Auslandskrankenversicherung: Rücktransport nach Deutschland muss nicht objektiv notwendig sein
Zum Abschluss einer Auslandskrankenversicherung raten auch viele gesetzliche Krankenkassen.
Bundesregierung macht sich Sorgen um die Sicherheit der Rente
Die Bundesregierung kämpft um die Sicherung der Renten. Allerdings haben die Parteien keine Lösung bei der Hand. Sie fürchten einen massiven Anstieg der Altersarmut. Die CDU rät daher, das Thema tunlichst aus dem Wahlkampf herauszuhalten.
Streit zwischen Kfz- und Betriebs-Haftpflichtversicherer
Bei einer Heizöllieferung kam es wegen eines defekten Schlauchs am Tankwagen zu erheblichen Verschmutzungen. Ob der Kraftfahrzeug- oder der Betriebs-Haftpflichtversicherer des Lieferanten wegen der Schadenfolgen in Anspruch genommen werden kann, konnte erst vor Gericht geklärt …
Wenn ein Autofahrer sein Handy als Fotoapparat nutzt
Den zahlreichen Rechtsstreitigkeiten wegen der verbotenen Nutzung eines Mobiltelefons durch Autofahrer ist ein neues Kapitel hinzugefügt worden. mehr ...
bAV-Gutachten: Zuschussmodell und Opting-out schaffen
Das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) hat erneut nachgerechnet, wie sich die Heilmittelausgaben pro Kopf bei PKV- und GKV-Patienten entwickelt haben. Zumindest für die Hersteller lohnt sich die PKV offensichtlich allemal. mehr ...
Kriselnder Automobilclub: ADAC droht laut Bericht in diesem Jahr Millionenverlust
Dem ADAC droht einem Bericht zufolge in diesem Jahr ein Minus in Millionenhöhe. Für 2016 gehe der Automobilclub von einem „Fehlbetrag im niedrigen zweistelligen Millionenbereich“.
Digitaler Alltag: So regeln Sie Ihre Versicherungen per App
Im digitalen Versicherungsmarkt wird aufgerüstet. Einen Autounfall melden, Zahnarzt-Angebote vergleichen oder neue Verträge abschließen – all das geht über Apps. Die spannendsten Ideen der Entwickler.
Geliebtes Gold - Schmuck oder beständige Anlage?
Bettina Seidl und Manfred Baumann sprechen mit Joachim Goldberg (Goldberg & Goldberg), Eugen Weinberg (Commerzbank), Robert Hartmann (pro aurum) und Dr. Gabriele Widmann (Deka-Gruppe) über Risiken und Chancen von Gold als Anlageobjekt.
Berlin/München: Söder fordert Verdopplung des Sparerfreibetrags
Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase fordert der bayerische Finanzminister Markus Söder (CSU) eine Verdopplung des Sparerfreibetrags auf Zinsen...
Berlin, Frankfurt, Hamburg und Köln sind die Hochburgen des Spritklaus in Deutschland. 2015 brausten Autofahrer 80.000 Mal ohne zu bezahlen von der Tankstelle davon. Wegen der günstigen Preise waren das weniger als im Vorjahr.
So profitieren Sie von offenen Immobilienfonds
http://www.finanzen.net/special4g/Immobilienfonds/Vorteile/so-profitieren-sie-von-offenen-immobilienfonds-97 ...
Beerdigung muss binnen 96 Stunden nach dem Tod erfolgen
Die Witwe einer ehemals exponierten Persönlichkeit wollte Gäste aus aller Welt zur Beerdigung ihres Mannes einladen. Die Vorbereitungen dafür dauerten aber zu lange, länger als eine Leiche konserviert werden darf.
Wer voraussichtlich mindestens sechs Monate nach den gesetzlichen Kriterien pflegebedürftig ist, hat Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung. Doch häufig haben Kranke, vor allem nach einem Krankenhausaufenthalt, nur für kürzere Zeit einen Pflege- und Betreuungsbedarf.
Massiver Schaden: Negativzinsen führen zur Kapitalflucht
Die Einführung von Negativzinsen hat negative Auswirkungen auf die betreffenden Volkswirtschaften. Sie führt relativ schnell zu Kapitalflucht und einer Schwächung von Banken und Sparern. Die Kritik gegen die Strafzinsen nimmt in Japan und Europa an …
Postbank will Kosten der Negativzinsen an Kunden weitergeben
BERLIN (Dow Jones)--Die Postbank stellt angesichts der Herausforderungen durch die Niedrigzinsen das kostenlose Girokonto infrage und beschäftigt sich auch mit der Weitergabe der Minuszinsen. "Unser Kostenmodell wird differenzierter werden", sagte ...
Pflegebetrug: russische Anbieter im Visier
Berlin: Vergleichsportale sollen Provisionen offenlegen
Vergleichsportale im Internet sollen künftig offenlegen, mit welchen Suchkriterien sie arbeiten und wie viel sie von Produktanbietern kassieren...
Kollision mit Polizeifahrzeug auf dem Standstreifen der Autobahn
Aufgrund eines Unfalls auf der Autobahn bildeten die Autofahrer eine Rettungsgasse. Der Kläger wechselte mit seinem Pkw auf die rechte Fahrspur und überfuhr die durchgezogene Linie des Standstreifens. Dabei kollidierte mit dem dort fahrenden Polizeifahrzeug. …