Vor der Gläubigerversammlung im Insolvenzfall Günther Krause: / Wert des Neutrino-Aktienpakets mit rund einer Million Euro beziffert
Berliner Korrespondentenbüro: Berlin (ots) - Zwei Wochen vor der Gläubigerversammlung stellt sich der Insolvenzfall der Information-Beratung-Projektentwicklung GmbH (IBP) des früheren Bundesverkehrsministers und CDU-Politikers Günther Krause gänzlich anders dar, als deutsche ...
BGH - Der Chefarzt muss operieren
Neues Urteil des Bundesgerichtshof. Wenn ein Krankenhaus-Patient vereinbart, dass er vom Chefarzt der Klinik operiert wird, dann darf der Chef den Eingriff nicht an einen Arzt delegieren. Ohne eine entsprechende Einwilligung des Patienten ist der …
Bis zu 53 % Wertverlust bei offenen Immobilienfonds
Der Markt für offene Immobilienfonds ist auf geradezu spektakuläre Art und Weise zweigeteilt: Auf der einen Seite das anhaltende und in den letzten Monaten weiter steigende Interesse breiter Anlegerschichten, sodass einige Fonds wegen mangelnder Objekte …
Sparkonten: Banken holen sich die Strafzinsen heimlich beim Kunden
Eigentlich wollten die Banken die EZB-Strafgebühren nicht an ihre Kunden weitergeben. Doch der Spielraum der Banken schwindet, darum wird es passieren. Über einen Trick, gegen den Sie machtlos sind.
Droht der Versicherungsbranche ein “Uber- oder Airbnb-Szenario”? Derartige disruptive Veränderungen durch Insurtechs sollte man für die Zukunft nicht leichtfertig ausschließen,
Fondspolicen? Neue Klassik? Indexpolicen? II
In der Niedrigzinskrise müssten Fondsanlagen für die Altersvorsorge boomen. Doch während die Investmentindustrie im Geld schwimmt, führen die Fondspolicen der Versicherer ein Nischendasein. Bei den neuen Renten mit reduzierten Garantien kommt die Fondsanlage in geringer …
Zur Beweislast bei der Zahlung von Rentenbeiträgen
Im Streitfall begehrte der 1954 geborene Versicherte von der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz die Anerkennung einer nicht abgeschlossenen Ausbildung zum Raumausstatter in den Jahren 1969 bis 1972. Bei Anerkennung dieser Zeiten hätte er zu einem früheren …
R+V schlägt weiterhin mit kräftigen Mahngebühren zu
Rechtsschutz-Prämien steigen um bis zu 12,5 Prozent
'Bild': Rentenzuschuss steigt bis 2020 auf über 100 Milliarden Euro
BERLIN (dpa-AFX) - Bis zum Jahr 2020 wird der Zuschuss des Bundes zur Rentenversicherung nach einem Medienbericht über die Marke von 100 Milliarden Euro steigen. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Mittwoch) unter Berufung auf den neuen …
FG Pressemitteilung: Erwerbsunfähigkeitsrente fließt bereits mit Auszahlung als Kranken- bzw. Übergangsgeld zu
Gilt eine Erwerbsunfähigkeitsrente mit Auszahlung als Kranken- bzw. Übergangsgeld gem. § 107 SGB X als erfüllt, führt bereits diese Auszahlung zu einem Zufluss der Rente. Das hat das FG Münster entschieden. Mehr zum Thema 'Erwerbsminderung'... …
Stiftung Warentest: Banken verlangen zu hohe Dispo-Zinsen
Einer Untersuchung zufolge verlangen deutsche Banken auch im gegenwärtigen Niedrigzins-Umfeld noch immer hohe Überziehungszinsen. Die Studie kritisiert außerdem die von einigen Geldinstituten angebotenen teuren „Premium-Konten“, welche niedrigere Dispozinsen versprechen.
Forever Green zahlt wieder keine Zinsen
Anleger der Regensburger Forever Green-Gruppe erhalten derzeit keine Zinsen. Nach Informationen von boerse.ARD.de erlaubt die wirtschaftliche Lage des Geothermie-Unternehmens die Zahlung der versprochenen Rendite von über sieben Prozent nicht. Trotzdem wirbt die Firma weiter um …
Die gefragtesten Fondsgruppen
Der Absatz von Investmentfonds-Anteilen im Privatkundengeschäft ist im ersten Halbjahr 2016 eingebrochen. Nennenswerte Nettomittelzuflüsse gab es nur in ganz wenigen Bereichen. mehr ...
BGH-Urteil zu Risikozuschlag bei PKV-Tarifwechsel
Ein privater Krankenversicherer verlangte nach dem Tarifwechsel eines Versicherten einen Risikozuschlag. Damit war dieser jedoch nicht einverstanden. Die Sache landete daher vor Gericht – und ging bis vor den Bundesgerichtshof (BGH). mehr ...
Regierung bekräftigt „Ja“ zur Riester-Rente
Die Bundesregierung steht trotz stagnierender Riester-Zahlen fest zu der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge, wie aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage hervorgeht. Diese gibt auch Aufschluss, wie die Zulagen ausgeschöpft werden. mehr ...
Für die Mehrheit der Versicherungsmakler (60 Prozent) ist das Geschäft mit der Altersvorsorge durch das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) unattraktiver geworden. Zugleich