Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Der beschädigte Laptop und der zahlungsunwillige Haftpflichtversicherer

Jedes Jahr erreichen die Versicherungsombudsfrau tausende von Beschwerden über (un)berechtigt nicht zahlungswillige Versicherer. In einem Fall verhalf die Schlichterin einer Frau zur zuvor versagten Regulierung. mehr ...

Parkprivileg für E-Autos gilt nicht vor jeder Ladesäule

Fahrern von Elektroautos sind besondere Parkplätze vorbehalten, auf denen sie ihre Batterien auftanken können. Ein Verbrenner-Auto, das dort geparkt war, wurde daher abgeschleppt. Gegen die Folgen wehrte sich dessen Fahrer erfolgreich vor Gericht. mehr ...

Wann eine verschwiegene Vorerkrankung den BU-Schutz nicht gefährdet

Ein Versicherungsnehmer hatte bei Antragstellung seine schwere Wirbelsäulenerkrankung nicht angegeben. Daher wollte der Berufsunfähigkeitsversicherer nicht leisten. Ein Gericht entschied dennoch, dass keine Verletzung der Anzeigepflicht vorlag. mehr ...

SPD will nun doch „Ende der Zwei-Klassen-Medizin“

Die Bürgerversicherung ist angesichts des chronisch kränkelnden Gesundheitssystems zurück auf der politischen Bühne. Die Sozialdemokraten appellieren an mehr Solidarität und machen Druck. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil fordert Strukturreformen. mehr ...

Soli bleibt: BMF reagiert auf Karlsruher Urteil – Steuerfestsetzungen nicht mehr vorläufig

Heute, am 26. Mai 2025, hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) mit einem aktuellen Schreiben (GZ: IV D 1 - S 0338/00083/001/099) auf das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagiert. In diesem Schreiben wird die bisherige …

Assekurata: Prämien werden weiter wachsen in Schaden/Unfall

Die Schaden- und Unfallversicherer haben es weiterhin nicht leicht, konnten aber 2024 wieder einen Gewinn erwirtschaften. Die ausgezahlten Leistungen sind auf einem Höchststand. Ob die Branche das künftig allein über neue Beitragsanpassungen ausgleichen kann, ist …

Wenn ein Fehler Millionen kostet

Projektverzögerung, Beratungsfehler oder ein kleiner Programmierfehler – in manchen Berufen reichen oft wenige Minuten Unachtsamkeit, um gravierende finanzielle Schäden anzurichten. Doch viele Firmenkunden unterschätzen das Risiko. Makler haben die Chance, hier mit fachlicher Expertise und …

Tarifstreit Versicherer: Gespräche scheitern auch in der dritten Runde

Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Beschäftigten im privaten Versicherungsgewerbe sind auch in der dritten Verhandlungsrunde ergebnislos geblieben. Ein neuer Gesprächstermin steht noch nicht fest. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) will erneut zu Warnstreiks aufrufen.

Post vom Transparenzregister: Was das für Makler bedeutet

Versicherungsmakler mit Pflicht zum Eintrag ins Transparenzregister erreichen vermehrt sogenannte Unstimmigkeitsmeldungen, darauf weist die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte hin. Meist liegen dahinter Meldungen von Versicherern. Was dahinter steckt und was Makler tun können.

Helvetia und Baloise gründen gemeinsamen Konzern

Zwei Schweizer Traditionshäuser machen Ernst: Mit der Zustimmung ihrer Aktionäre zur Fusion zur Helvetia Baloise Holding AG entsteht eine der größten Versicherungsgruppen Europas – mit klaren Ambitionen über die Landesgrenzen hinaus. weiterlesen

Klingbeil dringt auf Reformen der Sozialversicherungen

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil dringt auf Strukturreformen bei den finanziell immer instabileren Sozialversicherungen. Warum er von allen Verantwortlichen mehr Fantasie fordert.

Deutsche sind Spitzenreiter bei Schadenmeldungen

In Deutschland wird häufiger ein Schaden bei der Versichung gemeldet als in anderen Ländern. Besonders junge Versicherte sind dabei auffallend aktiv. Gleichzeitig steigt das Interesse an digitalen Services. weiterlesen

Versicherungsmakler und ihre Haftung: Pflichten, Risiken und Rechtsprechung

Rechtsanwalt Roland Kural analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für Versicherungsmakler und deren Pflichten gegenüber ihren Kunden. Insbesondere die Eigenhaftung, die Bedeutung der Beratungsdokumentation und die Risiken der Berufshaftpflicht stehen im Fokus. Warum Versicherungsmakler in der Beratung …

Dies sind die wachstumsstärksten Unfallversicherer

Zwischen 2018 und 2023 hat die Branche ihre Einnahmen um etwa 2,5 Prozent ausgebaut. Insgesamt sieben der 50 größten Marktteilnehmer wuchsen mit mindestens einem Drittel um ein Vielfaches stärker als der Markt. Einer schaffte sogar …

„Der Konkurrenzkampf um Versicherungsvermittler ist erheblich“

Die beiden Co-Chefs der fusionierten Barmeniagothaer erklären im Interview, wie sie ihren zukünftig unter gemeinsamer Flagge stattfindenden Vertrieb gestalten wollen. Was sich für die derzeit insgesamt etwa 4.500 Agenturen und 10.000 angeschlossenen Versicherungsmakler ändern soll. …

DORA-Deadline läuft ab: Versicherer kritisieren fehlende Vorgaben

Die DORA-Verordnung ist seit 17. Januar 2025 wirksam, doch der GDV bemängelt fehlende technische Details und offene Vorgaben für eine lückenlose Umsetzung durch die Versicherer. Dabei läuft am 23. Mai eine letzte Gnadenfrist ab.

So können Versicherungsvermittler ihr Arbeitszimmer steuerlich absetzen

Viele Vermittler arbeiten zumindest teilweise im heimischen Büro. Je nach Nutzung des Raums können die Kosten dafür uneingeschränkt steuerlich geltend gemacht werden, schreibt der BVK in seinem aktuellen Verbandsmagazins „VersicherungsVermittlung“.

Wie Künstliche Intelligenz Versicherungsberufe neu definiert

Künstliche Intelligenz ersetzt zunehmend repetitive, regelbasierte Tätigkeiten in der Versicherungsbranche. Das fördert natürlich die Produktivität, gar keine Frage. Aber was passiert dann mit Schadenbearbeitern, Aktuaren und Underwritern? Und welche Gleichung geht ganz sicher nicht auf? …

Gestohlenes Boot taucht nach 2 Jahren wieder auf - leider

Ein Boot war in Baden-Württemberg gestohlen worden. Zwei Jahre später fand sein Besitzer es 200 Kilometer entfernt wieder. Doch Grund zur Freude ist das nicht, denn er hatte bereits 13.000 Euro von der Versicherung erhalten.

BDVM fordert erneut Wegfall der Steuer auf Elementarrisiken

Die noch junge Regierung plant die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarrisiken. Damit würde Wohnen und Leben in Deutschland noch teurer. Der Maklerverband BDVM hat daher seine Forderung erneuert, die Versicherungssteuer auf Elementarrisiken abzuschaffen.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …

Versicherungen
blau direkt stellt mit Managementwechsel Weichen für die nächste Wachstumsphase
22.08.2025

blau direkt gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt und stellt gleichzeitig die Weichen …

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …