Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Versicherungsverein legt bei der Privatvorsorge zu - uniVersa erzielte zweitbestes Geschäftsergebnis

Wachstum bei den Beitragseinnahmen, Kapitalanlageergebnissen und beim Neugeschäft. Die uniVersa blickt nach vorläufigen Zahlen auf eines ihrer erfolgreichsten Geschäftsjahre zurück. Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit konnte vor allem in den Bereichen Krankenzusatz, Fondsrente und Berufsunfähigkeit zulegen.

Das Coronavirus beeinflusst mittlerweile auch kleinere Kongressveranstaltungen. Beim 21. MCC-Kongress zum Zukunftsmarkt Altersvorsorge sagten Referenten wie auch Fachbesucher reihenweise ab. Gleichwohl blieb auch die unter der Moderation von Professor Bert Rürup stehende Veranstaltung spannend: Finanzstaatssekretär …

Die Pflegeergänzungsfavoriten der VEMA-Makler

Die VEMA eG führt in regelmäßigen Abständen Makler-Befragungen zur Produktqualität in verschiedenen Sparten durch. In den jüngsten Umfragen wurde nach den favorisierten Anbietern im Bereich der privaten Pflegeergänzung gefragt. Die Partner- und Mitgliederbetriebe der Genossenschaft …

Gebührt der größte Preisauszeichnungs-Käse dem Bund der Versicherten?

Seit 2015 vergibt der Bund der Versicherten (BdV) jährlich den Negativpreis ‚Versicherungskäse des Jahres‘. Aktuell hat der BdV die für 2020 nominierten Kandidaten bekannt gegeben, die eine Jury aus 15 eingereichten Vorschlägen ausgewählt haben. „Die …

Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, übernimmt der britische Rückversicherer Aon den Konkurrenten Willis Towers Watson. Das neu entstehende Unternehmen soll mit Hauptsitz in London unter dem Namen Aon auftreten und wird von Aon-Chef Greg Case …

In Deutschland fehlen schon jetzt etwa 10.000 Ärzte, besonders viele davon „in der Fläche“ – und das ist nur die Spitze des Eisberges: Denn bis zum Jahr 2030 geht die Hälfte aller Hausärzte in Rente. …

Das Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) hat seit seiner Einführung bislang noch nicht die erhoffte Wirkung erzielt - mit möglicherweise politischen Folgen. Sollte das Modell bei den Sozialpartnern weiterhin keinen Anklang finden, könnte sich …

Wirtschaft / Politik

Inflation frisst Rentenplus

Die durchschnittlichen Nettorenten sind von 2000 bis 2018 deutlich gestiegen: um insgesamt 28 Prozent. Eine auskömmliche Rente lässt sich damit jedoch nicht erzielen, wie aktuelle Daten der Deutschen Rentenversicherung zeigen. Und: Die Inflation lässt sich …

Die Debeka gibt sich dieser Tage ziemlich selbstbewusst. Spartenübergreifend kann der Koblenzer Versicherer auf weitgehend gute Zahlen zurückblicken. Besonders in der privaten Krankenvollversicherung konnte der Konzern zulegen. Sorgenkinder sind allerdings die Riesterrente und die Pensionskasse. …

Die Deutschen sollen laut CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz länger arbeiten. Auch bei Beitragssatz und Rentenniveau müsse nachgebessert werden. Kritik folgte prompt.

In einem Versorgungswerk bündeln mehrere Unternehmen die betriebliche Altersversorgung (bAV) für ihre Mitarbeiter. Das verbessert die Konditionen und wirkt sich positiv auf die Gesamtverzinsung aus. Wie drei namhafte Versorgungswerke abschneiden.

Dürfen Rentenberater ihre Mandanten grundsätzlich vor den Sozialgerichten vertreten? Mit dieser Frage hat sich Stuttgarter Sozialgericht befasst. mehr ...

Vor einigen Wochen schlug Rentenexperte Bert Rürup vor, Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung zu überführen. In einem Interview spricht er ...

Zum sechsten Mal prämiert der Bund der Versicherten e. V. (BdV) das schlechteste Versicherungsprodukt mit dem Versicherungskäse des Jahres. Aus 15 Vorschlägen, die von Verbraucher*innen, Journalist*innen und Expert*innen eingereicht wurden, hat die Jury nun die …

Ein arbeitsunfähig erkrankter Mann hatte parallel Leistungen aus seiner Berufsunfähigkeits-Versicherung und von seinem privaten Krankenversicherer bezogen. Als dieser davon erfuhr, verklagte er den Versicherten auf Rückzahlung. mehr ...

Die laufende Verzinsung von Indexpolicen ist im vergangenen Jahr um 0,09 Prozentpunkte gesunken. Dennoch haben die indesbasierten Rentenpolicen weiterhin eine höhere laufende Verzinsung als klassische Rentenversicherungen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn im …

Überschuss: Was Lebensversicherungen noch bringen

Die Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung fällt 2020 durch niedrige Zinsen weiter. Folgerichtig wächst der Absatz von Policen mit abgesenkten Garantien. Eine Studie zeigt, was diese „neue Klassik“ gegenüber klassischen Privatrenten bringt.

Das Basisrenten-Neugeschäft konnte im vergangenen Jahr nach langer Durststrecke erstmals wieder ausgebaut werden. An welche Versicherer unabhängige Vermittler bevorzugt solche Policen vermitteln, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Um den Silberrang gab es ein enges Rennen. mehr …

Kaum ist die Grundrente auf den Weg gebracht, droht ihr auch schon die Puste auszugehen. Warum die Deutsche Rentenversicherung die Pläne für unpraktikabel hält.

Nach langem Zögern wird jetzt endlich über die dringend notwendige Reform der Riester-Rente verhandelt. Es wird höchste Zeit. Denn die für viele gescheiterte private Vorsorge droht zu einem existenziellen Problem zu werden.