BKV 2014 - ein Ausblick
Das Bundesfinanzministerium hat einige wichtige Änderungen zum steuerlichen Umgang mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) festgelegt. Diese gelten seit dem 1. Januar 2014. Betroffen sind Arbeitgeber, die für ihre Mitarbeiter eine betriebliche Krankenversicherung abgeschlossen haben und …
Kaum irgendwo gibt es so viele Flirt-Gelegenheiten wie am Arbeitsplatz. Doch die Liebe im Büro hat ihre Tücken. Welche Regeln Sie beachten sollten – und warum es die Deutschen im Job.
Allianz: "Wir erfüllen Garantien dauerhaft"
Michael Hessling ist Vorstand für Firmenkunden bei der Allianz Lebensversicherung. Wir sprachen mit ihm über das Niedrigzinsniveau, passende Produkte und einen möglichen Provisionsdeckel.
Kindesunterhalt ist bei der Zurechnung eines fiktiven Einkommens im Regelfall nach einem fiktiven Vollerwerbseinkommen und nicht nach einem fiktiven Nebenerwerbseinkommen neben einem Sozialleistungsbezug zu berechnen. Das gilt auch, wenn der Unterhaltsschuldner nach der Berechnung mit …
Webseiten, die nicht ausschließlich privat sind, müssen mit einem Impressum versehen sein. Das gelte ebenso für Xing-Konten, meint ein Anwalt aus der Nähe von Stuttgart – und mahnte deshalb einige Kollegen ab. Zu Recht?
Die Versicherer zahlen jeden Tag Millionen an ihre Kunden und sind dennoch als Neinsager verschrien. Dagegen wehren sie sich vehement. Doch bei ihren Gegnern können sie so nicht punkten. Ein Pro und Kontra.
Die Versicherer zahlen jeden Tag Millionen an ihre Kunden und sind dennoch als Neinsager verschrien. Dagegen wehren sie sich vehement. Doch bei ihren Gegnern können sie so nicht punkten. Ein Pro und Kontra.
Je geringer die Miete, desto höher die Steuer? Damit wollte sich der Inhaber einer Zweitwohnung in Konstanz nicht abfinden. Er ging bis zum Bundesverfassungsgericht - und bekommt nun Recht.
Goldpreis erstmals seit November wieder über 1.300 Dollar
Am Freitagvormittag wurde die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) in der Spitze zu einem Kurs von 1310,20 Dollar gehandelt. Das gelbe Edelmetall war damit so wertvoll wie zuletzt am 8. November. Seit Ende 2013 ist der …
Stürzt eine Lehrerin bei dem Besuch eines Volksfestes, der offizieller Programmpunkt einer Klassenfahrt war, im Bierzelt von einer Festzeltbank und verletzt sich dabei, ist dies ein Dienstunfall, so das Verwaltungsgericht Stuttgart. Die Lehrerin überwachte im …
Wechsel im Vorstand bei Planet Home
Mit Wirkung zum 1. März folgt Fritz Lang auf Dr. Bernd Klosterkemper, der seit 2006 als Vorstandssprecher der Planet Home
Kostenpflichtig hinter Gitter : Der Gefangene als Einnahmequelle
Nicht über Los gehen, keine 4.000 Mark einziehen – sondern selbst bezahlen müssen. Ungefähr so sehen aktuelle Pläne des Justizministeriums in den Niederlanden aus. Dort sollen Häftlinge für ihre Unterbringung bald mit 16 Euro pro …
Es ist zum Haare raufen: Den Internetprovidern gelingt es einfach nicht, ihre Kunden zufrieden zu stellen – nur die Mobilfunker sind noch schlechter. Besonders unzufrieden sind die Nutzer bei zwei Branchenriesen.Von FOCUS-Online-Autor Sascha-Pascal Schimmel
Pantera AG gründet neue Vertriebsplattform
Das Immobilienunternehmen Pantera AG hat die Vertriebsplattform „Pantera Monument“ gegründet. Neben der Vermittlung eigener Projekte wurde eine Kooperation über die
Das Haus wird Denkmal - und die Versicherung ist weg!
Wenn ein privates Haus per Gesetz unter Denkmalschutz gestellt werden soll, kann das im schlimmsten Fall den Schutz des Wohngebäudeversicherers kosten. Auch Bankkredite sind nicht mehr ohne Weiteres zu haben, wenn der Wert des Gebäudes …
Urteil: Private GmbH darf keine behördlichen Bescheide erlassen
Mit Urteil (Az.: 4 A 567/11) hat das Sächsische OVG entschieden, dass eine private GmbH ohne besondere gesetzliche Ermächtigung nicht befugt ist, behördliche Bescheide zu erlassen.
Stiftung Warentest bietet Policen-Schnelltest
Bin ich richtig versichert? Diese Frage, die einem Fachmann gestellt werden sollte, können sich Nutzer der Internetseite test.de selbst beantworten: Die Stiftung Warentest präsentiert dort ihren neuen „Versicherungscheck“.
IT-Innovationsmüdigkeit am Point of Sale?
Mobile Apps weiter auf dem Rückzug. Multi- und Social Media-Integration: Vorbei, ehe es begann? Prozess- und Integrationsthemen behaupten sich. Weiterhin Skepsis bei „always online“
Festgeld: Die Flucht in eine Welt ohne Minizinsen
Minizinsen verleiden vielen Deutschen das Sparen. Ein Ex-McKinsey-Mann vermittelt das Geld ins Ausland, wo es für Festgeld mehr gibt. Ein Land in Osteuropa lockt mit 2,9 Prozent Zinsen.
2007 wurde die elfstellige Steueridentifikationsnummer eingeführt. Jedem Steuerzahler sollte eine davon zugewiesen werden, doch offenbar gab es dabei eine Panne bei den Behörden. Über 150.000 Nummern wurden doppelt vergeben - mit schwerwiegenden Folgen.