Kfz-Versicherer: Kundenbetreuung stark verbesserungsfähig Provinzial Rheinland und AachenMünchener mit höchster Kundenorientierung
Gut jeder fünfte Kunde spielt mit dem Gedanken, seinen Kfz-Versicherer dieses Jahr noch zu wechseln. Groß ist die Enttäuschung, dass Kundentreue immer noch nicht hinreichend belohnt wird. Wer in der Kundenorientierung hingegen überzeugt, hat ServiceValue …
Weniger Verwaltung, mehr Zeit für Kunden AXA startet Initiative Digitalisierung für Vertriebspartner
Ob bei der Informationssuche, der Buchung von Urlauben, dem Wareneinkauf oder Bankgeschäften – der Digitalisierungstrend hat schon längst Einzug in den privaten Alltag gehalten. Doch auch die Geschäftprozesse von Maklern sind durch die digitale Welt …
Knackpunkt BU: Wie gut regulieren Versicherer?
Das Bundesjustizministerium (BMJ) hat die Schadenregulierung der Versicherer zur Diskussion gestellt. Landesjustizverwaltungen, Bundesressorts, Verbraucherschützer und die Versicherungswirtschaft folgten der Einladung [...]
Manager-Suizide in der Schweiz: "Es ist oft Scham"
Der Finanzchef des Schweizer Versicherers Zurich, Pierre Wauthier, hat sich das Leben genommen - offenbar war er dem enormen beruflichen Druck nicht gewachsen. Der auf Manager spezialisierte Psychologe Manfred Kets de Vries über Schamgefühle in …
05. 09. 2013 - Mehr als 33.000 Finanzanlagenvermittler registriert
(ac) Zum 03.09.2013 waren insgesamt 33.605 Finanzanlagenvermittler mit Erlaubnis nach § 34f GewO im Finanzanlagenvermittlerregister eingetragen. Die Erlaubnis zur Vermittlung von Investmentfonds haben laut DIHK-Statistik 33.129, zur Vermittlung von geschlossenen Fonds 9.221 und zur Vermittlung …
DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von HDI-Gerling und Württembergische Versicherung AG
Der Run-off-Versicherer DARAG übernimmt die Altrisiken aus einem von den englischen Niederlassungen der Württembergische Versicherung AG und der HDI-Gerling Industrie Versicherung AG gemeinsam gezeichneten Portfolio. Die Transaktion ist die zweite Portfolio-Übernahme der DARAG im Jahr …
In der Sachversicherung müssen Industriekunden mit deutlichen Preiserhöhungen rechnen. Das geht aus einer aktuellen Marktanalyse des Großmaklers Aon hervor. "Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Situation maßgeblich verändert", stellt der Hamburger Versicherungsmakler fest.
Neuer gemeinsamer Firmensitz der Dr. Maasjost & Collegen AG mit der [pma:] und VALEXX AG
Ab 01. Februar 2014 werden die Dr. Maasjost & Collegen AG, die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH und die Valexx AG an einen gemeinsamen Standort umziehen. Er befindet sich auf einem ca. 4.000 m2 großen …
DKM 2013: Social Media-Kongress mit neuem Programm
Durch Social Media haben sich in den letzten Jahren vielfältige neue Möglichkeiten für das Marketing und den Vertrieb eröffnet. Diese sind der Themenschwerpunkt der diesjährigen Leitmesse für die Versicherungsbranche, der DKM.
Joint Venture startet Geschäftsbetrieb: ERGO verkauft erste Lebensversicherungen in China
Die ERGO Versicherungsgruppe bietet jetzt auch auf dem chinesischen Markt Lebensversicherungen an. Das Joint Venture ERGO China Life wird im Laufe der kommenden Woche die ersten Policen verkaufen und damit den Geschäftsbetrieb starten.
Die Schweiz, ein kleiner Staat in den Alpen...
...der aber gerade in diesem Jahr ganz erheblich von sich reden macht. Früher war es einmal Herr Zumwinkel im Zusammenhang mit Liechtenstein, jetzt ist es Herr Hoeneß, der die deutschen Steuerfahnder auf Trab bringt und …
Wer im Alter finanziell wirklich abgesichert sein will, muss radikal denken. Neue Berechnungen zeigen: Rente und ein wenig Geld sparen reicht nicht mehr. Nur Beamte können sich zurücklehnen.
Continentale erhält BVK-Siegel „Fairness für Versicherungsvertreter“: Zum vierten Mal mit Höchstnote „exzellent“ und fünf Sternen bewertet
Einzigartig in der Branche: Zum vierten Mal vergab der BVK sein unabhängiges Siegel „Fairness für Versicherungsvertreter“ mit der Höchstnote „exzellent“ und fünf Sternen an den Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit.
Finanzierung der GKV: Im Gesundheitsfonds fehlen Milliarden
Der Gesundheitsfonds hat in der ersten Jahreshälfte ein Defizit von 2 Milliarden eingefahren - trotz steigender Beitragseinnahmen. Grund für den Fehlbetrag im Geldtopf der gesetzlichen Krankenversicherung: Der staatliche Zuschuss für den Gesundheitsfonds wurde gekürzt. Mehr …
Finanzierung der GKV: Im Gesundheitsfonds fehlen Milliarden
Der Gesundheitsfonds hat in der ersten Jahreshälfte ein Defizit von 2 Milliarden eingefahren - trotz steigender Beitragseinnahmen. Grund für den Fehlbetrag im Geldtopf der gesetzlichen Krankenversicherung: Der staatliche Zuschuss für den Gesundheitsfonds wurde gekürzt. Mehr …
Keine rückwirkende Verzinsung der Einkommensteuernachzahlung bei rückwirkendem Wegfall eines Investitionsabzugsbetrags
Gibt der Unternehmer die Absicht zu einer Investition auf, für die er einen Steuerabzugsbetrag nach § 7g des Einkommensteuergesetzes erhalten hat, verliert er rückwirkend den Anspruch auf die Steuervergünstigung. Die betreffende Einkommensteuer muss er dann …
Makler sehen sich von Versicherern nicht optimal betreut
Wichtigstes Geschäftsfeld für Makler im ersten Quartal 2013 war die Absicherung persönlicher Risiken, sagten 87 Prozent der Makler in den Ass-Compact-Trends III/2013. Dies war auch in den letzten vier Quartalen so. Dabei dominierte erstmals der …
Häuser auch in Risikozonen gegen Hochwasser versicherbar
(verpd) Bundesweit ist jedes vierte Haus in der höchsten Gefährdungsklasse, die statistisch gesehen alle zehn Jahre von Hochwasser betroffen ist, gegen Elementarschäden abgesichert. Die Versicherungsdichte ist in Baden-Württemberg mit 91 Prozent am höchsten, während in …
Schadenersatz wegen falscher Unterkunft
(verpd) Es stellt einen erheblichen Reisemangel dar, wenn ein Reisender in einem anderen als von ihm gebuchten Hotel untergebracht wird, das weder von der Ausstattung noch der Lage der ursprünglichen Unterkunft entspricht. Der Reisende kann …
Berufsständische Versorgung unter Beschuss
Angestellten Ärzten, Anwälten und Apothekern wird der Verbleib in in der berufsständischen Versorgung erschwert, falls sie den Arbeitgeber wechseln. Zwei neue Urteile sorgen für Verwirrung.