Die Stiftung Warentest hat Reisekrankenversicherungen geprüft und die Angebote von der DKV und Ergo Direkt zu den Siegern ihres Tests gekürt. Inzwischen auch top seien die Angebote des Münchener Vereins und der Deutschen Familienversicherung. Beide …
Top- und Flop-Produkte im Leben-Neugeschäft
Private Unfallversicherung: Extremer Wettbewerb
Die Unfallversicherer stehen unter hohem Druck. Der Markt ist gesättigt. Sichere Kalkulation wird wichtiger. Trotzdem kann sich kaum ein Markteilnehmer dem Bedingungswettbewerb entziehen. Trends und Entwicklungen wurden auf einer Veranstaltung der Gothaer beleuchtet. mehr ...
Roland Reime verstorben
Nach kurzer, schwerer Krankheit ist das langjährige Vorstandsvorsitzende der Provinzial Nord Versicherungsgruppe gestorben. mehr ...
Unternehmens-Rechtsschutz: Risiken nicht ausreichend gedeckt
Die Risiken für Unternehmen und Manager werden größer. Ein D&O-Schutz reicht daher oft nicht aus. Was eine ergänzende Rechtsschutzdeckung hier leisten kann, zeigt der Strafrechtsschutz-Experte Heiko Weick in einem Gastbeitrag. mehr ...
Cyber-Policen: Versicherer sind in Goldgräberstimmung
Baujahr falsch angegeben: Käufer darf Haus zurückgeben
Die Angabe des Baujahres eines Hauses im Kaufvertrag ist eine Beschaffenheitsvereinbarung. Deshalb darf der Vertrag rückabgewickelt werden, wenn das Gebäude zwei Jahre älter ist als angegeben, entschied das OLG Hamm.
Kfz-Kaskoversicherung: Diebstahl oder nicht? Was Versicherte nachweisen können müssen
Kann ein Versicherter nicht mit Tatsachen punkten, die mit hinreichender Wahrscheinlichkeit auf einen Diebstahl hinweisen, kann er von seiner Kaskoversicherung keine Leistung erwarten.
Die Zurich Insurance Group ist Spekulationen um eine Kapitalerhöhung entgegengetreten. Der Schweizer Versicherungskonzern verneinte am Montag entsprechende Pläne. Der Aktienkurs war nach Berichten abgesackt.
Marketing Überlebenstipps für Versicherungsmakler
Die IDD-Richtlinie stand im Mittelpunkt der Fachkonferenz "Vertriebsmanagement“ der Versicherungsforen Leipzig am 16. und 17. März. Vor allem die Auswirkungen auf den Vertrieb vor dem Hintergrund von Insurtechs und Digitalisierung standen im Mittelpunkt der Vorträge.
Warum Finanzberater keine Sammelklagen fürchten müssen
Wissen Sie, wie kreditwürdig Ihre Firma ist?
Ob eine Bank Ihrer Firma einen Kredit gibt und wie viele Zinsen Sie zahlen, hängt von der Ratingnote Ihres Unternehmens ab. Doch was ist eigentlich eine gute Note – ab welchem Wert wird es schwierig, …
Niemand hat im Alltag seine Dokumente für die rechtliche Vorsorge dabei. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Betreuungsverfügung liegen vielleicht zu Hause in der Schublade, im Ordner oder bei Angehörigen. Wer eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung hat, sollte …
Schadensmeldung: Die Top-Five Versicherer-Apps
Wie zufrieden sind Sie mit der Nutzung von Versicherer-Apps als Smartphone-Dienst im Bereich Schadensmeldung? Dieser Frage ist das Kölner Beratungsinstitut Servicevalue in
Kranken- und Pflegeversicherung: Prognose: Krankenversicherung müsste auf 19,2 Prozent steigen
Um auch in Zukunft die aktuellen Kranken- und Pflegeversicherungsleistungen zu garantieren, müssten die Beiträge erheblich steigen. Der Krankenversicherungssatz müsste von 14,6 auf 19,2 Prozent bis 2040 angehoben werden und der Pflegeversicherungssatz von 2,55 auf 3,2 …
BU versus AU: Abgrenzung der Leistungsversprechen
Versicherer zahlen 2016 sechs Milliarden Euro mehr aus
Die deutschen Lebensversicherer haben ihren Kunden nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im vergangenen Jahr so hohe Leistungen