Psychologie: Diese Fehler machen die Deutschen bei der Geldanlage
Die Anleger kaufen keine Aktien, obwohl sie steigen. Sie lassen ihr Geld auf dem Tagesgeldkonto, ohne Zinsen zu bekommen. Warum man oft ökonomisch unsinnig handelt – die fünf teuersten Psychofallen.
Verbraucherschützer Müller nennt Maklergebühren eine Frechheit
Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, Klaus Müller, hat die bisherige Praxis bei Maklergebühren als "dreistes Prinzip" kritisiert. "Ich halte es für eine Frechheit, dass in Deutschland Mieter für …
Der Bund der Versicherten (BdV) hat die Anlagestrategie der Versicherungsunternehmen angesichts der Niedrigzinsen und gleichzeitigen Kursgewinne am...
ERGO Leben: Spitzennote beim Berufsunfähigkeitsschutz
Kurzmeldung 13. Februar 2015 Die ERGO Lebensversicherung erhält beim Berufsunfähigkeits-Unternehmensrating der unabhängigen Agentur für Versicherungsanalysen Franke und Bornberg die Bestnote FFF/hervorragend. Das jährlich durchgeführte BU-Unternehmensrating von Franke und Bornberg macht deutlich, wie ein Anbieter im …
Leitermann: „Wir sind Ausschließlichkeits-Versicherer“
Die Niedrigzinsphase verändert die Versicherungswirtschaft und zwingt zu Anpassungen. Wie die Signal Iduna darauf reagieren will. mehr ...
Wenn der Kaskoversicherer die Leistung verweigert
Wegen der Frage, ob es zwingend zu einer Berührung eines Fahrzeuges mit Haarwild kommen muss, um die Teilkaskoversicherung in Anspruch nehmen zu können, gibt es regelmäßig Streit. So auch in einem vom Amtsgericht Bad Segeberg …
Die besten Auslandsreise-Krankenversicherungen
Das Disq und Franke und Bornberg haben das Preis-/Leistungsverhältnis von Reise-Policen für Einzelpersonen und Familien untersucht. Welche Tarife am besten abschneiden. mehr ...
Die Mischung macht's: Betrieblich, gesetzlich und privat
Selbst die Bundesregierung hat kürzlich betont, dass auf die gesetzliche Rente allein kein Verlass ist. Nur mit ergänzender Altersvorsorge lässt sich ein nötiges Zusatzpolster aufbauen. Die gesetzliche Renteninformation dient dabei als Planungsbasis - wenn sie …
Einmalig in der Branche: NÜRNBERGER erhält 11-mal in Folge Bestnote in der BU-Versicherung
Wer sich gegen das Risiko Berufsunfähigkeit absichern möchte, findet in der NÜRNBERGER einen ausgezeichneten Partner. Zu diesem Ergebnis kommt die renommierte Ratingagentur Franke und Bornberg in ihrem aktuellen Unternehmensrating für die Berufsunfähigkeits(BU)-Versicherung. Sie hat mit …
Keine Übergangsfrist für Vermittler von Direktinvestments?
Durch das Kleinanlegerschutzgesetz werden bisher noch erlaubnisfrei vermittelbare Produktgruppen des angeblich “grauen Kapitalmarkts” in den Kreis der erlaubnispflichtigen Produkte eingereiht.
Eigenheim, bAV und Bausparvertrag Top drei Anlageformen der Deutschen
Laut einer aktuellen Gfk-Studie steht für die Deutschen nach wie vor Sicherheit bei der Geldanlage hoch im Kurs, dies spiegele
Widerruf als Ausstiegsmöglichkeit für zahlreiche Anleger geschlossener Fondsbeteiligungen
München, 10.02.2015 - Zahlreiche Anleger, die in den vergangenen Jahren in geschlossene Fondsbeteiligungen investiert haben, müssen nun leider feststellen, dass sich die Schiffs-, Flugzeug-, Immobilien-, Medien- oder auch Leasingfonds nicht wie gewünscht entwickeln. In Extremfällen …
Selbstständigkeit lohnt sich auch finanziell
Der Schritt in die Selbstständigkeit kann sich auch finanziell lohnen, wie eine aktuelle Auswertung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin ergab. Demnach verdienen Solo-Selbstständige nicht generell weniger als vergleichbare Angestellte. weiterlesen
Kfz-Versicherung | Kfz-Stilllegung durch die Zulassungsbehörde
Meldet der Haftpflichtversicherer das Erlöschen der Haftpflichtversicherung, muss die Zulassungsbehörde die Stilllegung des Fahrzeugs ohne weitere Prüfung anordnen. Die Zulassungsbehörde ist weder verpflichtet, die Mitteilung auf ihre Richtigkeit zu prüfen, noch den Halter vor Erlass …
Telearbeit macht Versicherer zu attraktiveren Arbeitgebern
Im Rahmen der Digitalisierung wird es für Unternehmen immer leichter, ihren Arbeitnehmern die sogenannte Telearbeit zu ermöglichen. Der europäische Versicherungsverband
Wettbewerb unter Dienstleistern senkt Kosten - Handlungsbedarf im Forderungsmanagement
50 Prozent aller Versicherer in Deutschland lagern das eigene Forderungsmanagement bereits aus. Weitere 25 Prozent sehen darin eine strategische Option für die kommenden drei Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Status quo im …
Die Franke und Bornberg GmbH prüft im jährlichen BU-Unternehmensrating die Professionalität von Lebensversicherungs¬gesellschaften im Umgang mit dem Risiko Berufsunfähigkeit (BU). Die Unternehmen AachenMünchener, ERGO, HDI, Nürnberger, Stuttgarter, Swiss Life und Zurich Deutscher Herold erhalten erneut …
Beiträge für private Krankenversicherungen optimieren – CLLB startet Kooperation mit Fachmann für Versicherungsrecht
Im Zuge des Aufbaus unserer neuen Internetseite zum Thema Versicherungsrecht (www.cllb-versicherungsrecht.de), konnten wir im Februar 2015 eine Kooperationsvereinbarung mit einem Fachmann im Bereich der privaten Krankenversicherungen schließen. Im Zuge dieser Vereinbarung ist es CLLB nun …
Viele Fondsmanager weichen bei Aktien ungerne vom Index ab, denn ihre Angst vor einer Blamage ist größer als ihr Mut. Doch Anleger haben weitaus mehr davon, wenn sie nicht den Index-Sklaven vertrauen, sagt Dirk Müller.
Bausparkassen: Schäuble will Bausparkassen riskantere Geldanlagen erlauben
Bausparkassen sollen künftig das angelegte Geld ihrer Kunden deutlich breiter und damit ertragreicher anlegen dürfen. Das sehen nach Informationen der WirtschaftsWoche Pläne des Bundesfinanzministeriums vor.