Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Die Ratingagentur Standard & Poor's beurteilt die Finanzlage der Lebensversicherer skeptisch. Gründe sind neben der Schuldenkrise neue Kapitalregeln und das geringe Zinsniveau. Die Bonitätsnoten könnten daher sinken.

Der vom Bundesfinanzministerium geplante Deckel für Provisionen in der privaten Krankenversicherung (PKV) wir nicht so streng wie vorgesehen. Die Koalition hat die Obergrenze in einem neuen Gesetzentwurf von acht auf neun Monatsbeiträge angehoben.

Dank einem Europagericht haben Fluggäste jetzt mehr Rechte. Wird ein Flug gestrichen, werden ihnen nicht nur die Reisekosten erstattet, sondern sie können auch Ausgleich für immaterielle Schäden verlangen.

VTB Duo heißt das Angebot der österreichischen VTB Direktbank. Es ist eine Kombination aus Tages- und Festgeld und soll bis zu 3,8 Prozent Zinsen pro Jahr bringen. Die Mindestanlagesumme beträgt 500 Euro. Die Finanztest-Experten haben …

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat gute Nachrichten für Kunden von Basisrenten-Verträgen: Für Verträge, die bislang nicht auf zertifizierte Vertragsmuster umgestellt wurden, [...]

Als erster Lebensversicherer in Deutschland stellt der VOLKSWOHL BUND schon jetzt eine Unisex-Rente vor – ganze 15 Monate vor der Pflichtumstellung. Mit gleichem Beitrag und gleicher Rente für Frauen und Männer.<br />

Drei Versicherungsmakler bieten in Deutschland Mietkautionsversicherungen für Menschen an, die häufig umziehen. Nun führt eine Bürgschaftsklausel in den Verträgen von zwei der Anbieter zu Streit.

Private Krankenversicherer können künftig für Neukunden doch höhere Provisionen berechnen als im ursprünglichen Gesetzesvorhaben vorgesehen. Statt acht hat das Kabinett die Obergrenze auf neun Monatsbeiträge erhöht.

Im aktuellen Ratingprozess konnte die Gartenbau-Versicherung VVaG ihr Rating A++ erneut bestätigen. Assekurata bescheinigt dem Unternehmen damit weiterhin eine exzellente Unternehmensqualität aus Kundensicht.<br />

Der Bundesgerichtshof hat nachlässige Schadenversicherer abblitzen lassen. Wenn sie versäumt haben, das neue verbraucherfreundliche Versicherungsrecht in ihre Klauseln einzuarbeiten, können sie sich nicht mehr auf die alten Regelungen berufen.

Der Allianz-Manager Walthes wird Chef des größten deutschen Sparkassenversicherers. Eine seiner wichtigsten Aufgaben dürfte die Vereinigung der elf regionalen öffentlichen Anbieter zu einer großen Gesellschaft werden. Die Genehmigung der BaFin zu Walthes' Ernennung steht jedoch …

- Versicherungsmakler wurden erfolgreich aus ihren Büros gelockt - Am 09. Oktober folgten über 16.000 Läufer und Läuferinnen dem Münchener Ruf auf die Straße und nahmen am 26. Marathon in der bayerischen Metropole teil.

Auch Arbeitslose, die eine selbstständige, hauptberufliche Tätigkeit im Ausland aufnehmen, haben in der Zeit nach der Existenzgründung eine Anspruch auf finanzielle Förderung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts durch Zuschüsse zur Gründung.

Wer mehrere Immobilien auf einen Schlag verkaufen will, wird nicht zwangsläufig als gewerblicher Grundstückshändler eingestuft, wenn diese sich auf einem Gelände befinden.

Mit einem kurzfristigen Änderungsantrag soll im laufenden Gesetzgebungsverfahren das „Vierte SGB IV-Änderungsgesetz“ geändert werden. Nun sollen doch wieder die Arbeitgeber die Gleitzonen-Beiträge berechnen.

Gute Nachrichten für Versicherte: Wegen der positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt werden die gesetzlichen Krankenkassen ihre Beiträge offenbar nicht erhöhen. Die Einnahmen bleiben einer Prognose des Schätzerkreises zufolge stabil - zumindest bis 2012.

Das Thema Altersvorsorge sorgt bei vielen Studenten nicht gerade für Freude. Neun von zehn Studenten glauben einer aktuellen Umfrage zufolge nicht, dass die Rentenversicherung für ihre Grundversorgung im Alter ausreichend sein wird. Und das zum …

Die Marktteilnehmer in der Versicherungswirtschaft arbeiten vermehrt zusammen, um den Absatz anzukurbeln, wie ein Überblick des VersicherungsJournals über neue Kooperationen der letzten Wochen zeigt. mehr...

Mit einer Grundsatzentscheidung hat der Bundesgerichtshof nun die Rechte der Versicherungskunden gestärkt: Hat ein Anbieter verpasst, Verträge verbraucherfreundlich zu gestalten, können Klauseln komplett ungültig werden. Im konkreten Fall ging es um einen Wasserrohrbruch.

Gute Nachrichten für Versicherte: Wegen der positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt werden die gesetzlichen Krankenkassen ihre Beiträge offenbar nicht erhöhen. Die Einnahmen bleiben einer Prognose des Schätzerkreises zufolge stabil - zumindest bis 2012.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …

Versicherungen
INTER Versicherungsgruppe: Dr. Günther Blaich ab 1. Juli 2025 neues Vorstandsmitglied
13.05.2025

Die Aufsichtsräte der INTER haben Dr. Günther Blaich (49) zum neuen Vorstandsmitglied des INTER …

Recht / Steuern
AfW begrüßt EuGH-Urteil zu Check24 – Es stärkt die Maklerschaft!
13.05.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt ausdrücklich das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Az. C 697/23) …