Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu
„Bridging“ in der Nachfolgeplanung

Warum verschwenden viele Unternehmer und Interessenten Energie mit Feilschen, wenn es auch einfacher geht? Andreas Grimm erklärt das „Bridging“ an Fällen, in denen sich beide auf einen Kaufpreis einigen könnten, aber unterschiedliche Einschätzungen über die …

BU: Wie sind Antragsfragen des Versicherers auszulegen?

Im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung treten häufig rechtliche Auseinandersetzungen auf, nachdem Leistungsansprüche gegenüber dem Versicherer geltend gemacht wurden. Grund dafür können die Fragen im Versicherungsantrag sein. Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke erläutert in seiner regelmäßig erscheinenden …

Neue Sportunfähigkeits- und Unfallversicherung für Profisportler

Die Absicherung von Berufssportlern steht im Mittelpunkt einer neuen Sportunfähigkeits- und Unfallversicherung.

Finanz- und Versichererverbände sind Spitzenreiter in Lobbyarbeit

Der Verein Finanzwende hat anhand des Lobbyregisters des Deutschen Bundestags erneut analysiert, welche Verbände am meisten Geld für ihre Lobbyarbeit ausgeben. Der Versichererverband GDV liegt wieder vorne. Ein anderer Verband aus der Finanzbranche hebt seine …

Versicherer: Übernahme von Generali Deutschland Pensionskasse abgeschlossen

Die Versicherungsbestände werden nun von der Versicherungsgruppe Frankfurter Leben weitergeführt. Sie muss die bestehenden Verträge bis zu deren ...

Versicherungsombudsmann: Sibylle Kessal-Wulf wird Nachfolgerin von Schluckebier

Wechsel an der Spitze des Versicherungsombudsmann: Nach fünf Jahren gibt der bisher Repräsentant Dr. h.c. Wilhelm Schluckebier sein Amt ab. Die Mitgliederversammlung des Versicherungsombudsmann hat die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Dr. Sibylle Kessal-Wulf zur Nachfolgerin als Ombudsfrau …

Hochwasser: „Landunter“ beim Versicherungsschutz?

Werden auch dieses Mal wieder Steuergelder fließen, um die Flutopfer in Deutschland zu entschädigen? Ein bezahlbarer und flächendeckender Versicherungsschutz gegen Elementarschäden nach französischem Vorbild könnte den Bundesetat nachhaltig entlasten und sogar den Versicherern Schutz bieten.

Wann ist ein Versicherungsmakler „unabhängig” und wann darf er dies auch „darstellen“?

Folgt man den Urteilen zweier Landgerichte dürfen Versicherungsmakler, die Provisionen oder Courtagen von Versicherern oder Finanzinstituten erhalten, sich nicht länger als „unabhängig“ bezeichnen und auch nicht als reine „Berater“ auftreten. Was dies für Vemittelnde in …

Millionenschaden durch Veruntreuung von Innen- und Außendienst

Durch illoyale Mitarbeiter und Vermittler sind den Versicherern 2022 nach Bafin-Angaben Schäden von 7,5 Millionen Euro entstanden. Die Summe hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Wie sich die Betrügereien auf die Sparten sowie Tatmodalitäten …

So forcieren Anbieter die betriebliche Krankenversicherung

In der bKV stehen Budgettarife im Fokus. Neu in diesem Feld spielt die Debeka mit, während Allianz, Gothaer und R+V das Angebot ausbauen. Entgeltlose Zeiten werden immer öfter beitragsfrei mitversichert. Die Hansemerkur verbessert Vollversicherung und …

Hochwasser kostet Versicherer unter eine Mrd. Euro

Die Pegel sinken langsam, doch die Gefahr ist noch nicht gebannt. Die Deiche sind teils aufgeweicht. „Dass sie nicht brechen, ist noch nicht entschieden“, glaubt Onnen Siems, Geschäftsführer von Meyerthole Siems Kohlruss (MSK). Stand jetzt …

Servicevereinbarungen — Geschäftsmodell für Makler?

Es gibt viele Vergütungsmodelle für Versicherungsmakler, etwa die klassische Courtage, Honorarberatung, Nettoisierung oder auch die Honorarvermittlung. Neuester Star – zumindest in der Beraterszene: Servicevereinbarungen. Hans-Ludger Sandkühler präsentiert eine Bestandsaufnahme und Bewertung.

Wechsel der Krankenversicherung: Verlust von Leistungen bewirkt Haftung des Maklers

Ein Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe zeigt erneut die strengen Maklerpflichten. Eine Frau wechselte ihren privaten Krankenversicherer - und verlor wichtige Zusatzbausteine, obwohl sie von einem Versicherungsmakler beraten wurde. Dieser muss die Frau nun entschädigen, weil …

Welche Basis-Renten im IVFP-Vergleich überzeugen

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum 13. Mal Basis-Renten untersucht. Mehr als vier von fünf der 94 untersuchten Tarife (90,4 Prozent) erhielten eine "sehr gute" oder bessere Bewertung. weiterlesen

Ministerpräsident Weil zur Elementarschutz-Debatte: „Müssen zu einer Gleichbehandlung kommen zwischen denen, die sich die Versicherung besorgt haben und den anderen“

Einige Teile Deutschlands stehen unter Wasser, obwohl sich die Niederschlagsmenge laut Experten kaum verändert hat. Anlass, um wieder die Elementarschadensversicherungspflicht zu fordern. "Es dauert zu lange, bis wir an dieser Stelle gemeinsam mit Bund und …

Kommt eine Versicherungspflicht für Elementarschäden?

Ist sie politisch durchzusetzen? Wer wird die Kosten der jetzigen Hochwasserschäden übernehmen? Kerstin Dausend im Gespräch.

Gerichtsurteil zu reservierte Liegen am Urlaubspool

Viele Urlauber dürften das kennen: Am Pool ist schon längst keine Liege mehr frei, obwohl viele Gäste noch frühstücken oder schlafen. Ein genervter Kläger bekommt deswegen nun etwas Geld zurück.

Ausblick: Herausforderungen für Maklerunternehmen 2024

Wie blickt der BDVM auf das Jahr 2024? Welche Änderungen wird es wohl auf EU- sowie auf nationaler Ebene für Maklerbetriebe geben – Stichwort Kleinanlegerstrategie oder auch Konsolidierung? Es lässt sich zudem ein für die …

Signa-Pleite: Welche Versicherer nun besonders um ihr Geld fürchten müssen

Auch viele deutsche Versicherer haben hohe Summen in die insolvente Signa-Gruppe gesteckt. Nun müssen sie mit Verlusten ihrer Gelder rechnen. Vor allem jene Anbieter, die der Gruppe Genussrechte gewährt haben, könnten nun die Gelder abschreiben …

Haftungsfalle: Wohngebäudeversicherung

Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski gibt in dieser Beitragsserie einen umfassenden Überblick zur Problematik von Obliegenheiten, der aktuellen Rechtslage und Praxis sowie Handlungsempfehlungen für Vermittler. Der erste Teil untersucht grundständig die Problemlage sowie das entscheidende Urteil …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …