Zahnersatz ist teuer. Das Problem: Die Krankenkassen übernehmen nicht die ganzen Kosten. Eine Möglichkeit, sich gegen hohe Ausgaben zu wappnen, sind Zahnzusatzversicherungen. Aber nicht alle Angebote sind sinnvoll.
Darlehenskonto: Monatliche Kontoführungsgebühr unzulässig
Die Klausel über die Zahlung einer monatlichen Gebühr für die Führung des Darlehenskontos in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Bank ist unwirksam, so der Bundesgerichtshof.
bAV-Absolvententag 2011 am CAMPUS INSTITUT: Compliance, BilMoG und Rechtsberatung in der bAV im Fokus
Am 28. September 2011 lud das CAMPUS INSTITUT wieder zum alljährlichen Absolvententag nach Oberhaching bei München ein. Knapp 60 Studenten und Absolventen des Studiums Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) sowie Dozenten und Gäste kamen zusammen, …
So verteilen sich die Gewinne der Vermittler
Laut Strukturanalyse 2011 erzielen Vertreter durchschnittlich über 70.000 Euro Gewinn, mehr als die Makler. Bei vielen Versicherern hat aber ein beachtlicher Anteil der Vertreter weitaus weniger zur Verfügung, wie eine Detailanalyse nach Versicherern zeigt. mehr...
Alternativlosigkeit sichert Zukunft der Lebensversicherung
Die Lebensversicherung wird trotz Solvency II und aller Turbulenzen an den Kapitalmärkten überleben. Daran gab es beim „6. Tag der Versicherungswirtschaft“ in Ulm keinen Zweifel. mehr...
148.000 Beschwerden in zehn Jahren
Der Versicherungs-Ombudsmann ist eine Erfolgsgeschichte, so die einhellige Meinung der Gratulanten aus Politik, Assekuranz und Gesellschaft beim Festakt zum zehnjährigen Jubiläum der Schlichtungsstelle der Versicherer. mehr...
Gesetzliche Krankenversicherung mit Milliardengewinn
Die gute konjunkturelle Entwicklung hat im ersten Halbjahr 2011 in Deutschland zu einer deutlichen Entspannung in den sozialen Sicherungssystemen geführt. Das Statistische Bundesamt wies einen kräftigen Überschuss aus. mehr...
Rechtstreit um Trunkenheitsfahrt
Darf ein Kfz-Kaskoversicherer seine Leistungen grundsätzlich auf Null kürzen, wenn der Versicherte im Zustand absoluter Fahruntüchtigkeit einen Unfall verursacht? mehr...
Alten Garantiezins mit Unisex kombinieren
Der Volkswohl Bund meint, dass Vermittler und Kunden nicht bis Dezember 2012 warten müssen, um in den Genuss einheitlicher Prämien für Männer und Frauen zu gelangen. mehr...
Versicherungskolumne: Think the unthinkable
Beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo ergoss sich der Zorn vieler Gesellschaften auf Risikoanalyse-Firmen, die ihre Modelle um bisher unvorstellbare Naturkatastrophen-Szenarien erweitert haben. Solche Änderungen sind aber längst überfällig. Rückversicherer sollten gerade das Undenkbare in ihre …
So findet man die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung
Vorsorge-Know-how sagt, worauf es bei der Anbieterauswahl ankommt - Zweifelsfrei ist die Berufsunfähigkeitsversicherung eine der wichtigsten Versicherungen, denn sie sichert die Existenz ab, wenn der Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann.<br />
Neues Video zur Honorarberatung von Frommholz
Schon Beethoven ärgerte sich über verlorene Groschen und das hat sich bis heute nicht geändert. Sein gleichnamiges Klavierstück, zeitgemäß arrangiert von einem erfolgreichen Komponisten und von einem Dozenten für 3-D-Medien humorvoll illustriert, bildet die Basis …
Immobilienfonds: Viel mehr als zwei Prozent Rendite ist nicht drin
Viele offene Immobilienfonds in Deutschland bringen kaum mehr als zwei Prozent Rendite. Viel mehr ist künftig allerdings auch nicht zu erwarten.
Allianz-Vorstand Walthes wechselt zur Konkurrenz
Frank Walthes, Mitglied des Vorstands der Allianz Deutschland, wird den Konzern verlassen. Er möchte sich "neuen beruflichen Herausforderungen stellen" - heißt: er wechselt als Vorstandschef zur Konkurrenz.
Zwangsverrentung: Gleiches Recht für Alte
Immer mehr Arbeitnehmer wollen die bislang üblichen altersbedingten Nachteile und Abzüge wegen der bevorstehenden Rente nicht mehr tolerieren. Ihre Chancen stehen gut, dass ihnen der EuGH dabei Rückendeckung gibt.
Nürnberg Oktober 2011. Junge Menschen, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehen, haben häufig noch kein geregeltes Einkommen. Dies kann dazu führen, dass die notwendige und auch von Verbraucherschützern empfohlene Berufsunfähigkeitsversicherung vernachlässigt wird. Die …
Gesundheitsminister: Bahr will freiwillige Pflege-Zusatzvorsorge
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr steuert eine freiwillige Pflege-Zusatzvorsorge nach Vorbild der Riester-Rente an. Die Koalitionsspitzen sollen in Kürze eine Entscheidung fällen.
Ratingagenturen warnen vor einer Bonitätsschmelze bei den Versicherern. Im schlimmsten Fall können die Anbieter nicht auf Staatshilfen hoffen.
In einem aktuellen Urteil hat der Bundesfinanzhof klargestellt, dass Wertveränderungen beim Kauf von Kapitalanlagen und Lebensversicherungen bei den privaten Überschusseinkünften außer Betracht bleiben.
BGH stärkt Position der Versicherungsnehmer
Düsseldorf, 13. Oktober 2011. Mit Urteil vom 12. Oktober 2011 nimmt der Bundesgerichtshof (BGH) zur unterlassenen Anpassung von Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) Stellung. Regeln die Versicherer die Rechtsfolgen einer Obliegenheitsverletzung nicht nach dem neuen VVG, so …