Etwas mehr.... und doch zu wenig I
Eine neue Regelung zur Einlagensicherung bringt Veränderungen. Vieles wirkt sich für Anleger positiv aus, doch Finanzdienstleister sollten bei der Beratung vorsichtig sein. Teil I
Versicherer benötigen sichere Authentifizierungslösungen
Viele Unternehmen der Versicherungsbranche stehen heute im Spannungsfeld von größtmöglicher Flexibilität angesichts des steigenden Wettbewerbsdrucks und höchsten Anforderungen an die
Keine wechselseitige Haftung beim gemeinsamen Baumfällen
Verabreden sich Bekannte zu gemeinsamen Baumfällarbeiten und sprechen sie dabei im Vorfeld das Vorgehen und die Arbeitsteilung genau ab, besteht keine gegenseitige Haftungsverpflichtung, sofern es bei den Arbeiten zu einem Unfall kommt.
Pläne für virtuelles Geld - Bargeld ist Freiheit: Schafft Scheine und Münzen bloß nicht ab!
Den Deutschen wird ein romantisches Verhältnis zu Bundesbank und D-Mark nachgesagt. So meinte der frühere EU-Kommissions-Chef Delors: „Nicht alle Deutschen glauben an Gott, aber alle glauben an die Bundesbank.“ Dieses Vertrauen führt immer noch zu …
Steuern und Recht kompakt: Steuerbonus für Riester verloren
BrandIndex: Vergleich der Vergleichsportale
Bei der Suche nach einer günstigen Versicherung oder einem passenden Smartphone-Tarif helfen Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox weiter. Sie sind durchaus beliebt und wachsen weiter.
Welche Versicherer sich finanzstark zeigen
Bei vielen international tätigen Konzern-Rating-Berichten finden sich die deutschen Tochtergesellschaften lediglich in einer Liste der strategisch wichtigen Tochtergesellschaften wieder. Dies gilt auch für fünf deutsche Unternehmen der Axa-Gruppe. mehr ...
Die Lebensversicherer mit der besten Verwaltungskostenquote
Beim Verwaltungskostensatz gibt es eine große Spannbreite zwischen den deutschen Anbietern. Welche Gesellschaften auf Fünfjahressicht am besten beziehungsweise schlechtesten abgeschnitten haben. mehr ...
Neue Regeln für Betriebsrenten werden diese Woche umgesetzt
Der Deutsche Bundestag berät diese Woche abschließend über die Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie. Die Arbeitsgemeinschaft betriebliche Altersversorgung (Aba) sieht noch Nachbesserungsbedarf. mehr ...
Canada Life sieht in Deutschland großes Wachstumspotenzial
Der kanadische Lebensversicherer sieht sich auf solidem Wachstumskurs. Sein Europa-Chef sieht – anders als viele andere Anbieter – vor allem auf dem deutschen Markt Expansionschancen und rechnet für das laufende Jahr mit kräftig steigenden Beitragseinnahmen. …
Was teure und günstige Lebensversicherer unterscheidet
Bei der Auswahl von Lebensversicherern spielt angesichts der sinkenden Zinsen eine zunehmende Rolle, wie effizient sie die Kundengelder einwerben und verwalten.
Bausparkassen kündigen weiter
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Bislang sollen über 200.000 Bausparer betroffen sein. Laut Recherchen von €uro am Sonntag sind auch Verträge mit verhältnismäßig niedrigen Zinsen wie 2,5 Prozent betroffen. Betroffenen, ...
Wie schütze ich meine Akquisedaten bei Bestandsübertragung?
Überträgt der Versicherer die Versicherungsverträge eines Kunden auf einen anderen Vermittler, löscht er aus dem Bestandsführungssystem des bis dahin betreuenden Vertreters alle Vertragsdaten – auch die Akquisedaten dieses Kunden. Erleben Sie, inwieweit das rechtens ist.
Leasing: Mieten statt kaufen
Unternehmen, die häufig bis immer Leasing zur Realisierung ihrer Investitionsvorhaben einsetzen, sind erfolgreich. Die Strategie hat sich bei der Firmenfinanzierung etabliert. Wo liegt der Haken?
Blätter-Recht: Wenn das Herbstlaub schon mal 5000 Euro kostet
Das Herbstlaub verleiht Bäumen bezaubernde Farben – und beschäftigt, wenn es abgefallen ist, deutsche Gerichte seit Jahrzehnten. Das sind die wichtigsten Regeln für Hausbesitzer und Mieter.
Innovationsstreben in Zeiten der Nullzinspolitik
Mit über 1.200 Besuchern konnte das Ludwig Erhard Symposium bei seiner zweiten Auflage einen neuen, die Erwartungen weit übertreffenden Teilnehmerrekord errei-chen. Bei der von Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg organisierten Wissen-schaftskonferenz sprachen unter dem Motto „Innovation …
Stirbt die Lebensversicherung?
Des Deutschen liebstes Kind, die Lebensversicherung, ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Wird es sie weiterhin geben? Klaus-Rainer Jackisch erklärt, warum ihr Überleben schwierig wird.