Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Werden klassische Lebensversicherungen durch die Anhebung des Höchstrechnungszinses wieder interessanter?

Klassische Lebensversicherungen haben einen schweren Stand. Kunden sind - zurecht - auf der Suche nach kapitaleffizienteren Produkten. Kann die Anhebung des Höchstrechnungszinses daran etwas ändern? Thomas Volkmer (Forvis Mazars) geht dieser Frage im Gastbeitrag nach. …

Diese Krankenvollversicherer schrieben 2023 das meiste Neugeschäft

Fast die Hälfte des Bruttoneuzugangs an Vollversicherten entfiel im vergangenen Jahr auf nur drei PKV-Anbieter. Bei wem die Vertriebsleistung besonders hoch ausfiel und wer weniger als 100 Personen akquirierte, zeigt eine aktuelle Auflistung. mehr ...

„BarmeniaGothaer“: Markenauftritt gestartet

Die neue Marke soll nun nach und nach sichtbar gemacht werden. Bei einer Partie in der ersten Fußball-Bundesliga zwischen Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt will die neue Versicherungsgruppe besonders präsent in Erscheinung treten. mehr …

Münchener Verein beruft Mohrdieck in den Vorstand

Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 rückt Christian Mohrdieck in den Vorstand der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Der Diplom-Ökonom steigt als Nachfolger von Karsten Kronberg ein, der sich Ende 2025 in den Ruhestand verabschiedet. Mohrdieck leitet …

Vertrieb der Zukunft: Persönlich, digital oder hybrid?

Mit dem Eintritt der Generation Z in die Arbeitswelt steht die Versicherungsbranche vor einem tiefgreifenden Wandel. Andreas Wollermann nimmt sich in seiner Kolumne gemeinsam mit Toygar Cinar dieser Veränderungen an und beleuchtet die vielfältigen Chancen, …

Ist diese Klausel in der BU-Versicherung Fluch oder Segen?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist unverzichtbar, doch die Arbeitsunfähigkeits-Klausel bietet nur selten echten Mehrwert. Ohne sorgfältige Abwägung kann sie unnötige Kosten verursachen

Umfang des Tätigkeitsbildes bei Berufsunfähigkeit (BGH)

Fonds. Fonds. „Visa im Blut – Willkommen im Zeitalter des Mikroplastik ... Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie ...

So berechnet die EIOPA die Schwellenwerte für Kosten von Fondspolicen

Die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA hat ihre Methodik zur Berechnung von Schwellenwerten für das Preis-Leistungsverhältnis bei fondsbasierten Lebensversicherungen vorgelegt. Die Behörde wird dafür vor allem auf Unternehmensdaten zu den Kosten der Produkte zurückgreifen.

PKV-Bilanzrating: Unternehmensfitness ein wichtiger Gradmesser

Wer sich für eine private Krankenversicherung entscheidet, sollte auch die Substanz des Unternehmens im Blickfeld haben, um langfristig gut aufgehoben zu sein. Bilanzratings helfen bei der Entscheidungsfindung.

Wohngebäudeversicherungen: Rhion schränkt Geschäft mit Maklerpools ein

Der rheinische Versicherer will keine Wohngebäudeversicherung mehr über Maklerpools vertreiben. Bereits im Sommer hatte der HDI einen ähnlichen Schritt verkündet. Weitere Anbieter könnten folgen.

Christopher Krahforst übernimmt die Leitung des Schadenressorts der Ecclesia Gruppe

Christopher Krahforst wird zum 1. Januar 2025 die Leitung des Scha-denressorts der Ecclesia Gruppe übernehmen. Der 44-Jährige wechselt von der ERGO Versicherung AG zum größten deutschen Versicherungsmakler für Unter-nehmen und Institutionen. Seit 2015 ist Christopher …

Warum immer mehr Rentner weiter arbeiten

In Deutschland arbeiten viele ältere Menschen weiter, obwohl sie längst eine Altersrente beziehen. In der Gruppe der jüngeren Rentner zwischen 65 und 74 Jahren sind es 13 Prozent, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage …

Diese privaten Krankenversicherungen sind besonders nachhaltig

Was macht eine PKV nachhaltig und welche Tarife schneiden besonders gut ab? Dieser Frage ist jetzt das Analysehaus Franke und Bornberg nachgegangen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Beratung.

Allianz: Test mit der Tier-Krankenversicherung – auf dem Weg zur Versicherung der Zukunft

Für die Versicherungsbranche wird das Potenzial von künstlicher Intelligenz als besonders groß eingeschätzt. Bei ihrem Turbo-Programm will die Allianz KI in verschiedene Bereiche integrieren. Tier-Versicherungen machen dabei den Anfang – die Fortschritte seien bereits beachtlich.

Versicherungsvertreter: Anspruch auf umfassenden Buchauszug

In einem Beschluss vom 25.07.2024 hat der BGH konkretisiert, dass der Anspruch eines Versicherungsvertreters auf Erteilung eines Buchauszugs auch Informationen über prämien- oder provisionsrelevante Sondervereinbarungen umfassen muss.

Idee der Wirtschaftsweisen: Fondssparplan als Geschenk für jedes Kind

Schon im Alter von sechs Jahren am Kapitalmarkt investieren und nach und nach Wissen in Sachen Finanzen erwerben: Das möchte der Sachverständigenrat für Wirtschaft ermöglichen und präzisiert daher seinen Vorschlag für ein staatlich gefördertes Kinderstartgeld.

Rücktritt des Versicherers im BU-Leistungsfall: Was passiert bei Falschangaben im Versicherungsantrag?

Das Oberlandesgericht Schleswig hat entschieden, dass eine leichte Fahrlässigkeit bei der Nichtangabe oder Falschangabe gesundheitlicher Details in einem Versicherungsantrag nicht automatisch zum Rücktritt des Versicherers vom Vertrag führt.

Versicherer haben große Lücken bei Barrierefreiheit

Deutsche Versicherungen haben erhebliche Mängel bei der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote. Kein Anbieter erfüllt derzeit die Mindestanforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das ab Juni 2025 verbindlich wird. Ab diesem Zeitpunkt drohen nicht nur Imageschäden, sondern auch Strafen. …

Wohngebäude: Gute Basis für die Beratung

Der Klimawandel bedroht immer stärker Hausbesitzer. Die Schäden durch Stürme, Hagel, Starkregen und Überschwemmungen nehmen zu. Guter Wohngebäudeschutz ist daher unverzichtbar. Wir haben geprüft, was Verbraucherschützer empfehlen.

Versicherung fürs Grabmal: Wann sich der Schutz lohnt

Mit einer speziellen Versicherung können Hinterbliebene Schäden an Grabmalen ihrer Lieben absichern.