Wer jetzt seine eigenen vier Wände finanziert, profitiert von den niedrigsten Bauzinsen seit Jahrzehnten. Dabei drängen zusehends Versicherer in den Markt und attackieren die Banken mit Kampfkonditionen.
Aldi-Tablet im Test: Wie gut ist das „deutsche iPad“?
Tablet mit iPad-3-Ausstattung zum iPad-2-Preis: Mit dem Medion Lifetab will Aldi der Apple-Übermacht ein Android-Gerät entgegensetzen. Wie sich das Aldi-Konzept „Viel drin für wenig Geld“ gegen Apple schlägt.
In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung blickte der Vorstandsvorsitzende Ulrich Wallin noch einmal auf das abgelaufene Jahr 2011 zurück. Trotz hoher Großschadenbelastungen hatte die Hannover Rück mit 606,0 Mio. EUR noch ein erfreuliches Ergebnis erzielen können. …
Private Krankenversicherung: Die Schlinge zieht sich zu
Linke Politiker und Krankenkassen befeuern ihre Kampagne gegen die PKV. Selbst in CDU und FDP mehren sich die Kritiker. Versicherer und AOK bombardieren sich gegenseitig mit Horrorszenarien zur Beitragsentwicklung.
Neues M&M Rating BU: Die Schere geht weiter auf
Das Niveau ist hoch, die Schere geht weiter auf und die Differenzierung über die Berufsgruppeneinstufung hat eindeutige Gewinner und Verlierer. Das ist das Ergebnis der aktuellen Analysen rund um den neuen Jahrgang des M&M Ratings …
Versicherungskammer Bayern mit neuem Vorstandschef
Dr. Frank Walthes ist seit dem 1. Mai 2012 neuer Vorstandsvorsitzender der Versicherungskammer...
Der größte private Krankenversicherer beklagt, dass Einzelfälle die ganze Branche in Misskredit bringen. Im Interview mit Handelsblatt Online beurteilt Debeka-Chef Uwe Laue die Überlebenschancen der PKV aber dennoch gut.
Versicherungskaufleute wollen Ehrenkodex weiterentwickeln
Die Initiative "Ehrbarer Kaufmann" des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute soll dabei...
Axa baut Geschäftsfeld "Elementargefahren" aus
Künftig sollen Vertriebspartner im Maklervertrieb auch Privatkunden bei der Elementarschadendeckung...
Die besten Berufsunfähigkeits-Versicherungen
Im aktuellen „Rating Berufsunfähigkeit“ hat Morgen & Morgen weit über 300 Tarife untersucht und dabei viele Verbesserungen festgestellt. Analysiert wurde auch der aktuelle Trend zur Differenzierung über die Berufsgruppeneinstufung. mehr ...
Kritik am Umgang der Versicherer mit Bewertungsreserven
Versicherer informieren ihre Kunden oft gar nicht oder nicht verständlich genug über die Beteiligung an stillen Reserven, kritisiert die Zeitschrift Finanztest. Viele zahlten erst auf Nachfrage des Kunden, heißt es in der aktuellen Ausgabe. mehr …
Umsatzsteuer: Darauf achtet das Finanzamt besonders
Die Umsatzsteuerprüfung des Finanzamts kann richtig teuer werden. Der Prüfer interessiert sich bei der Umsatzsteuerprüfung vor allem für den Vorsteuerabzug und korrekt ausgestellte Rechnungen. Im Gegensatz zu anderen Prüfungen lässt sich die Prüfung der Umsatzsteuer …
Wie Paare für das Alter vorsorgen
Dem Thema Altersvorsorge begegnen die Menschen heute mehr denn je mit großer Unsicherheit und zum Teil irrationalen Strategien.…
Discounter: Aldi sackt seit Jahren staatliche Subventionen ein
Nach Informationen des SPIEGEL erhält der milliardenschwere Großkonzern Aldi seit Jahren Subventionen aus Steuergeldern. Die Zuschüsse aus der Staatskasse werden für Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter verwendet. Die Regierung schweigt dazu bisher, die Opposition ist …
Privatkundengeschäft: Deutsche Bank entmachtet Filialleiter
Der Umbau des Filialvertriebs der Deutschen Bank geht voran: Das Institut verknüpft die Hierarchie im Privatkundengeschäft mit den Geschäftsbereichen. Zeitgleich schafft die Bank englische Titel ab.
Denn stirbt ein Verdiener, kann die Darlehensrate für den Überlebenden schnell zur Belastung werden bis hin zur finanziellen Überforderung. Für diesen Fall gibt es Restschuldversicherungen. Die Funktionsweise ist ganz simpel: Wenn ...
Steuer-Serie: Ausgaben für Versicherungen richtig anrechnen
Beiträge zur Krankenversicherung können steuerlich besser geltend gemacht werden. Ob die Besserstellung zu Lasten anderer Vorsorgekosten zulässig ist, wird in einem Musterverfahren überprüft.
Der britische Versicherer hält den deutschen Markt nicht für gesättigt. Mit neuen Produkten und mehr Werbung will Standard Life die Expansion wagen. Dabei muss das Unternehmen mit ungewöhnlichen Mitteln arbeiten.
Finanzministerium gegen einheitliche Bankberatungs-Protokolle
BERLIN (dpa-AFX) - Trotz massiver Kritik an den vorgeschriebenen Gesprächsprotokollen für Bankkunden nach einer Wertpapierberatung will das Bundesfinanzministerium keine stärkere Vereinheitlichung. "Eine Standardisierung der Dokumentation ...
Finanzministerium: Keine einheitlichen für Beratungsprotokolle für Banken
Was Bankberater bei Wertpapier-Anlagen versprechen, muss in einem Protokoll festgehalten werden. Doch Verbraucherschützer sehen Mängel und fordern mehr Standardvorgaben - das Finanzministerium sagt nein.