Urteil der Woche: In der Familie bleibt es dann doch nicht
Unternehmer beglücken Angehörige gern mit hohen Gehältern - oder sich selbst. Doch am Fiskus kommen sie so nicht vorbei. Ein Finanzgericht stellte dazu neue Grundsätze auf.
Provisionen: Banken wenig auskunftsfreudig
Empfehlen Bankberater ihren Kunden eine Anlage, müssen sie ihre Provisionen offenlegen. Doch die Mehrheit der Banken und Sparkassen hält sich [...]
Unternehmer, die Dienstwagen willkürlich verteilen, verschwenden Geld und riskieren Ärger mit Mitarbeitern und Betriebsrat. Eine Car-Policy schützt davor. Sie ist so etwas wie die automobile Kleiderordnung einer Firma.
Studie: Nur 2 Prozent haben eine Pflegezusatzversicherung
Die größte Angst der Deutschen ist, später einmal zum Pflegefall zu werden. Entsprechend schätzen sie den Bedarf, sich für diesen Fall abzusichern, hoch ein. Nur tatsächlich gehandelt wird nicht, wie eine Studie der Continentalen zeigt.
Rückzug aus dem Konzern: Chefsuche bei der deutschen Axa
Der Vorstandsvorsitzende des Versicherers Frank Keuper hat angekündigt, seinen 2012 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Sein Nachfolger wird vor einer schwierigen Aufgabe stehen: Er muss das Vertrauen von Belegschaft und Vertrieb gewinnen und gleichzeitig die …
Die hohen Beitragssteigerungen für ältere Kunden der privaten Krankenversicherer sind nicht nur Verbraucherschützern ein Dorn im Auge. Auch die Politik sieht Handlungsbedarf. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hat die Versicherer aufgefordert, endlich eine Lösung für das Problem …
Anlageberatung: Banker verheimlichen ihre Provisionen
Eine Studie der Verbraucherzentralen stellt den Banken ein vernichtendes Zeugnis aus. Bei Anfragen verschweigen sie Provisionen – und verstoßen damit gegen geltendes Recht. Wie die Berater Kunden abblitzen lassen.
Der InnoWard 2011 geht an sechs Projekte der Aus- und Weiterbildung - Innovative Bildungsideen in der Versicherungswirtschaft prämiert
Die Versicherungswirtschaft zeichnet dieses Jahr sechs herausragende Initiativen in der Aus- und Weiterbildung aus. Gegenüber den weiteren 21 Einreichungen setzten sich folgende Projekte in der Jurybewertung durch<br />
Finanzguru - Buffetts Milliardendeal mitten in der Finanzkrise
US-Milliardär Warren Buffett hat die Finanzkrise zu äußerst lukrativen Zinsgeschäften genutzt. So lieh er General Electric einen Milliardenbetrag. Nun bekommt er das Geld zurück - mit einem zehnstelligen Gewinn.
Betriebsrente: Immer beitragspflichtig zur Krankenversicherung, auch wenn sie anders genannt wird
Versorgungsbezüge, die Rentner neben ihrer Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten, sind in der gesetzlichen Krankenversicherung und in der Pflegepflichtversicherung voll beitragspflichtig. Das gilt auch dann, wenn die Bezeichnung, unter der die Bezüge gezahlt werden, …
Der Volkswohl Bund und die SparkassenVersicherung haben ihre Berufsunfähigkeitsversicherungen neu gestaltet und bieten u.a. attraktivere Einstufungen für Berufsanfänger.
Vollkasko-versichert: Wenn es vor Zulassung zum Unfall kommt
PKV in Untergangsstimmung
Auf dem PKV-Forum forderte Continentale-Chef Rolf Bauer die Branche zu mehr Transparenz und Information auf. Bundesgesundheits-Minister Daniel Bahr verlangte mehr eigenes Engagement. mehr...
Assekuranz verhält sich „bislang oft autistisch“
Nur noch sechs Versicherer wurden beim diesjährigen Bildungskongress der deutschen Versicherungswirtschaft ausgezeichnet. Veränderungen im Personalmanagement sind nötig. mehr...
Nach der Durchleuchtung war die Uhr weg
Personenkontrollen am Flughafen sind obligatorisch. Doch die Haftung der Betreiber für Schäden der Passagiere ist begrenzt, wie jüngst das Frankfurter Oberlandesgericht entschied. mehr...
Finanzprodukte für jedermann (7): Schutz gegen unerwartete Lebensrisiken Finanzprodukte für jedermann4
Eine private Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar. Denn sie sichert Verbraucher gegen existentielle Risiken ab. Dabei gibt es den Schutz schon ab 50 Euro im Jahr. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt …
20 Prozent der Bundesbürger hängen ihren Job vorzeitig an den Nagel, weil sie die Strapazen der Arbeit nicht mehr aushalten. Vor allem in Ostdeutschland beenden viele ihr Arbeitsleben, bevor sie das reguläre Rentenalter erreichen.
Studie: Berater blicken positiv in die Zukunft
Finanzberater glauben, dass auch in den kommenden zehn Jahren das Wirtschaftswachstum in Europa stabil bleiben wird. Dies knüpfen sie allerdings [...]
Arbeitsunfähigkeit: Fast jeder Fünfte wird berufsunfähig
Geringqualifizierte sind häufiger von Erwerbsunfähigkeit betroffen als Akademiker. Und auch Stress bedingt eine frühe Berufsunfähigkeit, stellt eine neue Studie fest.
Wissenswertes zur D&O Versicherung - Ein kurzer Überblick
Als Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung, welche vom Unternehmen für seine leitenden Organe abgeschlossen wird, hat die Directors & Officers (D&O) Versicherung in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Versicherungsnehmer einer D&O Versicherung ist das Unternehmen, versicherte...