Altersvorsorge: Die neue Lebensversicherung
Die Lebensversicherung steckt in der Krise. Eine Studie zeigt: Selbst die Branche glaubt nicht mehr an das Produkt. Die Versicherer gehen derweil mit neuartigen Tarifen auf Kundenfang. Was die neue Altersvorsorge taugt.
Studie: Versicherer zweifeln an ihren Produkten
Die Lebensversicherer machen sich Sorgen um die Zukunft. Neue Regularien und das historische Zinstief machen ihnen zu schaffen. Was Kunden in Zukunft droht - und warum die Branche sich selbst nicht traut.
Wer innerhalb eines Krankenversicherungsvertrags den Tarif wechselt, darf nicht schlechter gestellt werden als vergleichbare Versicherte. So urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch.
Pressemitteilung 147/12 vom 12.09.2012
Deutsche wünschen sich Beratungsgespräch zu Unisex
Um ihre Wissenslücken beim Thema Unisex zu stopfen, wünscht sich die Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) eine persönliche Beratung durch einen Versicherungsvertreter. 21 Prozent interessiert das Thema anscheinend gar nicht.
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswirtschaften Leipzig Führungskräfte der deutschen Lebensversicherer zur Zukunft ihrer Branche befragt. Ein großer Teil sieht sich selbst in der Pflicht, für den Kunden transparenter zu …
Versicherungskonzern: Talanx peilt Börsengang für Ende September an
Bereits zum Monatsende will Talanx den Börsengang starten, so heißt es in Finanzkreisen. Demnach würden die frischen Papiere des Versicherers noch vor Mitte Oktober zum Handel stehen. Nächstes Ziel ist der MDax.
Weitere Schadenersatz-Klagen früherer AWD-Anleger abgewiesen
HANNOVER (dpa-AFX) - Der Finanzdienstleister AWD hat im Streit um angebliche Falschberatung und überhöhte Provisionszahlungen einen weiteren Etappensieg errungen. "In 22 Fällen wurden Klagen, die sich auf einen Medienfonds beziehen, ...
LV 2.0 Studie zum Lebensversicherungsmarkt
Bereits zum 3. Mal haben die Unternehmensberatung Deloitte, der Rückversicherer RGA und das Institut für Versicherungswissenschaften, Leipzig GmbH (IfVW) eine Studie zum Lebensversicherungsmarkt in Deutschland erstellt. Die Ergebnisse der Studie wurden nun in Köln präsentiert.
Finanzdienstleister: Klagen gegen AWD abgelehnt
Unzählige Klagen hat das Landgericht Hannover gegen den Finanzdienstleister AWD vorliegen. Davon wurden nun 23 abgewiesen, bei denen es um angeblich zu hohe Vertriebsprovisionen ging.
Niedrigzinsen: Weniger Überschuss für Lebensversicherte
Die Renditen deutscher Staatsanleihen sind zuletzt deutlich gestiegen. Da Lebensversicherer viel Geld in festverzinsliche deutsche Papiere anlegen, keimt Hoffnung auf. Doch die Überschussbeteiligung wird nicht steigen - im Gegenteil.
Der Versicherungskonzern Talanx will Finanzkreisen zufolge voraussichtlich schon Ende September zum Sprung aufs Börsenparkett ansetzen.
Krankenversicherer müssen bis zum Ende des Jahres ihre Angebote überarbeiten. Das wird einigen Gesellschaften nutzen, andere werden als Verlierer aus den Entwicklungen herausgehen. Für die Kunden werden die neuen Tarife auf jeden Fall teurer, erwarten …
Aragon verkauft Clarus
Der Wiesbadener Finanzdienstleister Aragon AG verkauft seinen Maklervertrieb Clarus an den Maklerpool 1:1 Assekuranzservice. Ziel des Verkaufs ist nach Angaben des CEO der Aragon, Dr. Sebastian Grabmaier, eine Konzentration auf das Kerngeschäft. Der Kaufpreis ist …
Der Countdown läuft: noch 100 Tage bis Unisex!
Warum sich Warten in der Pflege-Vorsorge nicht lohnt und worauf bei einer optimalen Pflege-Vorsorge geachtet werden sollte. Die Maya in Südamerika prophezeiten vor tausenden von Jahren: Am 21.12.2012 ende die Welt. Somit auch ihr zukunftsweisender …
Continentale-Studie 2012: Deutsche schätzen ihr Gesundheitssystem – auch wenn sie es zu teuer finden
„Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der leistungsfähigsten der Welt.“ Eine überraschende Aussage angesichts der nicht enden wollenden Diskussion über unser Gesundheitssystem und seinem immer wieder nur mittelmäßigen Abschneiden in internationalen Vergleichen. Allerdings: 86 Prozent der …
Im vierten Quartal senden die privaten Krankenversicherer (PKV) ihren Kunden in der Regel die Beitragsrechnungen für das Versicherungsjahr 2013. Vorabberichten zufolge wird es neben preisstabilen Tarifen auch wieder solche mit Beitragserhöhungen geben. Im Fall von …
Entwicklung der Rechtsprechung nach den Entscheidungen des BGH im Juli 2012gegen die englische Lebensversicherung Clerical Medical
München, 12.09.2012 - Nach den lang ersehnten Urteilen des Bundesgerichtshofs (kurz BGH) vom 11.07.2012 (AZ BGH IV ZR 164/11; IV ZR 122/11; IV ZR 151/11; IV ZR 268/10; IV ZR 471/10) stellt sich für viele …
Finanztest zeichnet die Privat-Haftpflichtversicherung des MÜNCHENER VEREIN zweimal mit „sehr gut“ aus
Finanztest untersuchte in der aktuellen Septemberausgabe rund 250 Familientarife im Bereich der Privat-Haftpflichtversicherung. Der Generationen-Versicherer aus München gehört dabei zu den wenigen Anbietern, die gleich zweimal – für den Tarif Optimal und Komfort – mit …
Bundesverfassungsgericht erlaubt ESM und Fiskalpakt unter Auflagen
Das Bundesverfassungsgericht hat den Euro-Rettungsschirm ESM unter Vorbehalten genehmigt. Es müsse aber sichergestellt werden, dass die Haftung Deutschlands auf die vereinbarten 190 Milliarden Euro beschränkt bleibe. Bei darüber hinausgehenden Zahlungen muss der Bundestag zustimmen.