Aktuelles

Die gesetzliche Krankenversicherung hat im ersten Quartal 2014 ein Minus in Höhe von 200 Millionen Euro eingefahren. Es ist der erste Verlust der Krankenkassen seit sechs Jahren. Auch für das Gesamtjahr sind die Aussichten düster.

Die begrenzte Ausschüttung der Bewertungreserven der Lebensversicherer, soll nur vorübergehend gelten. Das hat das Finanzministerium auf eine Anfrage der Grünen geantwortet. Wann die Rendite für Versicherte wieder steigen soll, steht bereits fest.

Während der Allfinanzvertrieb Bonnfinanz im Geschäftsjahr 2013 beim Ergebnis deutlich zulegen konnte, sind die Provisionserlöse und die Zahl der Vertriebspartner gesunken. Eine Rekrutierungskampagne und ein 5-Punkte-Programm

Versicherungen

Assekuranz in der Klemme

Elementar- und Kumul-Schäden häufen sich, das Niedrigzinsumfeld wird anhalten und immer neue Regularien treffen die Versicherungsbranche. Wie die Assekuranz sich darauf einstellt, kann man vom 24.06.- 25.06. in Köln auf der Insurance Today and Tomorrow …

Die Niedrigzinsphase macht auch vor der betrieblichen Altersversorgung (bAV) nicht halt: Während die R+V Versicherung im Geschäft mit Betriebsrenten auch

Der Versicherer Provinzial will nach einem Medienbericht den Vertrag mit Konzernchef Ulrich Rüther nicht verlängern. Bekannt wurde Rüther Ende 2012 durch eine frei erfundene Schraubenzieher-Attacke. Kostet ihn der Skandal von damals jetzt den Job?

Starker Auftritt eines Belastungszeugen im Prozess gegen Heinrich Maria Schulte, Ex-Chef des Fondshauses Wölbern Invest. Das kann sich der Arzt und Alphamann auf der Anklagebank natürlich nicht gefallen lassen.

Die Flugsicherungen in Deutschland und Österreich haben an zwei Tagen im Juni zeitweise den Radarkontakt zu Dutzenden Flugzeugen verloren. Am 5...

Am Dienstag startet die nächste Runde im Hickhack zwischen dem Insolvenzverwalter der Dresdner Skandalfirma Infinus und zahlreichen Anleger-Anwälten. Es könnte der Auftakt zu einem Sitzungsmarathon werden.

Professor Dr. Reinfried Pohl, Vorsitzender des Vorstands und Gründer der Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) ist tot. Wie der Frankfurter Allfinanzvertrieb

159 Tote und ein ungeheuerlicher Verdacht: Ein Feuer auf einer Nordseefähre schockt 1990 ganz Skandinavien. Die Umstände scheinen geklärt...

Telefonische Kundenbefragungen über die Zufriedenheit mit den Leistungen eines Telefonanbieters sind Werbeanrufe, die nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Kunden zulässig sind. Das hat das OLG Köln nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) entschieden.

Im Spiel um die Bewertungsreserven gerät der Verbraucherschutz mit 0:4 unter die Räder Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) hat am 04. Juni das Bundeskabinett passiert. Doch das Spiel ist noch lange nicht verloren. Erst mit der Unterschrift …

Der Westdeutsche Rundfunk baut bis zum Jahr 2020 mehr als zehn Prozent der Arbeitsplätze ab. Damit will Intendant Tom Buhrow die drohende Ausgabenlücke von über 100 Millionen Euro im Jahr teilweise schließen.

Gerade in Spanien stehlen Diebe immer wieder Handys von Touristen. Ihnen geht es dabei gar nicht ums Telefon, sondern um Anrufe auf eine teure Servicenummer. Wie sich Betroffene wehren können.Von FOCUS-Online-Experte Thomas Hollweck

Die Abgrenzung von in der Haftpflichtversicherung gedeckten Folgeschäden und dort nicht gedeckten Erfüllungs- oder Herstellungsschäden ist mitunter schwierig. Dies zeigt erneut ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des Oberlandesgerichts Dresden (OLG Dresden, 23.10.2013 - 7 U 548/13).

Bargeldlose Gehaltszahlungen können helfen, der sogenannten kalten Progression entgegenzuwirken. Besonders bei mittelständischen Unternehmen ist diese Form der Lohnerhöhung ohne Bargeld beliebt. weiterlesen

Alle geldwerten Vorteile, die ein Versicherer dem Vermittler einer Lebensversicherung gewährt, sollen künftig dem Kunden offengelegt werden. Diese Verschärfung der geplanten LV-Reform hat heute der Bundesrat gefordert.

37 der Bundesbürger können sich einen Wechsel ihrer Krankenkasse vorstellen, wenn sie damit 100 Euro jährlich sparen können. Bei einer Ersparnis von mindestens rund 150 Euro jährlich sind es sogar zwei Drittel, so das Ergebnis …

In der betriebliche Altersversorgung (bAV) steckt viel Potenzial: Wie Makler sich dieses Geschäftsfeld erschließen und dabei Stolpersteine vermeiden können, ist unter anderem Thema auf den diesjährigen Continentale bAV-Konferenzen.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Haftpflicht, Unfall und Kraftfahrt der Württembergischen werden 100
21.11.2025

Die Württembergische Versicherung AG hat dieses Jahr Grund zu feiern: Vor hundert Jahren eingeführt, …

Versicherungen
Die Zurich Gruppe Deutschland unterstützt in ihrem 150. Jubiläumsjahr den 30. RTL-Spendenmarathon zugunsten der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e.V.“.
21.11.2025

Ein Team von rund 40 engagierten Zurich Mitarbeitenden stellt sich in Köln-Deutz der legendären …

Wirtschaft / Politik
Deutschland am Scheideweg: Wissenschaftler fordern mutige Reformen der sozialen Sicherung
21.11.2025

Auf dem Forum der Wissenschaft des Verbands der Privaten Krankenversicherung fordern renommierte Ökonominnen und …