Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Nach dem jüngsten Wiederanstieg der Zinsen ist auch die Baufinanzierung wieder teurer geworden. Sollte man, um ein Haus zu finanzieren, also lieber jetzt zugreifen, sich noch Zeit lassen - oder schnell ein Forward-Darlehen abschließen? Das …

Der Internet-Gigant will nach mehreren Versuchen jetzt Versicherungen anbieten. Schon 2013 plante Google, einen Dienst für einen Versicherungsvergleich in Deutschland anzubieten. Damals war vorgesehen, mit möglichst vielen Versicherungsunternehmen im September 2013 zu starten. Der Start …

Verivox: Geben Vergleichsportale im Internet die erforderlichen Statusinformationen und beraten die Kunden individuell, so wie dies im Versicherungsvertragsgesetz vorgeschrieben ist? Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sagt nein - und hat Check24, das größte Versicherungsvergleichsportal im …

Bei fehlerhaften Klauseln können Kunden Baugeld-Verträge aus der Hochzinsphase widerrufen. Ein Vergleich verhinderte ein weiteres Urteil, das Kundenrechte weiter gestärkt hätte. Wie Immobilienbesitzer dennoch rauskommen.

Die niedrigen Zinsen sorgen nicht für eine Umverteilung zwischen Arm und Reich, so eine IW-Studie. Reiche erhalten weniger Zinsen auf ihr Vermögen. Vielmehr profitiert eine andere Bevölkerungsgruppe.

Die A.S.I. Wirtschaftsberatung AG (A.S.I.) bietet ihren Beratern unverändert attraktive Rahmenbedingungen und hat zudem die Vergütungsleistungen für Berufsstarter deutlich aufgewertet. Im Karriere-Rating der ASSEKURATA Solutions GmbH (Assekurata) erhält das Unternehmen hierfür exzellente Bewertungen in den …

Versicherungsgesellschaften müssen innovativ sein, um sich gegen globale Risiken zu wappnen. Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung KPMG kommt allerdings zu

Der deutsche Gesundheitsminister Hermann Gröhe hat einen Gesetzentwurf für die geplante Pflegereform vorgelegt. Künftig sollen vor allem Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen mehr Hilfe erhalten.

Dieter Rauch, Geschäftsführer der Amberger VDH Verbund Deutscher Honorarberater GmbH hat mit Cash.-Online über das Honoraranlageberatungsgesetz, die Folgen der Regulierung

Die Diskussion um die Effizienz des Altersvorsorgesparens wird zu selten von Fakten geprägt. Bei jungen Leuten kommt betriebliche Altersversorgung (bAV) aber durch Emotionen besser an, hat Professor Dr. Jutta Rump kürzlich auf einer Fachtagung in …

Unter den Deutschen herrschen große Unkenntnis und Misstrauen gegenüber der Schufa. Nur jeder Dritte kennt seinen eigenen Schufa-Eintrag, dabei beherrschen Bonitätsprüfungen das alltägliche Leben. Mehr als 90 Prozent aller Einträge sind positiv und können damit …

Wie nicht anders zu erwarten, sinken die Kapitalabfindungen und Renditen bei aufgeschobenen Rentenversicherungen unter dem Druck der Zinskrise. Sie sind meistens auch kaum noch besser als die Ergebnisse von kapitalbildenden Versicherungen.

Mit 31,9 Mio. EUR platziertem Eigenkapital (ohne Agio) konnte in den ersten fünf Monaten des Jahres 2015 nahezu so viel Eigenkapital eingeworben werden, wie im Jahr 2014. Der asuco 3 Zweitmarktfonds ist mit 75 Mio. …

Der für Finanzinstitute zuständige Direktor der EU-Kommission, Martin Merlin, ist überzeugt: MiFID II wird Europas Wachstum antreiben.

20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung sollen die Leistungen deutlich ausgeweitet werden. Gesundheitsminister Hermann Gröhe hat nun seinen Entwurf für die zweite Stufe der Reform vorgelegt. Sie wird teurer.

Pressemitteilung 105/15 vom 23.06.2015

Ob Einkaufszentrum in Düsseldorf, schicke Apartments in Hamburg oder Bürogebäude in Frankfurt: Auf der Suche nach ertragreichen Anlagen nehmen die Versicherer den Immobilienmarkt ins Visier. Das ist bitter nötig.

Versicherungsleistungen erschöpfen sich schon lange nicht mehr nur in der Schadenzahlung. Vor allem in den Bereichen Kfz, Reisen, Wohnen und Gesundheit gehören konkrete Hilfeleistungen im Schadenfall bereits seit geraumer Zeit zu den Standardangeboten der Versicherer …

Niedrigzinsen und die Euro-Krise lassen Anleger in Immobilienfonds fliehen. Denn die Renditen sind zwar gering, aber stabil. Weil die Objekte knapp werden, nehmen viele Fonds schon kein Geld mehr an.

Wurde der Anleger fehlerhaft oder unzureichend beraten, hat dieser grundsätzlich einen Anspruch auf Schadenersatz. Ein Mitverschulden des Anlegers kommt nur ausnahmsweise dann in Betracht, wenn er über eigene Sachkunde oder über zusätzliche Informationen von dritter …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …