Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Selbstbehalt-Wahltarife dürfen sich nicht auf mitversicherte Angehörige erstrecken. Das entschied das BSG. Müssen die Kassen nun ihre Tarife einstampfen?

Riskante Geldanlagen, teure Forschung und überdimensionierte Mietobjekte: Der Bundesrechnungshof deckt in seinem Jahresbericht Verschwendung in Millliardenhöhe auf - wovon einiges "relativ arg zum Himmel stinkt". impulse.de zeigt Beispiele.

Unabhängige Versicherungsvermittler haben im vergangenen Jahr ihre Marktanteile im Vertrieb privater Krankenversicherungen wieder erhöht. Das zeigt der jährlich erhobene Vertriebswege-Survey der Unternehmensberatung Towers Watson.

Die gesetzliche Pflegeversicherung kann die steigenden Kosten für Pflege nicht mehr tragen. Umso wichtiger ist der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung. Die Anbieter mit den besten Leistungen und Services Ähnliche Artikel:Die besten Rechtsschutzversicherungen Krankenzusatz: Die besten …

Die großen Unsicherheiten an den Finanzmärkten haben auch starke Auswirkungen auf die Versicherungen. Der Finanzvorstand der Allianz fordert deswegen eine strengere Marktaufsicht - und Risikoklassen für Staatsanleihen.

Beim Vertrieb von privaten Krankenversicherungen gewinnen die unabhängigen Vermittler zum dritten Mal in Folge Marktanteile, während die Ausschließlichkeit weiter verliert. [...]

Im dritten Quartal 2011 ist die Zahl der Riester-Abschlüsse um 199.000 auf fast 15 Millionen Verträge gestiegen, teilte das Bundesministerium [...]

Die geprellten Anleger der insolventen Phoenix-Kapitalgesellschaft haben ein Recht auf Entschädigung ohne Provisionsabzüge. Das entschied der BGH. Die Kapitalgesellschaft habe ihre Provisionsansprüche verwirkt.

Noch bis Ende des Monats können Autofahrer den Versicherer wechseln. Die Anbieter locken mit skurrilen Leistungen, etwa bei Seenotrettung auf der Fähre. Welchen Schutz Kunden wirklich brauchen und wie sie Prämien sparen.

Einzelzimmer, Chefarztbehandlung, kurze Wartezeiten beim Arzt, zusätzliche Therapieangebote: Mit solchen Angeboten werben private Krankenkassen und wollen vor allem junge, gut verdienende Singles locken. Bevor diese in eine private Kasse wechseln, sollten sie einen ehrlichen Blick …

Mit einer steuerlich geförderten Rürup-Rente können vor allem gut verdienende Selbstständige fürs Alter vorsorgen. Doch die Steuerförderung gibt es jetzt nur noch für Verträge mit staatlichem Zertifikat. Viele Anbieter von Rürup-Verträgen mussten ihre Vertragsbedingungen nachbessern, …

Im Vergleich zum Vorjahr wird das Ergebnis nach Kalkulationen des Schweizer Konzerns deutlich niedriger ausfallen. Unter'm Strich sollen aber schwarze Zahlen herauskommen.

Die großen Gewinner beim Versicherungswechsel sind Fahranfänger. Aufgrund des erhöhten Unfallrisikos werden Fahranfänger als Versicherungsneulinge entsprechend hoch eingestuft. Beim ersten Wechsel sinkt die Prämie dann bereits deutlich.

Der Riester-Absatz im dritten Quartal 2011 war nach aktuellen Zahlen des BMAS einer der niedrigsten in der Geschichte der staatlich geförderten Altersvorsorge. Jedoch ist der Verkaufsmotor nicht bei allen Riester-Varianten ins Stottern geraten. mehr ...

Das Geschäftsmodell der deutschen Lebensversicherer steht diese Woche im Mittelpunkt des vierten Stuttgarter Versicherungsforums. Die Branche ist nicht sorgenfrei. Neben Schwächen und Stärken zeigen sich auch neue Perspektiven. mehr ...

Die (Groß-) Vertriebe wachsen wieder. Doch die Neun-Monatszahlen zeichnen kein allzu rosiges Bild der Geschäftslage. mehr ...

Zum Jahreswechsel wird das Mindest-Rentenbezugsalter für Riester- und Rürup-Renten und die betriebliche Altersvorsorge erhöht. Außerdem wird der Höchstrechnungszins für Lebensversicherung von 2,25% auf 1,75% abgesenkt. Betroffen sind nur Neuverträge ab 2012.<br /><br />

Die ersten 100 Tage als Führungskraft im neuen Job - Führungskräfte stehen immer im Spannungsfeld verschiedener Erwartungen, seitens der Mitarbeiter, Vorgesetzten und/oder Geschäftsleitung, Kollegen und Kunden, die abgewogen werden müssen. Problematisch sind vor allem die …

„Die Vienna Insurance Group setzt ihre nachhaltige Entwicklung auch in einem schwierigen Umfeld fort. Dies wird auch durch das A+ Rating mit stabilem Ausblick durch Standard & Poor´s widergespiegelt.<br />

Versorgungslücken in der Altersvorsorge. / Beratungssoftware Cheops hilft beim Prozess der Altersvorsorgeberatung. / Eintreten für eine bessere Altersvorsorge durch Austausch mit der Politik. / Informationen unter www.etvice.com. / Jersbek/Berlin. Etwa jeder fünfte Berufstätige ab 50 …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort