Um mehr als 30.000 Euro können sich die Endauszahlungen von Lebensversicherungen unterscheiden, die vor 30 Jahren abgeschlossen wurden. Doch woran können Kunden eine gute Police erkennen? FOCUS Online gibt Tipps.Von FOCUS-Online-Redakteur Simon Che Berberich
Die Weiterbildungsinitiative von Versicherungsbote wird von ersten Marktteilnehmern unterstützt. Der Leipziger Maklerpool Invers wird den Kodex für Pools unterzeichnen. weiterlesen
Für die Dialog war 2013 ein Rekordjahr: Fast alle wichtigen Kennzahlen konnte der Spezialversicherer für biometrische Risiken steigern. DAS INVESTMENT.com fragte Vorstandssprecher Rüdiger R. Burchardi, welche Faktoren für das Wachstum verantwortlich sind
05. 05. 2014 - Welche privaten Krankenversicherer wachsen?
Die ersten PKV-Unternehmen haben ihre Bestandszahlen für das Geschäftsjahr 2013 veröffentlicht. Für die Vollversicherung hatte der PKV-Verband ein negatives Wachstum von −0,7% angekündigt, während die Zahl der Zusatzversicherten 2013 um insgesamt rund 2% gestiegen sei. …
Existenz-Schutz innovativ und einzigartig im Markt
Die Existenz–Schutz–Police der Arag sorgt für eine innovative Absicherung bei Unfällen oder schweren Erkrankungen, zumal auch bei Pflegebedürftigkeit sofort eine Rentenzahlung erfolgt. Versichert werden können auch junge Familien und Nicht–Berufstätige.
Kfz-Schutzbrief ab 1 Euro mit vielen Komponenten
Als echte Ergänzung für Autofahrer umschreibt die uniVersa den Schutzbrief, den sie zu günstigen Konditionen anbietet. Das Leistungspaket enthält Komponenten, die nicht vom Alter des Autos abhängig sind. Vielmehr wird selbst die Fahrzeugverschrottung bezahlt.
Aktuare sind für mehr Kapitaldeckung über bAV
Aktuare und Versicherungsmathematiker fordern den Ausbau der Kapitaldeckung über die betriebliche Altersversorgung. Andernfalls würde das gegenwärtig finanzierbare Rentenniveau weiter geschwächt, so ein Fazit während der Jahresversammlung der DAV in Bonn.
Viel Vermögen trotz Affäre - Geheimdossier belegt: So reich ist der ADAC
Der ADAC ist gebeutelt von Affären und kämpft jetzt um seinen Ruf. Doch trotz der schwierigen vergangenen Monate, in denen viele Mitglieder ihren Austritt erklärten, hat der ADAC immer noch gewaltige Geld-Reserven.
Notstand wegen Notdurft - rechtfertigt menschliche Drucksituation eine Geschwindigkeitsübertretung
Justitia und den Juristen ist mit steigender Berufserfahrung nichts Menschliches mehr fremd. Werden Autofahrer bei Geschwindigkeitsüberschreitungen erwischt, kämpfen sie oft ungeniert mit allen Mitteln gegen drohende Punkte. Eine beliebte Ausrede ist - neben der leichter …
Reiserecht: Die unvollständige Kreuzfahrt
Eine "nutzlose" Reise ist für die betroffenen Reisenden ärgerlich. Eine Minderung oder Kündigung. Die Anforderungen und die Aspekte für eine genaue Bestimmung der Minderungsquote hat nun der BGH (Az. X ZR 15/11) präzisiert.
BGH erweitert Rechte für Anleger geschlossener Immobilienfonds
Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des BGH hat sich in zwei aktuellen Entscheidungen mit der Haftung einer Bank wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit dem Erwerb von Anteilen an einem offenen Immobilienfonds befasst.
Urteil: BCI Anleger müssen Scheinrenditen versteuern
"Renditen" aus einer Beteiligung an der Business Capital Investors Corporation (BCI) müssen als Kapitaleinkünfte versteuert werden, wenn sie bis Anfang 2010 gutgeschriebenen wurden.
Umfrage: Verbraucher vertrauen Warentestern mehr als Staat und Politik
Der Stiftung Warentest vertrauen die Bürger sehr viel mehr als staatlichen Institutionen, wenn es darum geht, Verbraucherinteressen wirksam durchzusetzen. Bei politischen Parteien überwiegt das Misstrauen.
Automobilclub: ADAC prüft Ausstieg aus dem Geschäft mit Fernbussen
Die ADAC-Zentrale erwägt, aus dem Geschäft mit Fernbussen auszusteigen. Das Joint Venture mit der Deutschen Post steuert unsicheren Zeiten entgegen.
Rentenversicherer kritisieren schwarz-rote Rentenpläne
Die Deutsche Rentenversicherung kritisiert laut einem Zeitungsbericht das geplante Rentenpaket der Regierung. Vor allem Jüngere hätten mit höheren Beiträgen und einem niedrigeren Rentenniveau zu rechnen.
Insolvenzverfahren eröffnet: Was Anleger zur Prokon-Insolvenz wissen sollten
Gestern wurde das Insolvenzverfahren für Prokon eröffnet. Für die Anleger geht es um 1,4 Milliarden Euro. Das Vermögen ist aber deutlich niedriger. Die Stunde der Wahrheit für die Inhaber von Genussrechten naht.
Der Kundenweg zum Abschluss einer Hausratversicherung
Die Reise der Interessenten an einer Hausratversicherung vom ersten Kontakt bis zur Unterschrift unter den Versicherungsantrag endet meistens vorzeitig. Eine Umfrage analysiert die Gründe und zeigt Optimierungs-Möglichkeiten auf. mehr ...
PKV: Kapitaldeckung in der Pflege in privater Hand lassen
Die beabsichtigten Leistungsausweitungen in der Pflegeversicherung verschärften nach Ansicht des PKV-Verbands nur die Finanzierungsprobleme der sozialen Pflegeversicherung (SPV). Vom Aufbau eines Kapitalstocks bei der SPV rät der PKV-Verband entschieden ab. mehr ...
Die kundenorientiertesten Versicherungs-Dienstleister
Der Kunde ist bekanntlich König. Welche Gesellschaften aus dem Versicherungs- und Krankenkassenbereich diesen Anspruch am besten erfüllen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...
Prokon - Prokon streicht ein Drittel der Arbeitsplätze
150 von 450 Prokon-Mitarbeitern müssen sich einen neuen Job suchen. Nach vorläufigen Prüfungen des Insolvenzverwalters hat das Windenergie-Unternehmen im vergangenen Jahr 478 Millionen Euro Verlust erwirtschaftet.