Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Rund 90 Prozent der Frauen im Ruhe­stand bekommen eine gesetzliche Alters­rente von weniger als 1 000 Euro. Für eine Nettorente in dieser Höhe muss ein Arbeitnehmer mit Durch­schnitts­verdienst in den alten Ländern etwa 40 Jahre …

Macht ein Arbeit­geber seinem Mitarbeiter von sich aus kein Angebot für eine betriebliche Alters­vorsorge, muss dieser selbst aktiv werden. Er hat keinen Anspruch auf Schaden­ersatz, wenn der Arbeit­geber ihn nicht darauf hingewiesen hat, dass jeder …

Das Finanz­amt fördert die Alters­vorsorge stärker als letztes Jahr. Arbeitnehmer, Beamte und Selbst­ständige profitieren.

Finanztest stellt Menschen vor, die hartnä­ckig großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Christoph Schmidt, Mathematiker aus Hamburg und streitlustiger Anleger­vertreter. Zunächst Fonds­beirat, ist er im Zuge …

Wenn eine fonds­gebundene Versicherung fällig wird, haben Anleger oft die Wahl: Sie können sich die Fonds ins Depot über­tragen oder sich den Gegen­wert auszahlen lassen. Das Finanz­amt behandelt beide Fälle als Auszahlung. Die Steuer­regeln hängen …

Nach den Fonds­gesell­schaften Deka und Allianz Global Investors wollen jetzt auch DWS und Union Investment ihre erfolgs­abhängigen Gebühren umstellen. Künftig sollen auch ihre ausländischen Fonds nach den strengeren deutschen Regeln abge­rechnet werden. Dazu gehört, dass …

vzbv klagt erfolgreich gegen lange Vertragslaufzeit für den Anschluss ans Glasfasernetz18.02.2014 - Ein Kabelnetzbetreiber darf Grundstückseigentümer nicht 27 Jahre lang an einen Vertrag für den Anschluss ans Glasfasernetz binden. Ein derart langer Kündigungsausschluss benachteilige den …

Freiberufliche Hebammen fürchten um ihre Existenz, weil sie keinen Versicherer mehr finden. Warum das Geschäft für die Assekuranzen nicht rentabel ist, die Folgen des Missstands, und welche Lösungswege es gibt.

BONN (dpa-AFX) - Der Strafprozess um die Pleite des Stromdiscounters Teldafax ist am Dienstag vertagt worden. Zuvor hatte die Verteidigung die Besetzung der Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht Bonn kritisiert. Die Staatsanwaltschaft begründete ihre ...

Sinn und Zweck eines Rabattvereins ist es, bestimmten Zielgruppen im Geschäft mit der betrieblichen und privaten Altersversorgung vergünstigte Konditionen anbieten zu können. Dieses Ziel wird über eine Mitgliedschaft in einem solchen Verein oder Verband, einer …

Ein Verkehrsunfallgeschädigter kann zur Vermeidung unverhältnismäßig hoher Mietwagenkosten gehalten sein, einen Gebrauchtwagen als Interimsfahrzeug anzuschaffen oder sich zunächst einmal mit einer Notreparatur zufrieden zu geben. Dies hat das Oberlandesgericht Karlsruhe mit Urteil vom 10.02.2014 entschieden …

Die deutschen Versicherungsgesellschaften nehmen die gestiegenen Anforderungen beim Datenschutz auf die leichte Schulter. Ein Fehler, wie die negativen Erfahrungen mit der langwierigen SEPA-Umsetzung zeigen.

Versicherungen

Hochgejubelt!

Der GDV frohlockt über 2,6 Milliarden Euro Riester-Zulagen im Jahr 2010. Diese recht alte Jahresangabe sei Antragsfristen geschuldet. Bekannt, aber unerwähnt: 2011 wurden 500 Millionen Zulagen zurückgebucht. Und: Der Bereich Versicherungs-Riester stagniert.

Die gegnerische Haftpflichtversicherung darf die Begleichung eines Schadens, der bei einem Autounfall entstanden ist, nicht unverhältnismäßig lang hinauszögern. Auch dann nicht, wenn sie noch keine Einsicht in die Ermittlungsakten hatte.

Versicherungen

Astra, was dagegen?

Kurz nach ihrem Marktantritt in Deutschland, wird die Astra-Versicherung mit kritischen Meldungen in der österreichischen Presse konfrontiert. Astra-Deutschland reagiert darauf mit einer Stellungnahme und entwarnt.

Unzufriedene Makler, ein zahnloser Vertrieb und kursierende Rückzugsgerüchte bereiten der schweizerischen CSS-Versicherung Schmerzen.

§ 35a Abs. 5 Satz 3 EStG regelt den Nachweis der jeweiligen haushaltsnahen Dienstleistung oder der Handwerkerleistung. In solchen Fällen ist keine Barzahlung zulässig. Die Regelung bezieht sich allerdings nicht auf haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. Eine Barzahlung …

In 2013 wurde die Sterbetafel des Statistischen Bundesamts nicht aktualisiert. Daher bleiben die Vervielfältiger zur Berechnung des Kapitalwerts lebenslänglicher Nutzungen oder Leistungen, die nach der am 2. Oktober 2012 veröffentlichten Sterbetafel 2009/2011 ermittelt wurden, auch …

Die Kanzlei Michaelis ist nach der aktuellen YouGov-Maklerstudie wieder zu der bei Mak-lern beliebtesten Kanzlei gewählt worden. Dies ist auch kein Wunder, wenn man sich die kostenlose Vortragsveranstaltung vom 13.02.2014 in Hamburg ansieht. Aufgrund des …

Preise sind nach dem „Gelbe Engel“-Debakel des ADAC inzwischen eher mit Vorsicht zu genießen. Viele Versicherer freuen sich dennoch über solche – nicht zuletzt für den Vertrieb hilfreiche – Trophäen, wie die Häufung entsprechender Unternehmensmeldungen …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kerstin Rapp wird neue Personalleiterin der HanseMerkur
04.08.2025

Zum 1. August 2025 hat Kerstin Rapp die Leitung der Personalabteilung der HanseMerkur übernommen. …

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …