Makler erwarten von Reformgesetz nichts Gutes
Mit erheblicher Skepsis begegnen Versicherungsmakler den neuen Regelungen im Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG), verbunden mit Unsicherheit für die eigene berufliche Zukunft. Dies ergab eine Online-Maklerbefragung, die die Maklermanagement.ag, eine Vertriebsservicegesellschaft der Basler Versicherungen, Anfang September beim Meinungsforscher …
“Rechnungszinssenkung bedeutet Schlussverkauf”
Wolfgang Reichel ist Finanzvorstand und Vorstandssprecher der Lebensversicherung von 1871. Mit ihm sprach Cash. über die gegenwärtige Situation der Lebensversicherung,
Handy in der Schule - Darf der Lehrer mein Handy wegnehmen?
Die meisten Schüler besitzen ein Mobiltelefon und nehmen es fast überall hin mit. Dürfen sie es auch in der Schule dabei haben? Wenn die Handynutzung in der Schule oder im Unterricht nicht erlaubt ist, dürfen …
Abschlagsfreie Rente ab 63 ist häufig günstiger als die Schwerbehindertenrente
Schwerbehinderte können beim Renteneintrittsalter mehrere Möglichkeiten wählen.
Vorsorge im Alter nur selten aufgezehrt
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) thematisiert in seiner neuesten Studie die „Psychologie der Altersvorsorge: Entscheidungsfindung in der Entsparphase“. Dabei wird aufgezeigt, wie die Leute ihr Geld im Rentenalter verwenden. Die meisten reichen es an …
Bafin-Register ist verfassungskonform
Im Mitarbeiter- und Beschwerderegister verzeichnete Personen haben keinen Anspruch auf Löschung ihrer Daten wegen datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Heimarbeit: Es geht auch von zu Hause
Microsoft hat die Präsenzpflicht abgeschafft. Auch immer mehr deutsche Firmen erlauben das Arbeiten aus dem Homeoffice. Hauptsache, das Ergebnis stimmt am Ende.
Nach dem Stresstest der EZB: "Europas Banken sind stabiler, aber nicht unverwundbar"
117 Banken haben den Stresstest bestanden. Das ist noch kein Grund zur Euphorie, sagt Martin Faust, Professor für Bankbetriebslehre. Viele Probleme seien ungelöst, der Steuerzahler könne längst noch nicht durchatmen.
Pressemitteilung 153/14 vom 28.10.2014
Schutz vor falscher Anlageberatung: Was bringt das Beschwerderegister?
Rund 70 Millionen Anlageberatungen gibt es jedes Jahr. Daran gemessen ist die Zahl der Beschwerden von Anlegern gering. Ist das ein Erfolg des vor zwei Jahren eingeführten Berater- und Beschwerderegisters?
Versicherungsmakler wollen hierzulande die betriebliche Altersvorsorge stärker an den Mann bringen. Doch die Verbraucher zögern. Sie wollen ihre persönlichen Risiken lieber anders absichern.
BGH verlängert Verjährungsfrist
Bankkunden können unzulässig erhobene Bearbeitungsgebühren für Konsumentenkredite zurückfordern, die sie ab 2004 abgeschlossen haben. Das entschied der Bundesgerichtshof. Auf die Banken könnte nun eine ganze Flut von Rückforderungen zukommen.
CLLB Rechtsanwälte berichten: Golden Gate GmbH stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens – CLLB Rechtsanwälte prüfen Vorgehen gegen Rating Agentur
München, 18. Oktober 2014. Die Immobilienentwicklungsgesellschaft Golden Gate hat am 08.10.2014 einen Insolvenzantrag beim Insolvenzgericht München gestellt (Az. 1503 IN 3140/14). Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Axel Bierbach bestellt, Verfügungen der...
Ein Fahrzeugführer darf sein Mobiltelefon im Auto benutzen, wenn das Fahrzeug steht und der Motor infolge einer automatischen Start-Stopp-Funktion ausgeschaltet ist. Das hat der Erste Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 09.09.2014 …
Bundesgerichtshof urteilt - Bankkunden können Kreditgebühren in Milliardenhöhe zurückfordern
Verbraucher können jubeln: Der Bundesgerichtshof erlaubt ihnen, unzulässigerweise verlangte Bearbeitungsgebühren für Kredite zurückzufordern, die vor 2011 geschlossen wurden. Die Banken könnte das Milliarden kosten.
Marketing: Online-Werbung bald omnipräsent
Anzeigen für Produkte verfolgen Internetnutzer nun auch auf Smartphones und Tablets. Wie die Technik funktioniert - und wo ihre Grenzen liegen.
Altersvorsorge für immer und ewig?
„Sparsame Alte“, die zur Freude der Erben ihr Vermögen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag unangetastet lassen? Altersvorsorge auf dem Holzweg? – Eine aktuelle Studie sieht Änderungsbedarf bei Produkten und Beratung.
Makler-Homepage darf Youtube-Videos zeigen
Wer fremde Videos auf seine eigene Website einbindet, tut nichts Unrechtes. Das hat jetzt der Europäische Gerichtshof in einer wichtigen Grundsatzentscheidung klar gestellt. Die Voraussetzungen dafür erklärt der Münchner Rechtsanwalt Dr. Bernhard Knies.
bAV-Kompetenz deutscher Versicherer im Test
In einer aktuellen Studie wurde die Kompetenz deutscher Versicherer bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auf den Prüfstand gestellt. Insgesamt erhalten
Berlin: Air Berlin streicht 200 Stellen
Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin streicht im Zuge ihres Sparprogramms weitere 200 Stellen. Diese "punktuelle Personalanpassung" in der...