Welle von Selbstanzeigen erwartet - Schweizer Banken bedrängen deutsche Steuersünder
Nach dem Scheitern des Steuerabkommens mit Deutschland stehen die schweizer Banken offenbar unter Druck. Einem Zeitungsbericht nach wollen die Geldinstitute die deutschen Steuersünder zur Selbstanzeige zwingen - den US-Kunden ist das bereits widerfahren.
Mitarbeiter finden und binden durch betriebliche Vorsorge
Deutschland wird älter: Im bevorstehenden Kampf und gute Mitarbeiter können sich Unternehmen profilieren, die ihren Mitarbeitern attraktive Vorsorge- und Versicherungsangebote machen. Doch was genau spricht die Arbeitnehmer an? Die Ergebnisse der Gothaer-Studie "Betriebliches Demographiemanagement aus …
Kooperation: Immonet tut sich mit der Investment-Plattform Asset Profiler zusammen
Das Immobilienportal Immonet geht 2013 gezielt die Vermarktung von Gewerbe- und Investmentimmobilien an und startet dafür eine Kooperation mit Asset Profiler, dem geschlossenen Online-Marktplatz für diskrete Immobiliendeals. Mehr zum Thema 'Immobiliendienstleister'...Mehr zum Thema 'Investment'...Mehr zum …
Säumige Beitragszahler: Regierung will "Wucher"-Zinsen stoppen
Es hörte sich gut an - niemand sollte mehr ohne Krankenversicherung dastehen. Doch seitdem die Kasse zur Pflicht wurde, türmen immer mehr Menschen Beitragsschulden auf. Jetzt sollen die drastischen Zinsen dafür sinken.
Änderungsbedarf bei Vorsorgevollmachten: Neuregelung zu ärztlichen Zwangsmaßnahmen hat Auswirkungen auf bestehende Versorgungsvollmachten
Versorgungsvollmachten sollten auf dem neuesten Stand sein: Das neue Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme hat auch Auswirkungen auf bereits erteilte Vorsorgevollmachten. Diese bedürfen dringend einer Ergänzung. Mehr zum Thema 'Patientenverfügung …
Fast eine "Bierdeckel"-Reform - Unions-Abgeordnete wollen Steuersystem vereinfachen
Eine Gruppe junger Politikerinnen und Politiker von CDU und CSU hat einen Drei-Punkte-Plan zur Reform des Steuersystems präsentiert. Kernvorschlag ist eine "Vereinfachungspauschale", die das jährliche Sammeln von Quittungen und Belegen beenden soll.
Neues Melderecht: Vermieterbescheinigung erlebt Comeback
Vor über 10 Jahren wurde sie abgeschafft, nun wird sie wieder eingeführt: Die Vermieterbescheinigung. Ab Mai 2015 müssen Vermieter Mietern wieder schriftlich den Ein- und Auszug bestätigen. Mehr zum Thema 'Vermieterbescheinigung'...Mehr zum Thema 'Mietvertrag'...
Warnung: Rechnungen der Gewerbeauskunfts-Zentrale rechtswidrig
Das Landgericht Düsseldorf hat der GWE-Wirtschaftsinformationsgesellschaft mbH, besser bekannt als Gewerbeauskunft-Zentrale, mit Urteil vom 21.12.2012 (Az. 38 O37/12) untersagt, im Nachgang zur Übersendung von Angeboten an Unternehmen mit Folgeschreiben wie "Rechnung", "Mahnung oder "Inkasso" zur …
04. 03. 2013 - Reform der Riester-Rente muss in den Vermittlungsausschuss
(ac) Der Bundesrat hat am 01.03.2013 das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz, das die private Altersvorsorge – unter anderem die sogenannte Riester-Rente – stärken und den Verbraucherschutz bei verschiedenen Altersvorsorgeprodukten verbessern soll, in den Vermittlungsausschuss verwiesen. Er vertritt die …
(ac) AIG Europe hat europaweit ein erneuertes D&O-Versicherungsprodukt für Unternehmensleiter (Directors and Officers, D&O) eingeführt, das im deutschen Markt unter dem Produktnamen BusinessGuard angeboten wird. Mit der Absicherung reagiert AIG Europe auf die steigenden Haftungsrisiken …
2,5 Millionen neue Hotspots: Telekom baut Riesen-WLAN
Teile und surfe: Die Deutsche Telekom will Millionen neuer WLAN-Hotspots erschließen. Dabei setzt sie auf die Unterstützung der Nutzer - wenn die ihr Drahtlosnetzwerk öffnen, dürfen sie woanders gratis mitsurfen.
Allianz konkretisiert neues Garantiekonzept
In einem schwierigen Umfeld Markt- und Regulierungsumfeld wagt sich der Branchenprimus als erster aus der Deckung: Im Juli kommt neues flexibles Garantieprodukt
Daniel Bahr will Notlagentarif für Privatversicherte
Nichtzahler häufen über die Zeit immer mehr Schulden an. Die Bundesregierung will nun offenbar die Notbremse ziehen und die Situation von verschuldeten Versicherten mit einem Notlagentarif verbessern.
Zeitgemäße Garantien gesucht
Die Zinsen sind im Keller, die Überschussbeteiligung ist auf ein Rekordtief gesunken – und die Lebensversicherer diskutieren neue Garantiemodelle.
Makler-Forum Öffentlicher Dienst 2013 des Makler- und Partnervertriebs von AXA und DBV
Rund 4,6 Millionen Menschen arbeiten bundesweit im Öffentlichen Dienst. Damit ist etwa jeder achte Erwerbstätige im Staatsdienst. Der Öffentliche Dienst stellt also auch für Versicherungsmakler eine interessante Zielgruppe dar. Doch viele Vermittler trauen sich an …
Umzugskosten aus beruflichen und / oder privaten Gründen - Wann „beteiligt“ sich das Finanzamt?
Ohne einen Einzelnachweis können Sie für sonstige Umzugskosten zusätzlich einen Pauschbetrag ansetzen, der seine Grundlage im Bundesumzugskostengesetz hat. Die Umzugskostenpauschale beträgt seit dem 1. August 2011 für Ledige 641,00 € und für Verheiratete 1.283,00 €. …
Aareal Award of Excellence in Real Estate Research zum sechsten Mal verliehen – hohe Qualität der Arbeiten
Das Real Estate Management Institute der EBS Universität für Wirtschaft und Recht (EBS REMI) und die Aareal Bank AG haben zum sechsten Mal wissenschaftlich herausragende Arbeiten in der Immobilienwirtschaftslehre mit dem „Aareal Award of Excellence …
Neue Versicherungsprodukte beim BDAE
Im März führt die BDAE GRUPPE neue Versicherungsprodukte ein, die Personen, die ins Ausland gehen, noch mehr Schutz als bisher bieten. Die neuen Tarife warten mit neuen Leistungen auf, die bislang nicht im Versicherungsportfolio der …
Die Schwerbehindertenausgleichsabgabe
Arbeitgeber, die über 20 Arbeitsplätze und mehr verfügen, haben auf wenigstens 5 % der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Haben sie im Jahresdurchschnitt monatlich weniger als 40 Arbeitsplätze, ist mindestens ein schwerbehinderter Mensch, bei einem …
Wann für den Arbeitsweg kein gesetzlicher Unfallschutz besteht
(verpd) Ist der Weg zur Arbeit von einer fremden Wohnung, in der sich ein Beschäftigter regelmäßig zu Besuch aufhält, deutlich länger als der von der eigenen Wohnung, so ist die Berufsgenossenschaft nicht zur Leistung verpflichtet, …