Handyrechnung: Kostenschock nach Handydiebstahl
Die Telekom Deutschland verliert einen Prozess gegen eine Kundin, deren Handy gestohlen worden war. Die Diebe hatten das iPhone nach dem Diebstahl 12 Stunden lang am Stück genutzt und Telefonkosten in Höhe von rund 7 …
Württembergische mit nachhaltiger Überschusspolitik
Die Württembergische Lebensversicherung AG, ein Tochterunternehmen des Stuttgarter Vorsorge-Spezialisten W&W, passt ihre Überschussbeteiligung zum 1.1.2013 den Marktgegebenheiten an. Festverzinsliche Wertpapiere gehören mit ihrer höheren Sicherheit zu den wichtigsten Kapitalanlageklassen von Lebensversicherern.<br />
'Financial Times Deutschland' erscheint zum letzten Mal
HAMBURG (dpa-AFX) - Die Wirtschaftszeitung "Financial Times Deutschland" erscheint an diesem Freitag zum letzten Mal. Nach fast 13 Jahren verabschiedet sich das Blatt aus dem deutschen Zeitungsmarkt. Das Aus hatte der Vorstand des Zeitschriftenkonzerns ...
Bayerische hält Verzinsung stabil
Die Bayerische hält ihre Überschussbeteiligung stabil: Die Lebensversicherungs-Tochter deklariert für das Jahr 2013 unverändert eine Verzinsung von 3,8 Prozent. Zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven schreibt die Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung …
Wachskerzen im Weihnachtsbaum / Landgericht Oldenburg, Urteil vom 08.07.2011 (Az.: 13 O 3296/10)
In einigen Familien ist es üblich, den Weihnachtsbaum mit echten Kerzen zu schmücken. Auch der Kläger hatte im vorliegenden Fall eine Nordmanntanne mit Wachskerzen bestückt. Diese wurden angezündet. Unter ungeklärten Umständen fing der Weihnachtsbaum Feuer. …
apano startet Wachstum Plus Kapitalschutzzertifikate 1
Als Reaktion auf das anhaltend schwierige Marktumfeld bietet apano Investoren mit den Wachstum Plus Kapitalschutzzertifikaten 1 eine neuartige Produktstrategie. Heute ist Zeichnungsstart.<br />
Ärger beim Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
Private Krankenversicherer beraten ihre Kunden beim Tarifwechsel innerhalb des Unternehmens oft unzureichend. "In aller Regel wird den Kunden nicht mitgeteilt, dass sie auf Mehrleistungen verzichten können", sagte Arno Schubach, Fachanwalt für Versicherungsrecht, auf einem Pressegespräch …
Die Versicherungsgruppe die Bayerische, bisher bekannt unter BBV – Bayerische Beamten Versicherung, hält ihre Überschussbeteiligung stabil: Die Lebensversicherungs-Tochter Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG hält die Verzinsung für das Jahr 2013 unverändert bei 3,8 Prozent. Zusammen …
Seit 1. Dezember 2012 fungiert die Raiffeisen Bank International AG (RBI) als zentrale Depotbank für alle Fonds der C-QUADRAT Kapitalanlage AG. Damit wechselt der unabhängige Asset Manager C-QUADRAT zur größten österreichischen Depotbank. Die RBI ist …
Gesamtverzinsung von 3,9 Prozent
Die Württembergische Lebensversicherung AG senkt 2013 ihre Überschussbeteiligung. Die laufende Verzinsung beträgt zukünftig 3,25 nach 3,5 Prozent im Vorjahr. Zusammen mit Schlussüberschuss und Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven ergibt sich eine gesamte Verzinsung der Sparanteile von …
Steuern sparen mit Denkmalschutz-Immobilien
Die Eigenheimzulage wurde gestrichen und die degressive Abschreibung für vermietete Neubauten gibt es nicht mehr. Steuerbegünstigte Schiffs-, Immobilien- und Medienfonds haben – wenn sie sie jemals hatten – an Attraktivität verloren.<br />
Auslandsentsendungen: Stolperstein Compliance
Unternehmen sind oft mit der Auswahl von tragfähigen Versicherungslösungen überfordert - Die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland birgt versicherungstechnisch ein hohes Risiko. Grund sind die vielen weltweit höchst unterschiedlichen Regularien. Versicherer sind rund um den …
Mehr Umsatz und zeitgemäßer Kundenservice – MYDIVERSO® bringt den digitalen Versicherungsordner
Versicherungsvermittler „lieben“ Versicherungsordner ihrer Kunden und Interessenten ungefähr genau so sehr, wie es Kunden lieben, die Post der Versicherer zu sortieren und abzuheften. Der Schriftverkehr ist oft nicht in der richtigen Lasche, die benötigten Belege …
Staatliche Förderung: Sparer verschenken Milliarden bei Riester-Rente
Millionen Deutsche lassen sich viel Geld entgehen: Fast ein Viertel der insgesamt gut 13 Millionen Riester-Sparern hat laut einem Zeitungsbericht die staatlichen Zulagen nicht ausgeschöpft. Verbraucherschützer kritisieren die Verträge als "zu komplex".
Staatliche Zulagen nicht voll ausgeschöpft - Deutsche verschenken Milliarden an Fördergeldern für die Riester-Rente
Millionen Deutsche lassen sich staatliche Zuschüsse für die Riester-Rente ganz oder teilweise entgehen und verschenken damit Milliarden. Mit Schuld daran hat die Komplexität der Riester-Rente und die schlechte Beratung. Dabei ist es relativ einfach, sich …
Versicherungen: Chefkontrolleur der Nürnberger klebt am Amt
Hans-Peter Schmidt lässt sich nicht verdrängen. Der 70-jährige Aufsichtsratsvorsitzende der Nürnberger Versicherungsgruppe will erneut für den lukrativen Posten kandidieren.
Versicherungsrecht: Kfz- oder Privathaftpflicht – wer zahlt?
Die sogenannte Benzinklausel entscheidet nicht nur, welche Haftpflichtversicherung Schäden durch falsches Betanken übernimmt. Vielmehr regelt sie die Zuständigkeit für alle Schäden mit Fahrzeugbezug.
Lebensversicherung: Allianz kürzt Überschussbeteiligung
Deutschen Lebensversicherern machen niedrige Zinsen zunehmend zu schaffen. Nach der Ergo senkt nun auch die Allianz Lebensversicherung ihre Gesamtverzinsung.
Den Lebensversicherern machen die niedrige Zinsen und die lockere Geldpolitik der EZB zunehmend zu schaffen. Nach der Ergo senkt nun auch die Allianz Lebensversicherung ihre Gesamtverzinsung.
Lebensversicherer: Allianz senkt Zinsen deutlich
Die Allianz Lebensversicherung senkt die Verzinsung. In der Branche gilt sie als Vorreiterin – andere Versicherer dürften jetzt nachziehen. Was Versicherer noch zahlen, was Kunden jetzt bedenken müssen.