Pflegeoption inklusive
Die Alte Leipziger Lebensversicherung erweitert alle aufgeschobenen Rentenversicherungen der dritten Schicht um eine Pflegeoption. Die Kunden entscheiden dabei erst zu Rentenbeginn, ob sie einen Pflegeschutz haben möchten – ohne Risikoprüfung.
Kündigung ist wirksam
Ein Vater darf die Mitversicherung in der Privaten Krankenversicherung für seinen volljährigen Sohn kündigen. Diese Kündigung ist auch ohne Nachweis einer Folgeversicherung wirksam. Auf dieses Urteil des Bundesgerichtshofes weist die Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht im Deutschen Anwaltverein …
Finanzaufsicht: Streit zwischen Bafin und Deutscher Bank spitzt sich zu
Bafin-Aufseherin Frauke Menke prangert in einem Brief Falschinformationen der Deutschen Bank über umstrittene Derivategeschäfte öffentlich an. Die Bank zeigt sich verwundert über die „verbalen Ohrfeigen“.
Betrugsskandal: JP Morgan zahlt 1,7 Milliarden Dollar an Madoff-Opfer
Die Großbank JP Morgan soll das Schneeballsystem von Bernard Madoff gedeckt haben. Nun muss das Geldhaus rund 1,7 Milliarden Dollar an die Opfer des Betrügers zahlen. Er hatte einen Großteil seiner Geschäfte über die Bank …
PKV: Wechselfieber in der PKV - ein hausgemachtes Problem?
Wenn zum Jahreswechsel die Preise in der Privaten Krankenversicherung steigen, versuchen seriöse wie unseriöse Anbieter die Kunden zum schnellen Versicherungswechsel zu verführen. Oftmals bezahlen die Patienten dies mit Leistungseinbußen und schlechteren Verträgen. Doch Schuld an …
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht: Vertrauensschutz light für Syndikusanwälte
Ob Unternehmensjuristen, ebenso wie normale Anwälte, von der Rentenversicherungspflicht befreit werden können, wird das BSG wohl in diesem Jahr klären. Doch für Syndizi, die nach einem Wechsel des Arbeitgebers oder des Tätigkeitsbereichs bisher keinen Antrag …
Wird eine Betriebskrankenkasse geschlossen sieht eine Regelung im Sozialgesetzbuch V (SGB V) vor, dass den Beschäftigten eine zumutbare Weiterbeschäftigung bei einer anderen Betriebskrankenkasse anzubieten ist. Das BAG stellte fest, dass diese Vorschrift in einem konkreten …
Der Garantiezins auf Lebensversicherungen könnte Anfang 2015 nach drei Jahren sinken. Für Neukunden würde das Produkt damit noch unattraktiver, den Unternehmen würde der Schritt auf längere Sicht helfen. Die Branche scheint in dieser Frage zerstritten.
Altersvorsorge: Deutsche können sich Abschaffung eines festen Renteneintrittsalters vorstellen
Bei der Gestaltung des Renteneintritts wünschen sich zwei Drittel der Bürger mehr Selbstbestimmung und plädieren für die Abschaffung des festen Renteneintrittsalters. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) hervor. weiterlesen
06. 01. 2014 - Paribus übernimmt Teile der Verwaltung und des Fondsmanagements der Wölbern-Gruppe
(ac) Die Paribus-Gruppe hat die Anlegerverwaltung sowie das Fonds- und Assetmanagement der insolventen Wölbern-Gruppe übernommen. Vom Fonds- und Assetmanagement sind die Sparten Private Equity und Schifffahrt ausgenommen. Die Übernahme der Dienstleistungen hat mit Jahresstart 2014 …
(ac) Das Brancheninstitut für Prozessoptimierung (BiPRO e.V.) und seine Mitglieder starten am 22.01.2014 das Projekt „Vermittlerabrechnung“. Ziel des Projektes ist die Prozessoptimierung der Abrechnung zwischen Versicherern und Vermittlern, insbesondere in den Bereichen Zentral-Inkasso und Vermittler-Inkasso. …
07. 01. 2014 - KVG-Erlaubnis und neuer Fonds für Hamburg Trust
(ac) Das Immobilien-Investmenthaus Hamburg Trust hat noch kurz vor den Weihnachtsferien die Erlaubnis als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten.Wie das Emissionshaus mitteilte, kann es damit ungeachtet der bestehenden Übergangsvorschriften nach dem …
Banken und Sparkassen ermitteln demnächst die Religionszugehörigkeit ihrer Kunden. Grund ist nämlich, dass sie die Kirchensteuer ab dem kommenden Jahr direkt an die Glaubensgemeinschaften abführen müssen.
Prozesskostenhilfe | Das bringt die Novelle 2014
Zum Jahreswechsel ist das Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts in Kraft getreten (BGBl. 2013, 3533). Das Ziel: Die Ausgaben für die Prozesskostenhilfe (PKH) und Beratungshilfe sollen deutlich begrenzt werden. Zwar wurde diese Zielsetzung …
Die Lebensversicherer planen den nächsten Zinscoup. Nach der Überschussbeteiligung wollen sie auch den Garantiezins weiter senken. Der Klassiker der Altersvorsorge würde darunter leiden. Doch der Plan ist umstritten.
Die Entwickler von Schadsoftware werden sich im Jahr 2014 auf die mobilen Plattfomen konzentrieren – so lautet eine der Vorhersagen der McAfee IT-Security-Spezialisten. Sie identifizieren sieben große IT-Sicherheits-Trends für das Jahr 2014. Mehr zum Thema …
Debeka in Bedrängnis
Eigentlich dürfen so genannte Vertrauens-Mitarbeiter oder Tippgeber im Öffentlichen Dienst fast gar nichts tun, um nicht mit Gesetzen in Konflikt zu kommen. Dies ergibt sich aus Einschätzungen des rheinland-pfälzischen Ober-Datenschützers.
Beratungsansätze für 2014
Alle Jahre wieder ändert der Gesetzgeber das Leben sehr praktisch. Wie Berater die großen und kleinen Änderungen als Beratungsansätze nutzen und Mehrwerte für ihre Kunden schaffen
Die beliebtesten Riester-Anbieter aus Vermittlersicht
An welche Versicherer unabhängige Vermittler bevorzugt Riester-Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
Zahl der Nicht-Krankenversicherten kaum gesunken
Auch ein Start ohne aufgelaufene Beitragsschulden scheint nur wenige Menschen, die immer noch nicht ihrer Kranken-Versicherungspflicht nachgekommen sind, zu veranlassen, sich gesetzlich oder privat abzusichern. mehr ...