Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Lesen Sie den Artikel unter http://www.businessinsider.de/schweden-ist-vielleicht-das-erste-land-das-eine-digitale-waeh ...

DüSSELDORF (AFP)--Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) können sich auf einen stabilen Zusatzbeitrag im kommenden Jahr einstellen. "Ich werde dem Verwaltungsrat vorschlagen, den Zusatzbeitrag unverändert bei 1,0 Prozent zu lassen", ...

Unfallversicherung: So bitter kann sich Hilfsbereitschaft rächen

Adventskränze basteln, Verkaufsbuden aufstellen, Spenden sammeln: Millionen Bürger engagieren sich vor Weihnachten wieder ehrenamtlich für andere. Aber wer hilft, wenn ihnen selbst dabei etwas zustößt?

Mit dem ersten festen Gehalt beginnt auch die Finanzplanung fürs Leben: Wogegen muss ich mich absichern? Wann fange ich an für die Rente zu sparen? FOCUS Online erklärt, welche Bausteine unverzichtbar sind.Von FOCUS-Online-Autorin Tatjana Grassl

von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Weihnachten naht und auch die Frage: "Was schenken?" Besonders innerhalb der Familie tut sich manch einer schwer. Dabei haben etwa Eltern viele Möglichkeiten, ihre Kinder oder sich untereinander ...

Die KFZ-Versicherungen warten mit ihren Briefen zu Beitragserhöhungen bis zum Schluss. Denn freiwillig kündigen können Kunden nur bis zum 30. November. Das lohnt sich in diesem Jahr besonders: Neukundentarife sind derzeit im Schnitt um 20 …

Mehr als 900 Fälle, 600.000 Euro Schaden: Eine Ex-Chefin von Pflegediensten muss wegen schweren Abrechnungsbetrugs für fünf Jahre ins Gefängnis. Trotz Schwangerschaft sitzt die Frau in U-Haft.

S&K-Gruppe - Insolvenzverwalter fordert Ausschüttungen von Anlegern zurück

Der Insolvenzverwalter zweier Fonds der S&K-Unternehmensgruppe fordert aktuell Geld von den Anlegern zurück. Dabei handele es sich um bereits erhaltene Ausschüttungen, die nun in die Insolvenzmasse geführt werden sollen. Von den Rückzahlungen sollen mehrere Tausend …

WeltSparen gilt als eines der bekanntesten Portale für Geldanlagen in den Bereichen Tagesgeld, Festgeld und Flexgeld. Das Zinsportal ermöglicht einen vereinfachten Zugang zu Angeboten von deutschen Banken sowie Banken im EU-Ausland. Gerade in der Niedrigzinsphase …

In den Wochen vor Weihnachten passieren besonders viele Einbrüche. Hausbesitzer können sich mit neuer und gar nicht so teurer Überwachungstechnik wehren. Und dafür gibt es sogar Geld vom Staat.

Versicherungsbetrug: So lässt er sich verhindern

Versicherungsbetrug hat in der Bevölkerung den Ruf eines Kavaliersdelikts, fügt den Gesellschaften jedes Jahr aber großen finanziellen Schaden zu. Doch

Finanzen / Anlagen

Bauzinsen auf dem Weg nach oben

Die Zeiten immer traumhafterer Niedrigzinsen für Hypothekendarlehen scheint sich in Deutschland so langsam ihrem Ende zu nähern. Gleichzeitig boomt der Bausektor ungebrochen weiter. Braut sich da größeres Ungemach zusammen?

Mit Trump als neuem US-Präsidenten hatten in der Finanzwelt wenige gerechnet. Auf seinen Wahlsieg haben die Märkte seit vergangener Woche jedoch positiv reagiert - manche hoffen sogar auf höhere Zinsen.

ZDF: Mainz (ots) - Viele Kunden lassen sich täglich zum Kaufen verführen - und geben oft mehr Geld aus als nötig. Den Gründen dafür geht die "ZDFzeit"-Dokumentation "Achtung, Kundenfalle" am Dienstag, 22. November 2016, 20.15 …

Ein Versicherungsmakler darf seine Kunden an der Provision für die Vermittlung einer Versicherung beteiligen. Dies hat das Oberlandesgericht Köln mit Urteil vom 11. November 2016 bestätigt (Az. 6 U 176/15). Wie es mit dem Provisionsabgabeverbot …

In vielen Großstädten und Ballungsräumen entstehen derzeit Neubau-Eigentumswohnungen. Was bei Reservierungsgebühr, Teilungserklärung und Eigenkapitalnachweis zu beachten ist. Neubauimmobilien sind bei

Garantiezins-Senkung: Honorarberater warnen vor Schlussverkauf bei Kapitalversicherungen

Insbesondre Banken und Versicherungen wollen mit "Angst-Marketing" Verbraucher in eine ausgelassene Schlussverkaufsstimmung versetzen, meint Dieter Rauch. Der Geschäftsführer beim Verbund Deutscher Honorarberater (VDH) kritisiert das als "Einstreichen von fetten Abschlussprovisionen”.

Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat der Prognose widersprochen, dass die Einführung einer Bürgerversicherung zu einem massiven Arbeitsplatzverlust bei privaten Krankenkassen führen würde.

Volkswagen in Not. Nicht nur der Abgas-Skandal macht dem Konzern zu schaffen. Auch der Umschwung zur Ära der Elektromobilität. Ein umfangreicher Stellenabbau soll die Voraussetzungen schaffen, um die Krise zu überwinden.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …