Gegen den Trend, in Großstädten Privatwohnungen als Fremdenzimmer zu vermieten, gibt es eine Vielzahl von Urteilen. In Berlin hatte ein Gericht darüber zu urteilen, ob das bei Zweitwohnungen erlaubt sein sollte.
Verdächtige Sofortkredite: Finanzaufsicht geht gegen niederländische SPS Bank vor
Die niederländische SPS Bank darf in Deutschland kein Einlagen- und Kreditgeschäft mehr betreiben, ordnete die Finanzaufsicht Bafin an. Aufgefallen war das Institut durch eine verdächtige Werbung für Sofortkredite.
Ergo schreibt rote Zahlen
Die Ergo-Mutter Munich Re hat im zweiten Quartal des Jahres mit 974 Millionen Euro zwar weniger Gewinn gemacht, aber mehr verdient als die Börsianer erwartet hatten. Der Sanierungsbeitrag für den Erstversicherer Ergo kostete die Münchener …
Naturkatastrophen und der teure Umbau der Tochter Ergo - das vergangene Quartal war eine Herausforderung für den weltgrößten Rückversicherer. Doch Munich Re steckt die Belastungen unerwartet gut weg.
ACE: Debatte um Führerscheinentzug zeigt „Hilflosigkeit der Justiz“
Forderungen, die Fahrerlaubnis nicht nur bei schweren Verkehrsverstößen, sondern auch bei anderen Straftaten zu entziehen, wertet der Auto Club Europa (ACE) als Zeichen einer „Hilflosigkeit der Justiz“. Familienministerin Manuela Schwesig hatte vorgeschlagen, Unterhaltssäumigen den Führerschein …
Deutlich mehr Personal für Geldwäsche-Ermittlungen
Im Kampf gegen Geldwäsche und Terror-Finanzierung rüstet Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) personell massiv auf. Die Zahl der Mitarbeiter in der zuständigen Ermittlungsgruppe soll sich in den kommenden Jahren vervielfachen. Das Finanzministerium bestätigte am 08.08.2016 in …
Ein Flugbegleiter war auf Grund einer diagnostizierten Nervenleitstörung und einer psychischen Erkrankung von Ärzten als fluguntauglich und damit arbeitsunfähig eingestuft worden. Der Kläger führte die Erkrankung auf vergiftete Kabinenluft im Flugzeug zurück und beantragte bei …
Anspruch auf Krankengeld: Wann ein Arzt die Arbeitsunfähigkeit nicht unbedingt bestätigen muss
Gesetzlich Versicherte haben einen Anspruch auf Krankengeld, wenn sie länger als sechs Wochen nicht arbeiten können. Bedingung dafür: Ein Arzt muss die Arbeitsunfähigkeit zuerst bestätigen. Es gibt allerdings eine Ausnahme von dieser Regel, urteilte nun …
Wie sieht die Zukunft des Versicherungsmaklers aus, wenn immer mehr Dienstleistungen von Apps und FinTechs übernommen werden? Dieser Frage geht Oliver Pradetto, Geschäftsführer des Lübecker Maklerpools Blau direkt, in einem Gastkommentar nach. Er sieht existentielle …
S Broker baut Angebot an Spar- und Auszahlplänen weiter aus / Angebot um SDAX-Aktien erweitert / Einzigartig in der Sparkassen-Finanzgruppe / Weiterer Ausbau geplant
Sparkassen Broker: Wiesbaden (ots) - Ab sofort können Kunden des S Brokers mit einem Sparplan in SDAX-Aktien investieren. Gleichzeitig sind jetzt Auszahlpläne für SDAX-Aktien ab einem angesparten Volumen bzw. einer Einmalanlage von 10.000 Euro möglich. …
Marketing-Strategien sind auch für Versicherungsvermittler wichtig. Anne Schüller meint, Inbound-Marketing und eine neue Form von Leadmanagement seien nun die Mittel der Wahl. Warum das so ist und welche Rolle Content dabei spielt, erklärt sie im …
Wohn-Riester lohnt sich / Berufseinsteiger und Familien profitieren
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG: Schwäbisch Hall (ots) - Wohn-Riester boomt - ganz entgegen der anhaltenden Riester-Debatte und das mit gutem Grund: Die Eigenheimrente ist die einzige staatlich geförderte Altersvorsorge, von der schon Berufstätige profitieren. Laut …
Hitliste der Maklerpools: Fonds Finanz an der Spitze
Beratungsprotokoll: Verjährung von Schadensersatzansprüchen
Hat ein Anleger Risikohinweise in einem unterschriebenen Beratungsprotokoll nicht gelesen, können Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung verjährt sein. Gastbeitrag von Oliver Renner, Rechtsanwälte Wüterich
Dem Kunden geht es um Lebens-, nicht um Finanzplanung
Das Thema Ruhestandsplanung wird aufgrund des demografischen Wandels immer wichtiger. Im Zentrum muss dabei eine umfassende Beratung stehen, die über
Keine Rente mit 63 Jahren wegen Arbeitslosigkeit im Alter
(verpd) Die vom Gesetzgeber vorgesehenen Einschränkungen bei der Rente mit 63 Jahren sind rechtlich nicht zu beanstanden. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg hervor (Az. L 9 R 695/16).
Wann Kinder gesetzlich krankenversichert werden müssen
(verpd) Kündigt sich ein Kind an, stellt sich für viele werdende Eltern die Frage, ob der Nachwuchs privat oder gesetzlich krankenversichert werden muss oder kann. Je nach vorliegender Konstellation kann ein Kind automatisch ab der …