Bürgerportal: Online-Bürgerportal des Bundes soll 500 Millionen Euro kosten
Das Bundesinnenministerium veranschlagt bis zum Jahr 2022 eine halbe Milliarde Euro für ein Online-Bürgerportal, das die Bürgerämter in Deutschland zukünftig weitgehend obsolet machen soll.
Wie berechnet sich meine Rente?
Das deutsche Rentensystem ist dynamisch und an der Lohnentwicklung orientiert. Dies zeigt sich unter anderem in der zentralen Rolle, die den Entgeltpunkten in der Rentenberechnung zukommt. Was sind Entgeltpunkte? ...
Stiftung Warentest hat 18 Antiviren-Programme unter die Lupe genommen und deren Leistung getestet. Das Ergebnis: Vor allem Microsoft-Nutzer, die nur auf Defend setzen, sollten alarmiert sein. Gut schneiden die Programme von Norton und Kaspersky ab. …
Inga Beale ist Chefin des ältesten und größten Spezialversicherers der Welt – und muss Lloyd's nun durch die Veränderungen durch den Brexit führen.
Altersvorsorge: Ohne Sicherheitsgurt
von Martin Reim, Euro am Sonntag Die Riester-Rente, die offiziell Förderrente heißt, ist umgangssprachlich nach dem ehemaligen Bundessozialminister Walter Riester benannt. Aus seinem Ministerium kam der damalige Vorschlag. So gesehen ...
Luxusreisen, Designerklamotten und viel Bling-Bling: In der Welt der Influencer gibt es Ärger. Nicht nur Abmahnvereine gehen gegen Schleichwerbung vor – auch Steuerfahnder lesen die Blogs.Von Focus Magazin-Autorin Laura Ewert
Insurtechhub: Versicherer in der Knödelküche
Im München entsteht auf Initiative des Bundes das deutsche Zentrum für Insurtechs. Versicherer und Kreative feiern sich dabei selbst. Dabei sind gerade die technischen Herausforderungen für die Assekuranzen enorm.
GDV meldet Anstieg bei BU-Policen und wachsende Leistungen
Wie aus einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht, haben die privaten Berufsunfähigkeitsversicherungen im vergangenen Jahr rund 3,59 Milliarden Euro an Kunden ausbezahlt. Gegenüber 2015 haben sich die Renten- und Kapitalleistungen damit …
Trotz Vertrag: Als Makler übergangen
Einige Versicherer suchen trotz Maklervertrag den direkten Kundenkontakt. Besonders tun sich dabei Gesellschaften mit hauseigenem Außendienst hervor. Warum die Korrespondenzmakler-Eigenschaft ohne Courtagezahlung umstritten bleibt.
Bürokratie nervt Gründer: Zwei Stunden pro Woche gehen für Papierkram drauf
Die KfW hat bei Gründern und Start-ups nachgefragt: Wie kommen sie mit der Bürokratie zurecht? Gar nicht gut, sagt jeder Dritte. Zwei Stunden pro Woche schlagen sie sich mit Versicherungen, Steuern & Co herum.
Leitermann: "Bürgerversicherung ist größtes Risiko"
gonetto = "Paradigmenwechsel im Versicherungsmarkt"
Neues Gesetz zementiert Benachteiligung der unabhängigen Anlageberatung
quirin bank AG: Berlin (ots) - - Umsetzung der EU-Richtlinie ab 2018 in Deutschland beschlossen - Echter Wettbewerb zwischen unabhängiger Beratung und Provisionsberatung weiterhin erschwert - Regulierung von Vertriebsanreizen unzureichend - ...
Kleine Unternehmen – großer Markt
Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erwirtschaften etwa die Hälfte der deutschen Bruttowertschöpfung. Aber viele von ihnen haben Lücken im Versicherungsschutz, wie eine aktuelle Studie zeigt. Für Makler liegt darin eine Riesenchance.
Interview mit Bernd Raffelhüschen - Rentenexperte warnt: Alte Bundesländer werden bald in Pensionslasten ertrinken
Der Staat ächzt unter explodierenden Pensionsverpflichtungen. Die neue Vermögensrechnung des Bundes zeigt das Ausmaß des Desasters. Vor allem die alten Bundesländer werden ein böses Erwachen erleben, erklärt der Finanzexperte Bernd Raffelhüschen im Interview mit FOCUS …
Die beliebtesten Krankenzusatz-Anbieter aus Vermittlersicht
Wenn ein Rechtsschutzversicherer nicht zahlen will
Dass es auch bei einer Rechtsschutz-Versicherung auf das Kleingedruckte ankommt, belegt ein Urteil des Hammer Oberlandesgerichts. mehr ...
So sind deutsche Immobilienbesitzer versichert
Über welchen Vertriebsweg sie Gebäude- und Hausratversicherungen abschließen, welcher Schutz ihnen am wichtigsten ist und wie es um den allgemeinen Zustand ihres Eigenheims steht, zeigt eine Untersuchung der Beratungsgesellschaft HNW Consulting. mehr ...
München, Berlin 20.07.2017 – Es erstaunt die Anwälte von CLLB Rechtsanwälte, wie schwer sich verschiedene private Krankenversicherungen damit tun, die jüngere Rechtsprechung zum Thema Augenlasern zu akzeptieren und die angefallenen Behandlungskosten zu übernehmen. Diverse Gerichte …