Schutz vor Zwangsräumungen: Ein Grieche kämpft um sein Hausrecht
Nikolaos Bourlioufas ist überschuldet, doch ein Gesetz schützt ihn vor dem Rauswurf aus seinem Haus. Die Tsipras-Regierung will diese Regel jetzt ausweiten. Ist das sozial? Ein Hausbesuch.
Bis zu 14.000 Euro brutto im Monat - Das sind die Top-Jobs für Schreibtisch-Hasser
Jeden Tag acht Stunden lang am Schreibtisch zu sitzen kommt für viele Arbeitnehmer nicht in die Tüte. Sie brauchen die Abwechslung, treffen gerne Kunden oder wollen selbstbestimmt arbeiten. Eine Website stellt die bestbezahlten Jobs für …
Vernachlässigte Gefahr: Cyber-Risiken
Erst rund 5 Prozent der europäischen Unternehmen sind gegen die Gefahr von Cyber-Angriffen versichert. Dabei lauern im permanenten Hase-und-Igel-Rennen zwischen Hackern und IT-Sicherheit existenzbedrohende Risiken.
Presse: Selbstständige flüchten aus Arbeitslosenversicherung
BERLIN (dpa-AFX) - Immer mehr Selbstständige kehren nach einem Zeitungsbericht der Arbeitslosenversicherung wegen stark gestiegener Beiträge den Rücken. Die Zahl dieser Versicherten habe sich seit 2010 mehr als halbiert und der Beitrag fast verfünffacht, ...
Studie: Viele Kommunen veröffentlichen Manager-Gehälter nicht
Die meisten kommunalen Unternehmen in Deutschland halten die Gehälter ihrer Manager geheim - sogar in Bundesländern, in denen ein Gesetz öffentliche Firmen eigentlich zur Transparenz zwingt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der …
“Bis 2020 jeder zweite BU-Fall psychisch bedingt”
Im zweiten Teil des Roundtable-Gesprächs sprach Cash. mit drei BU-Experten aus der Assekuranz über eine Reduktion der Komplexität bei der
Griechenland-Reparationen: Gauck hält Wiedergutmachung für möglich
Zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus hat der Bundespräsident eine Wiedergutmachung für deutsche Kriegsverbrechen in Griechenland angeregt. Die Bundesregierung sieht solche Forderungen als erledigt an.
Versicherungsvertreter der Allianz machen ihrem Ärger über die zunehmende Verlagerung des Versicherungsgeschäfts ins Internet und sinkende Margen in sozialen Netzwerken Luft.
Nach Air Berlin-Kündigung: Rausch will jetzt Schokolade an andere Airlines liefern
Schokoladenhersteller Rausch will nach der Kündigung durch Air Berlin nun andere Fluglinien beliefern.
Bankentest: Riester ist für alle da
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Tim Behrens (Name geändert) ist im Berufsleben angekommen. Nach seinem Bachelorabschluss arbeitet er nun als Grafiker. Mit seiner 80-Prozent-Stelle verdient er im Monat 1.500 Euro netto. Das ist nicht …
Hilfsprogramm: Griechenland kann nicht mit schneller Geldspritze rechnen
Egal, wie die Verhandlungen mit den Geldgebern verlaufen, Griechenland wird noch Wochen auf die nächste Tranche aus dem Hilfsprogramm warten müssen. Das Verfahren lässt nichts anderes zu. Der Druck auf die EZB steigt.
Freiberufler: Was Selbstständige von der Steuer absetzen können
Freiberufler haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Steuerlast durch Betriebsausgaben zu senken – von der angestellten Sekretärin bis zu Fahrten mit dem eigenen Auto. Augen auf bei den Obergrenzen!
Neue Risiken: Hauptstadtflughafen kann sich nur noch über Kredite finanzieren
Die Finanzierung des Pannenflughafens BER wird wackliger. Nach SPIEGEL-Informationen will nach Brandenburg nun auch Berlin zusätzliches Kapital nur noch als Kredit zur Verfügung stellen. Dabei könnte die Flughafengesellschaft noch mehr Geld brauchen.
GDL - "Diesmal wird es richtig lange": Extremstreik der Lokführer droht - Union fordert härteres Streikrecht
[Leipzig, 30. April 2015] Bereits zum achten Mal fand am 28. und 29. April 2015 in Leipzig der Messekongress „Schadenmanagement und Assistance“ statt.
Umfrage: Große Mehrheit der Griechen für Verbleib in der Eurozone
Wer die kompromisslose Haltung der griechischen Regierung in den Verhandlungen mit den Gläubigerstaaten betrachtet, käme kaum auf die Idee: Aber die Griechen wollen unbedingt, dass ihr Land Mitglied der Eurozone bleibt.
Der BGH hält die aktuellen Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingungen (AGB) des ZDK mit Stand 3/2008 an einer Stelle für unwirksam. Die Formulierungen in den Abschnitten VI Nr. 1 und 5 sowie VII Nr. 1 und 5 seien für …
Wenn der Gebäudeversicherer die Leistung verweigert
Das Wuppertaler Landgericht hatte sich mit einem ungewöhnlichen Fall eines Wasserschadens zu befassen, den der Wohngebäudeversicherer nicht regulieren wollte. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im VersicherungsJournal Verlag Auf was müssen Versicherungsvermittler achten, wenn sie sich auf …
Zinszusatzreserve: Richtige Medizin, aber falsch dosiert
Den Versicherern drückt mehr als ein Schuh, sei es bei der Zinszusatzreserve, dem Höchstrechnungszins oder bei den Beitragsanpassungen in der PKV. Der neue DAV-Vorsitzende Dr. Wilhelm Schneemeier will der Politik die Probleme transparent machen. mehr …
Warum der verrückt-besondere Vermittler mehr Erfolg hat
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (11): Aufmerksamkeit zu erregen ist heute sehr viel wichtiger als noch vor einigen Jahren. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im VersicherungsJournal Verlag Auf was müssen Versicherungsvermittler achten, wenn sie sich auf …