Zur Plötzlichkeit bei der Unfallversicherung
Das Kammergericht Berlin hatte darüber zu entscheiden, ob eine Dekompressionskrankheit eines Tauchers auch ein Unfall im Sinne der Unfallversicherungsbedingungen darstellen kann. Da ein regulärer Auftauchvorgang in der Regel über einen längeren Zeitraum erfolgt, wurde das …
Infinus-Prozess: Gründer aus Haft entlassen
Nach knapp drei Jahren ist der wegen Betrugs angeklagte Chef des Finanzkonzerns Infinus aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Der Haftbefehl
Versteckte Vermittlungsprovisionen: BGH verbietet Anwälten die Vorfinanzierung von Unfallkosten
Der BGH räumt auf mit der versteckten Vermittlungsprovision einiger im Verkehrsrecht spezialisierter Anwälte. Sie hatten Reparatur-, Sachverständigen- und Abschleppkosten des jeweiligen Mandanten vorfinanziert. Im Gegenzug empfahlen die Werkstätten und Sachverständigen die entsprechenden Kanzleien. Diese gegenseitigen …
Das Amtsgericht München hat der Anregung, den FC Bayern München e.V. aus dem Vereinsregister zu löschen, nicht entsprochen. Hintergrund waren die millionenschweren Anteile an der Profifußballabteilung.
Policen-Ranking: Die besten Risikolebensversicherungen für 5 verschiedene Berufsgruppen
Mit einer Risiko-LV können Hauptverdiener ihre Familien für den eigenen Todesfall finanziell absichern. Doch die Beiträge der Policen unterscheiden sich je nach Job deutlich. Eine aktuelle Untersuchung zeigt die besten Tarife für Angestellte, Beamte, Selbständige, …
Versicherungsrecht | Bargeld unter der Matratze ist bei Diebstahl nur begrenzt versichert
Null-Zins-Politik, Diskussionen um Strafzinsen und Stresstests für Banken: Da kommt so mancher Bürger auf die Idee, sein Erspartes lieber in bar unter der Matratze aufzubewahren. Aber: Bei einem Einbruch ist Bargeld nur in sehr begrenztem …
Münchener Verein zerlegt Lebensversicherer
Die Bafin hat einer Umstrukturierung zugestimmt. Ein Run-off ist eigenem Bekunden nach nicht geplant. Auf Nachfrage des VersicherungsJournals erläuterte das Unternehmen einige Hintergründe. mehr ...
Ruhestandsplanung: Niedrige Rente wirkt „wie lebenslange Haftstrafe“
"Arbeitnehmer im Osten wie im Westen sollten daher nicht darauf warten, dass die Politik ihr Rentenproblem löst", kommentiert Peter Härtling die geplante Anpassung des Rentenwertes in Deutschland. Stattdessen sollten sie ihre Ruhestandsplanung lieber selbst in …
„Sehr dringend“ steht in einer Verkaufsanzeige zu drei Häusern auf dem Anwesen im türkischen Kusadasi, das Mehmet Göker früher einmal in Gänze gehört hat. Bei einem der Objekte soll es sich um das von Göker …
Keine sichere Bank
Europäische Bankaktien sind die Verlierer des Jahres. Einige Analysten sehen jetzt Einstiegskurse. Doch das Risiko bleibt hoch.
Am 15.September jährt sich die Pleite der US-Bank Lehman Brothers - der offizielle Ausbruch der Finanzkrise - zum achten mal. Finanzexperte Johannes Schlütz über Entstehung und Vorzeichen der weltweiten Finanzkrise.
Die Deutsche Rentenversicherung hat 2015 in rund 140.000 Fällen Renten an Tote gezahlt. Im Durchschnitt ist es nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung Bund um eine Summe von 780 Euro gegangen.
Kfz-Versicherung: Bei der Gewinnung von neuen Kunden spielen die Auto-Policen bei den meisten Versicherungen eine Schlüsselrolle – denn im Gegensatz zu den meisten anderen Versicherungssparten gibt es bei den Kfz-Versicherungen eine sehr viele höhere Wechselbereitschaft. …
Branche: Deutsche stecken mehr Geld in Lebensversicherungen
Trotz sinkender Verzinsung stecken die Deutschen mehr Geld in Lebensversicherungen. Pro Kopf zahlten sie im vergangenen Jahr durchschnittlich 1.141 Euro
51 Prozent halten Elementarschutz für zu teuer
Anlässlich der Naturgefahrenkonferenz präsentierte der GDV eine neue Studie: Dieser zufolge ist der Elementarschutz zumeist möglich - viele Hausbesitzer unterschätzen allerdings die Gefahr.
Bei der Love Parade in Duisburg 2010 starben 21 Menschen - doch einen Prozess gegen mutmaßliche Verantwortliche lehnte das Landgericht ab. Nun haben sich die Ermittler offiziell an die höchste Instanz gewandt.
“Wir sind ein Unternehmen für Unternehmer”
Unter dem Motto “Vorausdenken, Vorausschauen, Vorausgehen” fand am 13. und 14. September das Zukunftsforum der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) in
Axa: Nachlass für Elektro-Autos
Die Bundesregierung fördert den Kauf von Elektroautos mit einer Förderprämie. Einen weiteren Anreiz bietet nun die Axa.