Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Friends Provident International (FPI) bringt mit dem renommierten Vermögensverwalter Flossbach von Storch ein Sachwerteportfolio für die private und betriebliche Altersvorsorge neu auf den Markt. Ab 1. September 2012 können Kunden des Versicherers ihre Beiträge in …

Heutzutage ist es für Unternehmen und Dienstleister fundamental, ein exzellentes Beziehungs-Marketing zu betreiben, um sich von ihren Konkurrenten zu unterscheiden. [...]

In der Affäre um eine Party mit Prostituierten in Budapest belastet die Konzernrevision des Versicherers Ergo einem Medienbericht zufolge den Manager Ludger Griese. Er habe zu spät reagiert und den Skandal zu aufklären lassen.

Die Generali Deutschland Gruppe, zu der unter anderem die Generali Versicherungen, AachenMünchener, CosmosDirekt und Central Krankenversicherung gehören, konnte ihr Konzernergebnis im 1. Halbjahr 2012 auf 237 Mio. € (Vorjahreszeitraum: 231 Mio. €; im Folgenden in …

Vor dem geplanten Börsengang stieg der Gewinn von Talanx deutlich. Das Ergebnis habe sich im ersten Halbjahr fast verdoppelt. Doch das Unternehmen wächst fast nur im Ausland.

Der ÖKOVISION SUSTAINABILITY LEADERSHIP AWARD wird erstmalig im 20. Jubiläumsjahr des unabhängigen Anlageausschusses in Düsseldorf vergeben. Es werden 9 Unternehmen, die globalen „Top Nine“, aus dem ÖKOVISION-Anlageuniversum ausgezeichnet.<br />

Jeder zweite 20- bis 30-Jährige in Deutschland ist an einer eigenen Immobilie interessiert. Jeder Vierte hat bereits konkrete Vorstellungen entwickelt. [...]

Angesichts niedriger Zinsen bekommen deutsche Unternehmen Probleme bei der Finanzierung ihrer betrieblichen Altersvorsorge. Die Anlagen werfen kaum Erträge ab, viele Konzerne müssen wohl Geld nachschießen - es geht laut "FTD" um Zuzahlungen in Milliardenhöhe.

Der Markt der Maklerpools ist in Bewegung. Er ist zudem weiterhin außerordentlich wichtig für Versicherungsvermittler, wie die aktuelle AssCompact-Studie "Pools & Dienstleister 2012" zeigt.

Das Bundesfinanzministerium hat für die Koalitionsfraktionen Formulierungshilfen erarbeitet, um die private Altersvorsorge zu stärken. Dies betrifft auch das einheitliche Riester-Informationsblatt. mehr ...

Das Bundesministerium der Finanzen hat sich zur Entscheidung über die Frage der Provisionsabgabe geäußert; nicht nur die Stellungnahme der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht soll Beachtung finden. mehr ...

Für die vorzeitige Beendigung von Versicherungsverträgen hat der BGH einige Klausen für unwirksam erklärt. Ein gemeinnütziger Verbraucherschutzverein klagte gegen eine Lebensversicherungs-AG.…

Finanzen / Anlagen

Schwäbische Bergfahrt

Die Platzierungserfolge von fairvesta können sich sehen lassen. Doch das Immobilienhandelsgeschäft des Tübinger Unterneh...

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines %u201EVerkehrsteueränderungsgesetzes%u201C beschlossen. Die Beratungen im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zu Änderungen des Versicherungssteuergesetzes sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Ab dem 1. Januar ...

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger möchte Unternehmen, die gegen Gesetze verstoßen, härter bestrafen. Unter anderem soll die Höchstgrenze für Geldbußen von einer Million auf 10 Millionen Euro heraufgesetzt werden.

Betriebliche Altersvorsorge ist für Unternehmen ein teurer Spaß. Abschaffen ist aber nicht zu empfehlen: Im Kampf um gute Mitarbeiter ist die Betriebsrente ein gutes Argument.

Obwohl der volatile Kapitalmarkt und die wirtschaftliche Unsicherheit den Absatz investmentorientierter Altersvorsorge-Produkte erschweren, setzen die Makler weiterhin mehrheitlich auf Fondspolicen. Für 77 Prozent von ihnen macht die Fondspolice in diesem Jahr einen Großteil ihres Neugeschäfts …

Trotz einer akutellen Umlaufrendite von nur 1 Prozent erwirtschaften die deutschen Lebensversicherer 2011 eine Nettorendite ihrer Kapitalanlagen von durchschnittlich 4,14 Prozent. Das zeigt das aktuelle LV-Rating des Artlenburger Brancheninformationsdienstes Map-Report. „Damit“, so Herausgeber Manfred Poweleit, …

In der privaten Krankenversicherung hat eine ungeahnte Abwanderungswelle eingesetzt. Gesellschaften, die ihre Prämien 2011 anhoben, verloren tausende Kunden, günstige Versicherer gewannen deutlich hinzu.

Ein Experte hat dutzende Versicherungsanbieter bewertet – mit teils ernüchternden Ergebnissen. Er kritisiert vor allem, dass sie zu intransparent arbeiten. Einige schneiden aber auch gut ab.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
15 Jahre Careproof: Der Prüfdienst der PKV feiert und blickt in die Zukunft
14.05.2025

Mit einer festlichen Veranstaltung im Hilton Cologne hat Careproof, der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung …

Versicherungen
Nürnberger Versicherung: Aktionäre unterstützen Turnaround-Programm
14.05.2025

Der Umbau der Nürnberger Versicherung macht spürbare Fortschritte. Das berichtete CEO Harald Rosenberger den …

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …