Die CSU hat das Thema Autobahnmaut wieder aufgebracht. Doch Verkehrsminster Ramsauer nervt das Kabinett mit einer Vignettenpflicht. Der Vorschlag greift viel zu kurz.
Condor kooperiert im Fondsangebot mit MMD
Die Hamburger Condor Versicherungsgruppe erweitert ihr Fondsangebot: Ab sofort sind drei neue Strategieportfolios der Analysegesellschaft MMD Multi Manager bei Condor [...]
ADAC-Autoversicherung öffnet sich für freie Vermittler
Die Kfz-Versicherung des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) kann ab sofort auch über freie Vermittler vertrieben werden. Voraussetzung ist, dass die [...]
Die deutsche Assekuranz hat sich lange Zeit bei Deckungen für Offshore-Windparks zurückgehalten. Jetzt wagen sich die Gesellschaften auch an Führungen von Konsortien und bieten umfangreichere Bedingungen.
Umfrage: Kaum jemand mag Versicherungsvertreter
Kein Berufsstand hat so ein mieses Image wie die Versicherungsvertreter. Daran hat sich trotz Regulierung nichts geändert, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Anlegerschutz: Rechtsschutzversicherung muss zahlen
Anleger, die sich von ihrer Bank falsch beraten fühlen und Geld verloren haben, haben nun bessere Chancen, einen Prozess gegen die Bank über ihre Rechtsschutzversicherung finanzieren zu lassen.
Volltanken, bitte! Direct Line startet mit TankConnection im Empfehlungsmarketing durch
Die Direct Line Versicherung AG startet ab sofort mit einer einzigartigen Marketingkampagne durch: Mit dem prämiengebundenen Empfehlungsprogramm TankConnection entscheidet sich das Teltower Unternehmen für eine innovative Strategie und erweitert das klassische Kunden-werben-Kunden-Programm um Nicht-Kunden und …
Internetvergleichsportale: Check24 bläst zum Gegenangriff
Der Marktführer bei Internet-Autopolicen kontert die Offensive von HUK-Coburg und anderen Anbietern. Die Versicherer wollen Check24 mit dem neuen Portal Transparo das Wasser abgraben. Das Unternehmen reagiert mit erhöhtem Werbeetat und speziellen Tarifen.
BaFin sorgt sich um Versicherer
Kann die Bankenkrise auch auf die Versicherer übergreifen? Die BaFin fürchtet offenbar genau das und fordert nun von der Branche detaillierte Angaben über ihr Engagement in Banken und Staatsanleihen.
R+V-ImmobilienRente: Mit dem Eigenheim die Rente aufbessern
R+V bietet ein neues Rentenmodell für Immobilienbesitzer. Das Produkt erfüllt den Wunsch vieler Menschen, in der eigenen Immobilie alt zu werden, garantiert ein lebenslanges Zusatzeinkommen zur Absicherung des Lebensstandards und schützt vor Überschuldung.<br />
Die deutsche Finanzaufsicht hat Angst, dass angeschlagene Banken auch Versicherer in die Knie zwingen könnten. Nun nimmt die Bafin die Kapitalverflechtungen zwischen Geldhäusern und Assekuranzen unter die Lupe. Besonders interessiert sich die Bafin dabei für …
Höchstnote im Belastungstest von Morgen & Morgen - Ageas Deutschland erneut mit „ausgezeichneter“ Finanzstärke
Die Ageas Deutschland Lebensversicherung AG wurde von der renommierten Ratingagentur Morgen & Morgen bereits zum dritten Mal in Folge wieder für ihre solide Kapitalanlagepolitik mit der Bestnote „ausgezeichnet“ belohnt. Der Morgen & Morgen-Belastungstest ist ein …
Internetvergleichsportale: Check24 bläst zum Gegenangriff
Der Marktführer bei Internet-Autopolicen kontert die Offensive von HUK-Coburg und anderen Anbietern. Die Versicherer wollen Check24 mit dem neuen Portal Transparo das Wasser abgraben. Das Unternehmen reagiert mit erhöhtem Werbeetat und speziellen Tarifen.
Die Koalition will die Steuern senken. Doch wie, ist weiter unklar. Der Bund der Steuerzahler fordert nun klare Schritte gegen die kalte Progression - alles andere bedeute, die Bürger "abzuspeisen".
Geld bei den Banken - Bafin fürchtet um Versicherer
Der geplante Schuldenschnitt für Griechenland wird nicht nur die Banken erschüttern. Die Aufsichtsbehörde Bafin hat alle Versicherer aufgefordert, die Höhe ihrer Geldanlagen bei den Banken mitzuteilen. Das könnte bedeuten, dass die Bafin den Versicherern auferlegt, …
BaFin bangt um Versicherungsbranche
Die BaFin befürchtet eine Ansteckung der Versicherungswirtschaft durch die Bankenkrise. Die Assekuranz soll deshalb die genaue Höhe ihrer Kapitalanlagen bei den Geldinstituten ausweisen. Ähnliche Artikel:EU will Steuerzahler schützen Beiträge bei Lebensversicherern wachsen Beitragseinnahmen steigen
Verkaufstrainer Bernd W. Klöckner über die größten Mankos der Finanzberater.
VPV Allgemeine erneut mit sehr gutem Assekurata-Rating
Die VPV Allgemeine Versicherungs AG (VPV Allgemeine) bestätigt im Folgerating 2011 das sehr gute (A+) Ergebnis des Vorjahres. Die VPV Allgemeine hat ihr Eigenkapital seit 2006 kontinuierlich auf nunmehr 19,3 Mio. € gestärkt.<br />
Über Arbeitsfähigkeit entscheidet der Arzt
Ein berufsunfähiger Arbeitnehmer, der wieder arbeiten will, muss belegen können, dass er wieder gesund ist.
Privat-Rente: Steuervorteil bei Bezug
Eine private Rentenversicherung stellt eine flexible, sichere und renditestarke Form der privaten Altersvorsorge dar. Bei der klassischen privaten Rentenversicherung ohne die Beimischung von Fonds können Sie sich auf eine sichere Auszahlung verlassen, da die Versicherer …