Kampf gegen Geldwäsche: Finanzaufsicht ermittelt angeblich gegen Deutsche Bank
Die Deutsche Bank hat offenbar erneut Ärger mit der Finanzaufsicht Bafin. Diese wirft dem Geldhaus laut "Welt am Sonntag" zu laxe Kontrollen von Geldwäsche vor. Verdächtige Transaktionen seien der Polizei zu spät gemeldet worden.
AfD-Berater Meyer: D-Mark als Parallelwährung schützt Deutschland vor Inflation
Der Ökonom Dirk Meyer, Professor an der Universität Hamburg und Berater der Alternative für Deutschland (AfD), fordert die Einführung der D-Mark als Parallelwährung zum Schutz vor den Risiken des Euro.
Zu laxe Kontrollen: Bafin ermittelt in neuem Fall gegen Deutsche Bank
Die Finanzaufsicht Bafin ermittelt gegen die Deutsche Bank wegen angeblich zu laxer Kontrollen bei der Geldwäsche. Um die Systeme zu überprüfen, habe die Behörde eine Ermittlertruppe des Wirtschaftsprüfers EY beauftragt.
ING-DiBa Studie 2013: Deutsche mit geringster Finanzbildung in Europa
In einer europaweiten Studie hat die ING-DiBa, zusammen mit Ipsos Marktforschung, drei große Bankthemen unserer Zeit untersucht: Finanzbildung, Social Media und Mobile Banking. Hierfür wurden in zwölf europäischen Ländern über 11.000 Erwachsene repräsentativ befragt. Die …
Allianz und Deutsche Bank beliebte Underlyings
Anlegergeschäfte Flow Report: Nach Berechnung von Scope sind Aktienanleihen auf Allianz und Deutsche Bank aktuell sehr beliebt bei den Anlegern. Bei Discountzertifikaten ist die Daimler Aktie sehr gefragt.
Worauf bei der Vermittlung von Fondspolicen zu achten ist
Die Abkehr von klassischen Garantiemodellen rückt die fondsgebundene Lebensversicherung wieder stärker in den Fokus des Versicherungsvertriebs. Welche Beratungs- und Informationspflichten für Vermittler im Kundengespräch gelten. mehr ...
FOCUS-Online-Leser zu den Wahlprogrammen - Euro-Politiker bieten "Parade der Untauglichkeit"
Die Parteien bieten zwar Lösungsvorschläge für die Eurokrise. Doch die Euro-Wut vieler Bürger fachen sie damit nur noch mehr an. Die FOCUS-Online-Leser jedenfalls zerpflücken die Wahlprogramme in ihren Kommentaren regelrecht. Related Stories FOCUS-Online-User zur Euro-Rettung …
Kampagne: Wohngebäudeversicherung - Brandenburgern mangelt es an Elementarversicherungen
Wohngebäudeversicherung: Brandenburgern mangelt es an Elementarversicherungen. Denn über 70 Prozent der Hausbesitzer in Brandenburg haben in der Wohngebäudeversicherung keinen Schutz gegen Elementarschäden. weiterlesen
70 Prozent der deutschen Unternehmen fühlen sich nicht adäquat gegen Reputationsrisiken geschützt. Das Reputationsrisiko ist das am schwierigsten zu bewältigende Risiko eines Unternehmens. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der ACE Group (ACE), wie der …
Altersvorsorge: Falsche Beratung schmälert die Rente
Riestern oder betrieblich vorsorgen? Eine Studie zeigt, dass Sparer im Rentenalter monatlich bis zu 100 Euro mit dem falschen Vertrag verlieren. Viele Deutsche machen es sich bei der Altersvorsorge zu leicht.
Finanzielle Zuwendungen für den Erwerb und Umbau eines im Alleineigentum des anderen Partners stehenden Wohnhauses sind bei Trennung der Parteien regelmäßig nicht auszugleichen, es sei denn die Leistungen liegen deutlich über einem für vergleichbaren Wohnraum …
Recht: Erben - gesetzlichen Pflichtteil abschaffen?
Erbe - Ein Drittel der Deutschen würde den gesetzlich festgelegten Pflichtteil für Erbschaften abschaffen. Anspruch auf den Pflichtteil für Erbschaften haben laut Gesetz Kinder, Kindeskinder, Eltern, Ehe- und gleichgeschlechtliche Lebenspartner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft, wenn sie …
Dokumentation: Mit fünf Fragen Risikobereitschaft des Kunden ermitteln
Wieviel Risikobereitschaft zeigt Ihr Kunde? Mit Hilfe von nur fünf Fragen lässt sich dies herausfinden, verspricht das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) und stellt einen „Risikoklassenfinder“ vor. weiterlesen
So erhöhen Vermittler mit Service ihre Einnahmen
Bei Versicherungskunden besteht nach Erfahrung von Rechtsanwalt Jürgen Evers durchaus die Bereitschaft, Maklern und Vertretern für den Kundendienst ein gesondertes Honorar zu zahlen. Im Interview erklärt der Jurist die rechtlichen Hürden und nennt seine praktischen …
Große Mehrheit der Vermittler ist Kleinverdiener
Versicherungsvertreter- und Maklerbetriebe erzielen nach einer aktuellen Umfrage zwar im Durchschnitt noch einigermaßen befriedigende Umsätze und Gewinne. Die Verteilung zeigt aber ein anderes Bild.
Praxis-Kfz | Aktuelle Rechtsentwicklungen zur 1 %-Regelung
Einer der Brennpunkte der Gestaltungsberatung bei Freiberuflern ist die Besteuerung der privaten Nutzung des Praxis-Pkws durch den Praxisinhaber oder – bei Überlassung auch zur privaten Nutzung – durch dessen Arbeitnehmer. Der folgende Beitrag gibt einen …
Das Verwaltungsgericht hat die seit 1980 in Berlin geltende Gebührenordnung, welche die Übernahme der Abschleppkosten regelt, für rechtswidrig erklärt. Das Umsetzen eines PKW stelle keine Benutzung einer öffentlichen Einrichtung dar, so das Gericht in seiner …
Unfallschadensregulierung | Mietwagen für Kleingewerbetreibenden mit geringem Gewinn
Ist bei einem Kleingewerbetreibenden der täglich erwirtschaftete Gewinn niedriger als die Mietwagenkosten, darf er zur Aufrechterhaltung seines Betriebs trotzdem einen Mietwagen nehmen, wenn sein Firmenfahrzeug bei einem Unfall beschädigt worden ist.
Beweislast bei erweitertem Schlüsselklausel
Die in § 5 Nr. 1 f VHB 2008 aufgeführte Voraussetzung, wonach der Versicherungsschutz über die sog. Erweiterte Schlüsselklausel verlangt, dass der Diebstahl des Schlüssels ohne einfache Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde, ist vom Versicherungsnehmer zu beweisen.
Investmentfondsstatistik zum 1. Halbjahr 2013: Trends bestätigt
Die Investmentfondsstatistik ist ein zuverlässiges Stimmungsbarometer für die Breite des Finanzmarktes und deshalb als Informationsquelle wertvoll. Die Statistik eignet sich auch als Blick hinter die Kulissen der Bankberatung, denn traditionsgemäß finden dort die meisten Abschlüsse …