Bafin gibt Hinweise für kleine Versicherer
Den aufwändigen Anforderungen des neuen Eigenkapitalregimes müssen sich kleine Versicherer nicht unterwerfen. Wer sich klein genug fühlt, muss sich bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (Bafin) melden. mehr ...
Streit um Tierhalterhaftung
Manche Hundebesitzer sind bei der Beaufsichtigung ihres Tieres eher nachlässig. So auch in einem vom Tübinger Landgericht entschiedenen Fall, in dem es um Schadenersatz- und Schmerzensgeld-Ansprüche einer Fahrradfahrerin ging. mehr ...
Von der Folgen einer Fehlentscheidung der Bafin
Das Finanzgericht Münster hat sich mit der Frage befasst, ob Schadenersatzzahlungen wegen eines vorenthaltenen Jobs als steuerpflichtiger Arbeitslohn gelten. mehr ...
Von den Folgen einer Fehlentscheidung der Bafin
Das Finanzgericht Münster hat sich mit der Frage befasst, ob Schadenersatzzahlungen wegen eines vorenthaltenen Jobs als steuerpflichtiger Arbeitslohn gelten. mehr ...
Kleine Versicherungsunternehmen im Sinne von § 211 VAG 2016 unterliegen nicht den Anforderungen der Solvency II-Richtlinie (2009/138/EG). Sie bedürfen einer entsprechenden Feststellung der BaFin, sofern diese zuständige Aufsichtsbehörde ist, dass sie als kleines Versicherungsunternehmen anzusehen …
Goldpreis steigt auf höchsten Stand seit Mitte Juli
LONDON (dpa-AFX) - Der Preis für Gold hat am Mittwoch deutlich zugelegt. Am späten Nachmittag stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) um etwa 10 US-Dollar auf 1129,76 Dollar. Damit erreichte er den …
Riesenverlust beim Riesenfonds
Das norwegische Investment-Vehikel hat im zweiten Quartal Milliarden Kronen und Euro verloren. Der Fonds, der global in Aktien, Anleihen und Immobilien investiert, musste vor allem dem "Rentencrash" Tribut zollen.
Über Hobbies zum Thema Unfall-Police
Welche Tipps können Sie Maklern für den Vertrieb von Unfallversicherungen geben? Das fragte procontra jetzt Ines Andraschko, Abteilungsleiterin der Sparte Sachversicherungen bei der Fonds Finanz Maklerservice GmbH.
“Der gelbe Schein genügt”
Reinhard Kunz, Vorstand der Alte Leipziger Lebensversicherung, erklärt im Interview mit Cash., warum sein Haus in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auf
München, den 19.08.2015 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin meldet, fordern immer mehr Darlehensnehmer, die im Rahmen einer unternehmerischen Tätigkeit Kredite aufgenommen haben, Bearbeitungsgebühren...
Versicherer fordern „Rückkehr zur Normalität“
Der Deutsche Bundestag hat dem dritten Hilfspaket mit finanziellen Hilfen von bis zu 86 Milliarden Euro für Griechenland heute mit großer Mehrheit zugestimmt. Die deutsche Assekuranz fordert nun einen geldpolitischen Richtungswechsel.
Deutschlands Patriarchen (2) - So schaffte es Schrauben-Würth vom Haustür-Vertreter zum Multimilliardär
Reinhold Würth ist vom Verkäufer im eigenen Zweimannbetrieb zu einem der reichsten Milliardäre Deutschlands geworden. Im Alleingang schraubte er an seinem Erfolg und schuf so über 67.000 Arbeitsplätze. Doch der Aufstieg verlief nicht ohne Konflikte.Von …
Sollten Arbeitnehmer mit ihrem Arbeitsvertrag automatisch eine betriebliche Altersversorgung (bAV) abschließen? Gert Wagner vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung findet ja. Frank-Henning Florian von der R+V Lebensversicherung hält überhaupt nichts davon. Die Pro- und Contra-Argumente im …
Die älteste Flaschenpost der Welt ist nach 109 Jahren an Strand von Amrum angespült worden. Eine Urlauberin fand die Botschaft. Was sie herausfand: Die Flaschenpost war Teil eines lange zurückliegenden wissenschaftlichen Experiments.
Rente mit 63 - mit weniger Rente: Zwangsverrentung von Hartz-IV-Empfängern rechtmäßig
Wenn Hartz-IV-Empfänger keine Aussicht mehr auf einen Job haben, müssen sie auch einen vorzeitigen Renteneintritt akzeptieren - und damit Einbußen bei der Altersrente. Das Bundessozialgericht fällte ein entsprechendes Grundsatzurteil.
Deutsche Post: Streit um 1,5 Milliarden Euro Umsatzsteuer
Der Deutschen Post droht eine saftige Steuernachzahlung. Bis zu 1,5 Milliarden Euro soll der Konzern noch zahlen – und streitet sich deshalb mit den Finanzbehörden vor Gericht.
Das ist bei der Altersvorsorge für Handwerker wichtig
Bei der Beratung von Gewerbetreibenden im Handwerk sollten Versicherungsmakler die Besonderheiten dieser Kundengruppe bedenken. Denn sie tragen wie die meisten Selbstständigen ein relativ hohes Risiko, von Altersarmut betroffen zu sein.
Griechenland: Mit Restaurants und Kochshows gegen die Krise
Griechenland kocht die Krise weg: Ausgerechnet in Zeiten wirtschaftlicher Depression sind griechische Köche selbstbewusst - und entdecken die einheimische Küche neu.
Vodafone bucht zu viel ab - Mobilfunkanbieter berechnet über 47.000 Kunden zu viel Geld
Der Telekommunikationskonzern Vodafone buchte über mehrere Monate 47.000 Kunden zu viel Geld ab. Der Grund: Ein Fehler im Abrechnungssystem. Dem Konzern fiel der Fehler erst nach Anfrage eines Mobilfunkportals auf.