Die aktuellen Sterbewahrscheinlichkeiten in der deutschen Bevölkerung haben sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Das gab die Finanzaufsicht Bafin auf Basis der neuen Sterbetafel PKV-2024 bekannt. Sterbetafeln sind für die privaten Krankenversicherer (PKV) unverzichtbar, um …
Phishing zählt zu den verbreitetsten Betrugsmethoden beim Online-Banking. Opfer sind jedoch nicht schutzlos und können Schadenersatzansprüche gegen die Bank haben. Das zeigt auch ein Urteil des Landgerichts Köln vom 19. Januar 2023 (Az.: 15 O …
Viele gesetzliche Kassen hatten Anfang des Jahres ihre Zusatzbeiträge erhöht. Doch die Mehrheit der Versicherten war sich dessen nicht bewusst, zeigt eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes.
Die Begrünung einer Hauswand durch Efeu ist für viele Menschen ein Blickfang. Doch im Falle eines Unwetters kann die üppig begrünte Hausfassade den Versicherungsschutz kosten. Das hat das Oberlandesgericht Hamm (OLG) beschlossen.
Ein regelrechter „Run“ auf Maklerbestände hat sich in den letzten Jahren entwickelt. Auch kleinere Makler treten zunehmend als Käufer auf. In vielen Fällen rechnet sich die Investition in einen zusätzlichen Maklerbestand auch doppelt – und …
Das Geschäftsjahr 2022 schloss der mehr als 160 Jahre alte Versicherer Swiss Life mit einem bereinigten Betriebsgewinn von 2,06 Mrd. CHF (+17 % gegenüber Vorjahr) ab. Den Zugewinn wird Rolf Dörig, Präsident des Verwaltungsrats der …
Kann jemand, der eine Niere spendet und deshalb unter chronischer Erschöpfung leidet, Entschädigungsansprüche aus der gesetzlichen Unfallversicherung...
Das digitale Leistungsangebot von MyDigitalCar umfasst relevante Vorgänge wie das Zulassen von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen oder die Außerbetriebsetzung und wird sukzessive weiter ausgebaut. Ziel ist der Aufbau eines umfassenden digitalen Marktplatzes für Kfz-Zulassungsdienstleistungen.
wayly aus dem Hause der Multi Robo Advisor GmbH, ist eine digitale Beratungsplattform für die bAV, bKV und bBU. Ziel ist nicht die Beratung des Versicherungsmaklers zu ersetzen, sondern die Beratung so zu unterstützen, dass …
Peter Schwark, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), verlässt den Verband „im gegenseitigen Einvernehmen“ zum 30. September 2023. Dabei handelt es sich um einen ungewöhnlichen Vorgang.
Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung müssen sich auf weiter steigende Beiträge einstellen. Eine Anhebung sei notwendig, um Leistungskürzungen zu verhindern, sagte Gesundheitsminister Lauterbach in einem Zeitungsinterview.
Der AGV hat aktuelle Zahlen zur Dauer der Betriebszugehörigkeit von Versicherungs-Angestellten veröffentlicht. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede nicht nur bei Innendienst und angestelltem Außendienst, sondern auch zwischen Frauen und Männern. mehr ...
Obwohl in einem Auto eine entsprechende Berechtigung ausgelegt worden war, wurde das auf einem Behindertenparkplatz abgestellte Auto abgeschleppt. Als er deswegen auch noch ein Bußgeld und die Abschleppkosten bezahlen sollte, zog der Fahrzeughalter vor Gericht. …
Steuerpflichtige müssen bei der Ermittlung ihrer steuerlichen Sachverhalte durch das Finanzamt mitwirken. Will das Finanzamt beweiskräftige Unterlagen sehen, muss man dieser Aufforderung nachkommen. Ob diese Mitwirkungspflicht durch die DSGVO eingeschränkt wird, muss der BFH in …
Schlummert in der EU-Kleinanlegerstrategie ein Provisionsverbot für Versicherungsmakler in Deutschland? Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) glaubt nicht daran und beruft sich auf Äußerungen der EU-Kommission. Bei den Kollegen vom AfW teilt man diese Gewissheit so …
Welche Risikoausschlüsse gelten bei der Haftpflichtversicherung? Wann sind Vermögensschäden mitversichert? Streit in diesen und weiteren Fällen musste der Versicherungs-Ombudsmann Wilhelm Schluckebier im vergangenen Jahr schlichten.
Wer sich über verregnete Urlaubstage ärgert, kann sich jetzt beim Startup "Wetterheld" dagegen versichern. Die Kosten variieren je nach Urlaubsort und Jahreszeit. Verbraucherschützer sehen das Angebot skeptisch.
Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK