Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
Renditevergleich – GDV-Studie wirft Fragen auf

Die Interessenvertretung hat einen Aktienfondssparplan und eine Rentenversicherung mit mindestens 80 Prozent Beitragsgarantie vergleichen lassen. Die Ergebnisse seien „brisant“ angesichts der geplanten Reform der geförderten privaten Altersvorsorge, heißt es. Wirklich? mehr ...

GDV kritisiert gesetzliche Wartefrist bei Restkreditversicherung

Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag das Zukunftsfinanzierungsgesetz verabschiedet. Der Branchenverband GDV kritisiert jedoch, dass nun auch Änderungen bei der Restkreditversicherung vorgenommen werden sollen.

Landgericht weist Klagen wegen Corona-Impfschäden ab

Corona-Schutzimpfungen sollen bei mehreren Menschen körperliche Dauerschäden verursacht haben. Ihre Klagen auf Schmerzensgeld und Schadenersatz gegen die Impfstoff-Hersteller wurden am Donnerstag vom Landgericht Düsseldorf verhandelt - und abgewiesen.

Bundesregierung denkt über verpflichtende Betriebsrente nach

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist bei weitem noch nicht so verbreitet, wie es sich die Politik wünscht und vorstellt. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), berichtet nun, dass die Bundesregierung auch …

Was für und gegen eine Fahrprüfung für Senioren spricht

Die EU-Kommission plant, dass Autofahrer ab 70 ihren Führerschein nur noch jeweils fünf Jahre verlängert bekommen. Dann sollen sie nachweisen, dass sie noch fit genug sind. Der Bundesverkehrsminister lehnt das ab. Welche Alternativen gibt es?

Roland Rechtsschutz baut Vorstand um

Der Versicherer Roland Rechtsschutz stellt sich in der Führungsriege neu auf. Tarja Radler und Andreas Tiedtke sollen in den Vorstand aufrücken. weiterlesen

Schleppende Schadenregulierung droht auf Vermittler zurückzufallen

Die Schadenbearbeitung bei den Versicherern hakt zunehmend, beobachtet der Vermittlerverband BVK. Er befürchtet, dass den Ärger der Kunden hauptsächlich die Vermittler zu spüren bekommen.

PSVaG erhöht den Beitragssatz für 2023

Pensions-Sicherungs-Verein VVaG in Köln hat den Beitragssatz für das Jahr 2023 von 1,8 Promille auf 1,9 Promille festgesetzt. Für Zusagen über Pensionskassen ist in diesem Jahr ein zusätzlicher Beitrag von 1,5 Promille zu entrichten, der …

Gewerbe: D&O-Versicherung und ergänzender Rechtsschutz

Für Geschäftsführer oder Vorstände ist eine D&O-Versicherung eine unverzichtbare Absicherung. Doch oft ist ein Großteil der Deckungssumme rasch einzig für die Abwehrkosten aufgebraucht. Wie können Rechtsschutzversicherungen in diesem Fall die Absicherung beruflicher Risiken angemessen ergänzen?

Infinma: Diese Berufsunfähigkeits-Versicherer sind besonders beitragsstabil

Das Institut für Finanz-Markt-Analyse hat eine Umfrage zur Beitragsstabilität durchgeführt. Dabei wurden insgesamt etwa vier Dutzend Anbieter ausgezeichnet. mehr ...

Dies sind die größten Kompositversicherer

2022 haben die 14 größten Anbieter auf dem deutschen Markt ihre Einnahmen zwischen 3,2 Prozent bis über ein Sechstel ausgebaut. Die sehr unterschiedlichen Entwicklungen führten zu einigen Verschiebungen in der Rangliste, etwa auf den Plätzen …

Das große Dilemma des Versicherungsvertriebs

Schlagzeilen wie „Versicherungsvertreter-Zahlen sinken deutlich“ muss die Branche zähneknirschend hinnehmen. Verbände und Verantwortliche versuchen es mit zum Teil kreativen Gegenmaßnahmen, doch laufen diese häufig ins Leere. Der Fall Stern TV bringt das ganze Dilemma auf …

Auf diese Ratings setzen Maklerinnen und Makler

Ratings bewerten etwa Qualität, Leistung und Service von Versicherungsprodukten oder Versicherern. Sie bieten damit eine wichtige Orientierungshilfe im unübersichtlichen Gesamtmarkt. Doch auf welche Ratings setzen Versicherungsmaklerinnen und -makler? Mit dieser Frage hat sich die aktuelle …

Die Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht: Sinnvoll oder überflüssig?

Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, ausstehender Lohn, Streitigkeiten um den Urlaub oder die Formulierung eines Arbeitszeugnisses - in der heutigen Arbeitswelt können Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern leider nicht ausgeschlossen werden. Ein Rechtsstreit kann dabei schnell …

procontra-Faktencheck: Wie belastbar sind die Debeka-Aussagen zur PKV-Beitragsstabilität?

Eine Auswertung des Debeka-Bestands soll das „populäre Klischee einer angeblichen Beitragsexplosion im Alter" widerlegen. procontra schaute einmal genauer hin und kann das so nicht unterschreiben.

Rürup-Vertrag der Allianz erfolgreich widerrufen

Die Allianz muss einen sog. Rürup-Rentenvertrag wegen erfolgreichen Widerrufs Jahre nach Vertragsschluss rückabwickeln. Der Bundesgerichtshof hat mit nunmehr veröffentlichtem Urteil vom 11.10.2023 (Aktenzeichen: IV ZR 41/22) eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 20.01.2022 (Aktenzeichen: 7 …

Krebserkrankung kann bei Raucher auch Berufskrankheit sein

Unter welchen Bedingungen kann eine Krebserkrankung bei einem Raucher als Berufskrankheit anerkannt werden? Mit dieser Frage haben sich zuletzt die Richter am Bundessozialgericht auseinander gesetzt – und ein Urteil darüber gefällt.

Mittelständler setzen bei Betriebsrenten zunehmend auf Makler - Pfefferminzia.de

Um Mitarbeitende zu halten, setzen acht von zehn Mittelständler auf eine zumindest teilweise arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente. Und fast genauso viele sind mit der Bindung zufrieden. Eine reine Arbeitgeberfinanzierung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) lehnen die meisten Betriebe …

Nur mittelmäßige Noten für Versicherungsmakler-Apps

Online-Vergleichsportale wie Check24 oder Clark mögen für Kunden auf den ersten Blick verführerisch wirken, haben aber ihre Tücken, wie ein aktueller Test von fünf digitalen Maklern zeigt.

Der Wettlauf der Erben um die Lebensversicherung

In vielen Nachlässen finden die engsten Verwandten bislang unbekannte Lebensversicherungen des Verstorbenen. Eigentlich gehört auch die mit dem Tod fällig werdende Versicherungssumme zum Erbe dazu. Doch die Betonung liegt auf „eigentlich“. Denn oft haben die …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …