Die klassische Telefonminute ist tot: Der Anbieter O2 lässt seine Kunden künftig nur noch für das mobile Internet bezahlen. Mit Sprachdiensten verdienen die Netzbetreiber immer weniger Geld.
Mit dem „Riester Office“ soll die Verwaltung von Riester-Verträgen verbessert werden. Davon können Riester-Sparer, Vermittler und Anbieter von Riester-Produkten gleichermaßen profitieren. Das verspricht On Service, ein auf Kunden- und Vertriebsservice spezialisierter Dienstleister in der Finanz- …
Vermittlungsausschuss: Ausschüttung bei Lebensversicherung wird nicht gekürzt
Die Bundesregierung hat eine Gesetzesänderung geplant, um Lebensversicherer zu entlasten. Daraufhin fürchteten viele Bürger Einbußen. Die Einschnitte sind vom Tisch - dort liegt nun eine neue Aufgabe für Bund und Länder.
Anlagevermittlung im Jahr 2013
Die Vorgaben der Finanzanlagenvermittlungsverordnung können im Tagesgeschäft ohne Haftungsgefahr umgesetzt werden. Mit richtiger Information und Dokumentation. Autor Martin Klein ist [...]
25. 02. 2013 - Altersvorsorgestatistik: Kunden suchen vor allem nach gut bewerteten Beratern
(ac) Sinkende Garantiezinsen für Lebensversicherungen, Riester-Kritik und die Frage, welche Altersvorsorge die richtige ist, beschäftigt Verbraucher. Antworten darauf suchen Kunden bei kompetenten Finanzberatern. Dies hat sich durch einen deutlichen Anstieg der Suchanfragen nach Altersvorsorge auf …
25. 02. 2013 - KfW-Programm fördert energetische Sanierungsmaßnahmen
(ac) Für energetische Sanierungsmaßnahmen gibt es ab 01.03.2013 mehr Geld vom Staat: Über das KfW-Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ können Haus- und Wohnungsbesitzer von höheren Investitionszuschüssen und verbesserten Kreditkonditionen profitieren. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) …
Bereits 15 Versicherungsunternehmen bieten Modelle zur betrieblichen Krankenversicherung an. Arbeitgeber interessieren sich zunehmend für die finanziell interessante Gestaltungsmöglichkeit. Mehr zum Thema 'betriebliche Krankenversicherung'...Mehr zum Thema 'Pauschalversteuerung'...Mehr zum Thema 'Individualbesteuerung'...Mehr zum Thema 'Gruppenkrankenversicherung'...
Selbstständige und kleine Firmen kümmern sich zu wenig um Cyberkriminalität, sagt Datenschützer Joachim Jakobs. Im Ernstfall drohten teure Schadensersatzansprüche.
Bei einer Neulackierung ist kein pauschaler Abzug neu für alt vorzunehmen. Denn nicht bei jeder Reparatur ist automatisch von einer Wertsteigerung des Fahrzeugs auszugehen.…
Führerscheine sind ab sofort zeitlich begrenzt
(verpd) Am 19.1.2013 ist die neue EU-Führerscheinrichtlinie in Kraft getreten.…
Die westfälischen Sparkassen dringen auf eine Fusion der Versicherer Provinzial NordWest und Provinzial Rheinland. Das sei „vernünftig und überfällig“, so Verbandspräsident Gerlach. Bis März erwartet er eine „Blaupause“.
Samsung und Visa machen gemeinsame Sache: Im nächsten Galaxy-Smartphone der Südkoreaner wird die mobile Zahlungslösung des Kreditkartenkonzerns eingebaut. Damit könnte Samsung Konkurrent Apple ein Schnippchen schlagen.
WLAN, LTE, UMTS: Mobil und grenzenlos im Netz
Noch sind Mobilfunkwelt und WLAN-Netze technisch strikt getrennt. Doch bald könnten sich die Welten verbinden und schnellere mobile Internetverbindungen ermöglichen. Wie das geht, zeigt sich beim Mobile World Congress.
FG Kommentierung: Fahrtenbuch zur Ermittlung der Umsatzsteuer aus privater Nutzung eines Fahrzeugs
Ein Fahrtenbuch kann nach einem Urteil des FG München für umsatzsteuerrechtliche Zwecke anerkannt werden, auch wenn nur „geschäftlich“ als Fahrtzweck angegeben ist und eine Mitarbeiterin das Fahrtenbuch nach Aufzeichnungen der Fahrer führt. Mehr zum Thema …
Vermittlungsausschuss: Versicherer pochen auf Entlastungen
Versicherer dringen weiter auf Neuregelungen zu Bewertungsreserven. Bund und Länder packen das heikle Thema im Wahlkampf aber nicht mehr an. Eine Einigung gibt es zumindest beim Melderecht und zu Firmensteuern.
Folge des S&K-Skandals? FIHM meldet Insolvenz
Die FIHM Fonds und Immobilien Holding München hat Insolvenzantrag gestellt. Ob es eine Folge des Skandals um die S&K Gruppe ist derzeit noch nicht bekannt.
250.000-Euro-Androhung: Amtsgericht machte der Telekom Beine
Mit einer Viertelmillion Euro musste ein Amtsgericht der Telekom drohen, bis diese bei zwei Anwältinnen endlich den bestellten Telefonanschluss einrichtete. Ersatzweise wurde dem Konzern sogar eine Haftstrafe angedroht.
26. 02. 2013 - Zentralruf der Autoversicherer bald nur noch unter neuer Servicenummer
(ac) Der Zentralruf der Autoversicherer hat ein neues Logo, das prominent die im Sommer 2012 eingeführte kostenfreie Servicerufnummer 0800 25 026 00 transportieren soll. Die GDV Dienstleistungs-GmbH, die in Hamburg den Zentralruf betreibt, will mit …
26. 02. 2013 - BCA verstärkt D&O Angebot
(ac) Die BCA AG wird künftig verstärkt auch D&O-Versicherungen des Kooperationspartners Gothaer Allgemeine Versicherung AG anbieten. Damit erweitert der Maklerpool seinen angeschlossenen Partnern das Beratungsangebot insbesondere für mittelständische Unternehmen. Für diesen Versicherungsschutz zur Absicherung von …
Anlegerrecht: S&K-Skandal ruft Geschäftemacher auf den Plan
Anleger von S&K-Produkten bangen um ihr Geld, die Razzien und Festnahmen verheißen nichts Gutes. Nun bewerben sich viele Anwälte als Helfer in der Not, doch nicht alle sind seriös. Worauf Betroffene achten müssen.