Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Per Gesetz will die Bundesregierung die gesetzlichen Krankenkassen zu mehr Transparenz bei der Finanzierung zwingen. Der Verband der Ersatzkassen betont: Transparenz gebe es bereits.

Frankfurt (ots) - Die Privatanleger in Deutschland nutzen das Internet zwar sehr intensiv, um sich über die Finanzmärkte und Investmentprodukte zu informieren. Dabei greifen sie aber vor allem auf die klassischen Informationsangebote im Netz zurück. …

Deutsche Versicherer streuen ihr Risiko breit, wenn es um die Staatsanleihen der Länder geht, die von der Pleite bedroht sind - das ergib eine Bafin-Umfrage. Der Maximalwert der Kapitalanlagen liegt bei drei Prozent.

Keine Familienversicherung für Kinder von besserverdienenden Ehepaaren: Auch künftig können Kinder nicht in der gesetzlichen Krankenkasse mitversichert sein, wenn ein Elternteil privat versichert ist. Das Verfassungsgericht hat eine entsprechende Beschwerde abgewiesen.

Der Verbund Deutscher Honorarberater (VDH), Amberg, hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Geschäftsführer der 100-prozentigen Tochtergesellschaft in Österreich, Hartmut [...]

Immer mehr Bundesbürger suchen auf Verbraucherportalen nach Informationen zu Tarifen und Leistungen von Banken und Versicherungen. Den Dialog mit Mitarbeitern der Unternehmen wissen die Verbraucher damit immer mehr zu schätzen.

Die DFV Deutsche Familienversicherung AG (DFV) stellte sich in 2011 erstmals dem Assekurata-Rating für private Krankenversicherer und erzielt dabei ein gutes Gesamturteil (A).

Räume, die zum Betrieb einer Gaststätte verpachtet sind, werden nicht dadurch mangelhaft, dass ein gesetzliches Rauchverbot für Gaststätten eingeführt wird. Diese Entwicklung geht zu Lasten des Pächters, denn sie fallen in seine Risikosphäre.

Das Bundesverfassungsgericht bleibt dabei: Besserverdienende Ehepaare können ihre Kinder auch künftig nicht beitragsfrei in der gesetzlichen Krankenkasse mitversichern lassen, wenn das Elternteil mit dem höheren Einkommen privat versichert ist.

Kleine Zusatzleistungen sind nach dem neuesten Urteil des Bundesfinanzhofs für die ermäßigte Besteuerung von Abfindungen unschädlich, wenn es durch die Entschädigung noch zu einer Ausnahmesituation in der Steuerbelastung kommt.

Der Autohersteller Audi rechnet mit einem überproportionalen Wachstum im Premiumsegment - und stellt die Weichen für die nächsten Jahre. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll die Beschäftigtenzahl um 10.000 steigern, in den nächsten vier Jahren …

Vertrieb ist Wettbewerb – und der Gewinner eines Wettbewerbes verdient einen besonderen Preis. Gerade bei den deutschen Lebensversicherern haben sich Reisen und Fernreisen als Anreiz und Auszeichnung für die „Besten der Besten“ als probates Mittel …

Meilenstein für die R+V Versicherung: Im heiß umkämpften Firmenkundengeschäft Komposit hat R+V zur Jahresmitte die Grenze von einer Milliarde Euro Beiträgen im Bestand überschritten.

Bei den Tarifneuheiten legen die Lebensversicherer derzeit den Fokus auf die betriebliche Altersversorgung. Dies zeigt ein aktueller Überblick des VersicherungsJournals, der aber auch andere Leistungserweiterungen und Innovationen erfasst. mehr...

Der Versicherer beklagen die Mentalität vieler Kunden, Betrügereien als Kavaliersdelikt anzusehen. Vermittler erheben demgegenüber den Vorwurf, dass die Unternehmen nicht immer genug tun, wenn sie Betrugsverdacht gemeldet erhalten. mehr...

Als größtes Risiko für die europäischen Versicherer benennt die europäische Versicherungsaufsicht die Entwicklung der Staatsfinanzen einiger Länder. Wie die Lage aktuell für die Branche aussieht, hat sie anhand der Kapitalausstattung wichtiger Versicherer überprüft. mehr...

Die erste deutsche App zum Thema betriebliche Altersversorgung „mybAV“ bietet viele Möglichkeiten, auch die schwierigen Themen der bAV aussagekräftig zu präsentieren. Somit werden auch komplexe Problemstellungen direkt beim Kunden und mit dem Kunden lösbar.

Die Deutschen sind kein Volk von Aktionären: 14% besitzen Aktien – Belegschaftsaktien nicht mit eingeschlossen. Anteile an Fonds hält nicht einmal jeder Dritte (29%). Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der comdirect bank hervor, durchgeführt …

Nur wenige Versicherungen legen wirtschaftliche Daten detailliert offen. Deshalb entscheidet meist das Glück, ob Versicherte sich eine sichere Krankenkasse ausgewählt haben.

Die gesetzliche Regelung der Honorarberatung nimmt nach ewigem Hin und Her Formen an. Das Bundesverbraucherschutzministerium (BMELV) mit Ilse Aigner (CSU) [...]

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …

Versicherungen
Neue Studie: Wie sich die Bürger vor den stark steigenden Pflegekosten schützen können
28.04.2025

Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …