Laue PKV-Vorsitzender + W. Weiler Honorarprofessor
Neue Personalien aus Verbänden und Unternehmen stehen zum Ende des Monats Juni an. Beispielsweise wurde ein neuer PKV–Vorsitzender gewählt. Außerdem wurde der Chef der Huk–Coburg Honorarprofessor. Schließlich warf der BMVF–Vorsitzende das Handtuch.
Fünfzehnjährige Treue zur Kooperation wird belohnt
Die vfm Know–how–Börse öffnet heute ihre Pforten in Hanau. Die richtige Einstimmung auf das Treffen der vfm–Kooperationspartner gelang gestern Abend, als mehr als ein Dutzend Partner für ihre 15–jährige, 10– und 5–jährige Treue zur vfm …
Baufinanzierung: Roulette bei der Bankberatung
Glück oder Pech gehabt – je nach Berater, an den man gerät. So gut oder schlecht wird dann auch die Baufinanzierung. Ohne Mindeststandard regiert in vielen Banken das Zufallsprinzip, kritisiert die Stiftung Warentest.
Die Stiftung Warentest bewertet in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift „Finanztest“ die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der Württembergischen Lebensversicherung mit der Bestnote „sehr gut“ (1,2). Diese konnte insbesondere mit ihrer Produktqualität punkten.
Verrechnung von „Altverlusten“ aus privaten Veräußerungsgeschäften - Übergangsregelung läuft zum 31. Dezember 2013 aus
Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften, die noch im Bereich der alten Spekulationsbesteuerung angefallen sind, können nach dem 31. Dezember 2008 weiterhin mit Spekulationsgewinnen aus der Veräußerung sonstiger Wirtschaftsgüter verrechnet werden.
Durch die Hochwasserkatastrophe in Deutschland sind in zahlreichen Bundesländern bereits erhebliche Schäden entstanden; angesichts der nach wie vor anhaltenden Flut ist mit weiteren Schäden zu rechnen. Die Beseitigung dieser Schäden wird bei vielen Menschen zu …
Anlässlich der heutigen Mitgliederversammlung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung erklärt dessen Vorsitzender, Reinhold Schulte:
Stiftung Warentest: Neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Bayerischen mit Qualitätsurteil 'sehr gut'
Die Zeitschrift „Finanztest“ der Stiftung Warentest bewertet in ihrer neuen Ausgabe (Juli 2013) die beiden Tarifangebote der Bayerischen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“. Untersucht haben die Experten insgesamt 75 Tarife von Versicherungsunternehmen, bei der Bayerischen …
Generalstaatsanwaltschaft verfügt Wiederaufnahme von Ermittlungen gegen Oliver Schulz - Ehemaliger Geschäftsführer der BAC- und IT-Fonds vernichtete Unterlagen
Die Staatsanwaltschaft Berlin nimmt die Ermittlungen gegen den ehemaligen Geschäftsführer der Berlin Atlantic Capital (BAC) Gruppe, Oliver Schulz, wieder auf. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft der Geschäftsführung der 1. BEVW Verwaltungs GmbH (BEVW), die das Verfahren …
Goldpreis fällt weiter: Anleger bangen, Schmuckliebhaber hoffen
Der Goldpreis ist am Mittwoch weiter Richtung 1.000-Euro-Marke gefallen. Wenn die US-Fed ihre Anleihekäufe drosselt, könnte Gold als Anlageprodukt weiter an Attraktivität verlieren. Andere sehnen sich nach dem Kurssturz.
Ab 2014: ADAC-Mitglieder müssen mehr zahlen
Erstmals seit 2004 erhöht der ADAC seine Beiträge: Normale Mitglieder müssen ab dem kommenden Jahr 4,50 Euro draufzahlen. Der Autoclub begründet dies mit steigenden Kosten.
Urteil eBay-Verkauf: Wann liegt eine gewerbliche Tätigkeit vor?
Ein Anbieter, der auf Internet-Plattformen wiederholt gleichartige, insbesondere auch neue Gegenstände anbietet, handelt im geschäftlichen Verkehr und nicht lediglich als Privatmann, so das Urteil des OLG Hamm. Unabhängig davon, ob es sich dabei um geschenkte …
ADVOCARD Bilanz 2012 - ADVOCARD erzielt 2012 Rekordergebnis
Mit 211,5 Millionen Euro steigert der Hamburger Rechtsschutzversicherer im abgelaufenen Geschäftsjahr abermals seine Beitragseinnahmen.
Wer ohne Helm stürzt, hat Mitschuld
Nur jeder zehnte Deutsche radelt mit Helm. Eine Entscheidung, die rechtliche Folgen haben kann. Wie ein Gericht nun urteilte, tragen Radler ohne Helm eine Mitschuld bei möglichen Kopfverletzungen.
GVO saniert Wohngebäudesparte weiter
Im Zuge der Aufräumarbeiten hat sich der kleine Versicherungsverein 2012 auch von Maklerverbindungen getrennt. Gleichwohl blieb dieser Kanal der Wachstumsmotor. mehr ...
Ohne Kündigungen: Daimler streicht 200 Stellen in Berlin
Daimler will in seinem Berliner Werk etwa 200 Stellen streichen, da der Transporter Vario nicht mehr hergestellt wird. Kündigungen soll es aber keine geben – die Mitarbeiter sollen unter anderem den Sprinter produzieren.
Studie: RWI fordert Rente mit 69
Eine Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt, dass die Erwerbsbeteiligung Älterer einen bedeutenden Einfluss auf die künftigen Renten hat. Die Experten fordern daher die Rente mit 69.
Renditegenuss ohne Reue
Während Anleihen kaum noch Zinsen bieten, werden die Aktienmärkte von Investoren mit Geld überflutet und eilen von einem Höchststand zum [...]
Die europäischen Versicherer registrierten in den vergangenen Jahren immer mehr Betrugsfälle. Auf bis zu zwölf Milliarden Euro beläuft sich mittlerweile der jährliche Schaden. Zum Teil greifen die Kunden zu kriminellen Taktiken, um ihre Versicherung über …
OLG Hamm: Dachdeckerbetrieb haftet bei Einsturz einer sechs Monate alten Halle aufgrund Schneelast
Ein Dachdeckerbetrieb haftet für eine infolge von Schneelast eingestürzte, erst sechs Monate alte Lager- und Verladehalle, wenn er die den Einsturz verursachende mangelhafte Bauausführung zu verantworten hat. Gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom 12.04.2013 …