Qualitätsbarometer des Maklerverbunds Charta: Das sind die besten Krankenversicherer aus Maklersicht
Welche Krankenversicherer bei Vermittlern aufgrund ihrer Service- und Produktqualität derzeit am beliebtesten sind, stellt der Maklerverbund Charta in der aktuellen Ausgabe seines "Qualitätsbarometers" vor.
Unmoralische Investitionen: Bundesländer stecken Pensionsgelder in Kohle- und Tabakfirmen
Vom Bergbau-Riesen Rio Tinto bis zum Königreich Bahrein: Bundesländer investieren Millionen in Klimasünder und fragwürdige Regimes. Das ergaben Recherchen von Correktiv und SPIEGEL.
Ein unschlagbar günstiger Beitrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mag zunächst für Freude sorgen, ist aber nicht in Stein gemeißelt. Makler sollten prüfen, wie hoch das Risiko einer sukzessiven Verteuerung ist – und wie hoch die Chance …
Fiese Immobilien-Tricks: Wie Makler Mieter immer noch schröpfen
Im Immobilienboom wittern manche Makler ihre Chance auf noch mehr Geschäft und versuchen trotz des Bestellerprinzips Geld von Mietern zu kassieren. Mit welchen Tricks die Makler vorgehen.
Kooperation mit Axa: Alibaba will Versicherungen verkaufen
Der Versicherer Axa schließt eine Partnerschaft mit dem chinesischen Onlinehandelsgiganten ab. Die Franzosen planen Versicherungen über die Alibaba-Plattformen zu vetreiben und so Fuß zu fassen im Reich der Mitte.
Berufshaftpflicht – wen sie schützt
Gewerbehaftpflichtpolicen sind meist speziell auf die verschiedenen Branchen wie Handwerk, Handel, Gesundheitswesen und Produktion angepasst. Ihr Abschluss ist freiwillig –
"Der Wettbewerbsdruck nimmt zu"
Nahles‘ Plan gestoppt: Schäubles Ministerium will Rentenangleichung nicht zahlen
Das Bundesfinanzministerium soll den Gesetzentwurf von Bundessozialministerin Andres Nahles zur Angleichung der Ostrenten ans Westniveau bis 2020 erstmal auf Eis gelegt haben. Die Milliarden für das Unterfangen sollen nicht aus dem Bundeshaushalt kommen.
Serie Makler-Tipps zur BU-Beratung, Teil 3: So gehen Berater und Kunden bei Falschdiagnosen vor
Kollegen verstehen die Zwänge und Nöte im eigenen Berufsalltag besser als Außenstehende. Daher können sie oft auch bessere Tipps geben. Aus diesem Grund hat DAS INVESTMENT.com die Serie Makler-Tipps zur BU-Beratung gestartet. Im 3. Teil …
Das FinTech feelix hat eine Finanz-App für die digitale Finanzplanung entwickelt und kooperiert sowohl mit Maklerpools als auch Versicherern. Seit dem letzten Interview mit Versicherungsbote zum Jahresanfang hat sich einiges getan: Die monatliche Nutzerzahl ist …
Lange haben Anbieter von privaten Krankenversicherungen Kundennähe und digitalen Wandel vernachlässigt. Nun wollen viele umsteuern. Es geht um die Existenz.
Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau: Baierbrunn (ots) - Vor einer möglichen zahnärztlichen Behandlung im europäischen Ausland sollten Patienten sich auch über das Thema Nachbehandlung Gedanken machen. "Wenn man nach einem Eingriff noch zwei …
Katastrophenschäden zehren bei Swiss Re am Gewinn
Erdbeben, Feuer und Überschwemmungen haben dem weltweit zweitgrößten Rückversicherer Swiss Re im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang eingebrockt. Unter dem Strich
Sebastian Fiedler, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), hält den "Einbruchsradar" des Landes NRW für sinnlos. "Ich habe bis heute nicht verstanden, was ein …
Wettbewerbsrecht | Hinweis auf kostenfreie Beratung des Versicherten durch Versicherer keine unlautere Behinderung des Versicherungsmaklers
Ein Krankenversicherer behindert einen Versicherungsmakler, der an ihn im Hinblick auf einen Tarifwechsel eines Versicherungsnehmers ein unzumutbares und damit unzulässiges Korrespondenzverlangen gestellt hat, nicht dadurch gezielt in unlauterer Weise, dass er im Hinblick auf dieses …
Was Verbraucher von digitalen Policen erwarten
In einer umfangreichen Befragung wurde ausgelotet, wie papierlose Sachversicherungen ausgestaltet werden müssen, um viele Kunden zu begeistern und Marktanteile zu gewinnen. Dabei wurde bis ins Detail ergründet, was ankommt und was abschreckt. mehr ...
Streit um Kosten für Beinverlängerung
Eine kleinwüchsige Frau wollte sich wegen ihrer geringen Körpergröße durch eine Operation die Beine verlängern lassen. Weil ihr Krankenversicherer die Kosten des Eingriffs nicht übernehmen wollte, zog sie vor Gericht. mehr ...
Wie mit falschen BU-Definitionen der Branche geschadet wird
Wenn Vorsorgeexperten zentrale Begriffe ihrer Produkte fehlerhaft erklären, ist es peinlich. Ärgerlich wird es, wenn dann der Vermittler Kunden über Missverständnisse aufklären muss. Ein Gastkommentar von Gerd Kemnitz. mehr ...
Riskante Anlagen - Zocken die Sparkassen mit dem Geld ihrer Kunden?
Solvium: Geheime Nebenabrede zu einer gefakten Police
Die angebliche Allianz-Police, mit der die Solvium Capital GmbH Rendite und Kapitalerhalt bei ihren "Protect"-Produkten für versichert erklärte, ist in ihrer Gültigkeit umstritten. Die Allianz Versicherung distanziert sich und hat ein erstes Urteil erstritten. Solvium …