Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die Corona-Krise hat 2020 auch bei der Talanx ihre Spuren hinterlassen. So schließt der niedersächsische Versicherer das letzte Jahr mit einem Gewinn von 673 Mio. Euro (2019: 923 Mio. Euro) abgeschlossen. Damit übertraf der Konzern …
Welche privaten Unfallversicherer besonders fair regulieren
Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. Dabei hat sich die Spitzengruppe von zwölf auf 15 vergrößert. Zu den Auf- und Absteigern gehören die Alte Leipziger, die Haftpflichtkasse, die Hansemerkur, der LVM und die …
Neues Recht soll Massenabmahnungen verhindern
Fehler auf der Vermittlerhomepage können erheblichen Ärger nach sich ziehen. Dafür gelten bald neue Regeln. Die typischen Schwächen und wie man sich dagegen schützen kann, erläuterte der Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke auf einem Kongress. mehr …
Worauf es beim Einsatz von Personenbildern ankommt
PRAXISWISSEN: Ob groß angelegte Kampagne oder kleines Social-Media-Posting: Der Mensch ist das Motiv, das bei der Bebilderung am häufigsten eingesetzt wird. Teuer kann es werden, wenn man dabei nicht auf Persönlichkeitsrechte achtet. Den richtigen Umgang …
Kfz-Versicherer knausert bei Nutzungsausfall-Entschädigung
Eine Geschädigte war nach einem Unfall finanziell nicht dazu in der Lage, die Reparaturkosten ihres Autos zu bezahlen. Der gegnerische Haftpflichtversicherer verlangte, dass sie ihren Vollkaskoversicherer in Anspruch nehmen sollte. Als er später meinte, dass …
Sind Vielfahrer tatsächlich die schlechteren Autofahrer?
Wer im Jahr viele Kilometer mit dem Auto zurücklegt, zahlt meist eine höhere Prämie als ein Wenigfahrer. Welchen Einfluss das Merkmal „jährliche Fahrleistung“ in der Praxis auf das Schadengeschehen hat, zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin …
Wenn eine Kette für ein Kind zur Stolperfalle wird
Für gewöhnlich dient eine entlang eines Bürgersteigs gespannte Kette dem Schutz der Fußgänger. Einem Achtjährigen wurde sie aber zum Verhängnis, er stürzte und verletzte sich schwer. Die zuständige Gemeinde verklagte er auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. …
Kundengelder sollen bei Reisefirmen-Pleiten besser abgesichert werden
Die Bundesregierung will Kundengelder bei Pleiten von Reiseveranstaltern künftig besser absichern. Ein Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums sieht den Aufbau eines millionenschweren Reisesicherungsfonds vor.
ursprünglich erteilter Deckungszusagen, nicht nur anwaltliches Honorar und verauslagte Gerichtskosten zurück, sondern droht auch damit ...
Muss man sich gegen Corona-Impfschäden extra versichern?
Makler bieten Unfallversicherungen mit Impfschutz gegen Corona an. Wie sinnvoll sind solche Policen - und wann bezahlen sie?
Hausratversicherung: Der beste Zeitpunk zu wechseln
Corona und Hausratversicherung – das passt auf den ersten Blick nicht zusammen. Doch zuletzt haben viele ihr Geld in ihr Zuhause gesteckt, zugleich wird wenig eingebrochen. Der richtige Moment für einen Check.
Gewerbemiete: Dürfen Mieter oder Pächter wegen der Corona-Pandemie ihre Miete oder Pacht kürzen?
„So einfach ist es leider nicht“, sagt Ecovis-Rechtsanwalt Axel Keller in Rostock. Doch der Gesetzgeber hat jetzt klargestellt, dass die Corona-Pandemie ein unvorhersehbares Ereignis ist. Somit entfällt die Geschäftsgrundlage für abgeschlossene Miet- oder Pachtverträge. Was …
Erst ausgeraubt und dann von der Versicherung allein gelassen – wie sich eine Ladenbesitzerin aus...
Ladenbesitzerin Heike Tegethoff ist gut abgesichert gegen Raub und Diebstahl. Denkt sie zumindest. Als drei Mitarbeiterinnen überfallen und eine Summe im fünfstelligen Bereich geklaut wird, verweigert die Versicherung die Zahlung. Und das Gericht gibt der …
Intermediäre im Fokus
Nach dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat sich nun auch der Maklerverband AfW zum Entwurf des Bundesfinanzministeriums zur Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) geäußert. Dort hofft man noch auf ein Umdenken im Ministerium. The post AfW …
VEMA - Neue Qualitätsumfrage: Ergebnisse Bauversicherungen
Pauschalreisen: Neuer Sicherungsfonds ist auf der Zielgeraden
Der Absicherungsfonds, der Pauschalurlauber bei Insolvenz des Reiseveranstalters schützen soll, steht offenbar kurz vor seinem Beschluss. Nach der Thomas-Cook-Pleite sollen Versicherer dabei keine Rolle mehr spielen. Verbraucherschützer erheben stellenweise Kritik.
Neue Cyberattacke auf die BaFin. Jetzt warnt die Behörde vor einem falschen Twitter-Account im Namen der BaFin. Um den Eindruck der Echtheit des Fake-Accounts zu verstärken, wurde hierfür das offizielle, urheberrechtlich geschützte BaFin-Logo rechtswidrig verwendet. …
Eiopa-Chef: „Zu viel Information tötet Information“
Der Chef der Europäischen Versicherungsaufsicht (Eiopa), Gabriel Bernardino, hat verständlichere Informationen für Versicherungskunden angemahnt. The post Eiopa-Chef: „Zu viel Information tötet Information“ appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.