträge oder geringere Leistungen.
Zinsanlagen - Bis zu 3,4 Prozent für Festgeld
Die lukrativsten Angebote für Tages- und Festgeld bringen Sparern derzeit mehr als drei Prozent Zinsen. Die Tagesgeld-Top-Offerte gilt allerdings nur mit Einschränkungen. Vergleichen zahlt sich aus.
Verbraucherschützer kritisieren Falschberatung. Ergo-Mitarbeiter haben ihren Kunden zum Wechsel in unrentablere Verträge geraten.
Die Lustreise der Hamburg-Mannheimer geht nicht unbemerkt an den Deutschen vorbei: 76 Prozent haben davon gehört, dass eine Versicherung seine besten Vertreter zu einer Sex-Party nach Budapest eingeladen hat. Von diesen Personen bringen 49 Prozent …
Riester-Sparer, die zu hohe Verwaltungsgebühren an die Hamburg-Mannheimer gezahlt haben, bekommen ihr Geld zurück. Das teilte die Konzernmutter Ergo mit. Derweil tauchen neue Negativschlagzeilen um den Versicherungskonzern auf.
Die hohen Anforderungen an die elektronische Übermittlung von Rechnungen werden ab dem 1. Juli 2011 reduziert. Bislang musste beispielsweise mit einer qualifizierten elektronischen Signatur die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit des Inhalts nachgewiesen werden.
Angst vor Entlassungswelle: Banker müssen um ihre Jobs fürchten
Die Gewinne der Finanzkonzerne schrumpfen, selbst Branchenkrösus Goldman Sachs hat zu kämpfen. Für die Jobaussichten der Banker verheißt das nichts Gutes.
Entwurf zur Finanzanlagenvermittlungs-Verordnung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat einen Entwurf zur Ausgestaltung der Sachkundeprüfung, zu dem Vermittlerregister, den Anforderungen an eine Berufs-Haftpflichtversicherung, den Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten sowie Ordnungswidrigkeiten gestaltet. Zu diesem Thema existieren keine …
Umfrage: Private Altersvorsorge ist out
Vor allem Geringverdiener und junge Menschen haben nur wenig Lust, sich um eine eigene private Altersvorsorge zu kümmern.
Steuerrecht: Finanzverwaltung soll steuerfrei werden
Zwei Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs stehen an, auf die Anleger gebannt warten: Neue Regeln bei der Umsatzsteuer für Bankleistungen, sowie bei der Vermögensverwaltung. Privatanleger können auf große Steuervergünstigungen hoffen.
Berufsunfähigkeit: Wo Sie sich am günstigsten versichern
Chronisch krank und arbeitslos: Berufsunfähigkeitsversicherungen sollen davor schützen, dass aus gesundheitlichen Problemen auch ein finanzieller Absturz wird. Doch die Preise für diesen Schutz gehen extrem auseinander, wie eine Untersuchung von "Finanztest" zeigt.
Kontaktmanagement: Wie Sie Ihre Kunden morgen erreichen
Always-in-touch: Das mobile Internet schleicht sich immer mehr in unseren Alltag und verändert unsere Gewohnheiten. Wer zukünftig die Masse erreichen will, sollte jetzt schon die mobile Zielgruppe überzeugen.
Studie: Deutsche verschließen sich der Altersvorsorge
Das Interesse für die private Altersvorsorge nimmt in der deutschen Bevölkerung ab. Außerdem hat die Fondsgesellschaft Union Investment, Frankfurt, im [...]