Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Berufsunfähigkeit: Versicherte Renten steigen an
Die vereinbarten Leistungen aus privaten Berufsunfähigkeitsversicherungen nehmen zu. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weist rund die Hälfte der Verträge
Riester-Rente: Nun schwächeln auch die Fondssparpläne
Die Zahl der bestehenden Riester-Rentenverträge ist zum ersten Mal seit Beginn der offiziellen Statistik über alle Produkttypen rückläufig. Das zeigen die jüngsten Zahlen aus dem Bundesarbeitsministerium.
Großteil der Neurentner muss sich mit knapp 630 Euro begnügen
Wer 2019 in den Ruhestand gegangen ist, der hat nur eine niedrige Altersrente erhalten. Das zeigt eine aktuelle Statistik der Deutschen Rentenversicherung zu den gesetzlichen Rentenarten. Die meisten Neurentner erhielten zudem die besonders spärliche Regelaltersrente. …
Gruppen-Vertrag: Versicherer zu Wiederherstellung verpflichtet?
Für einen Beschäftigten bestand im Rahmen eines Kollektivvertrags eine Rentenversicherung. Als er aus dem Betrieb ausschied, wurde diese in eine beitragsfreie Version umgewandelt. Doch dann forderte der Mann vom Versicherer, den Vertrag unverändert fortzusetzen. mehr …
Die Immobilienrente: 6 Wege, wie Ihr Euer Haus zu Geld macht - und darin wohnen bleibt
Von Leibrente bis Nießbrauch: Wer seine Immobilie für eine private Rente nutzen will, hat zahlreiche Möglichkeiten. Die Experten der „Stiftung Warentest“ analysieren sechs Modelle, mit denen Sie Ihre Rente aufstocken können und weiter im Eigenheim …
Abtretung und Verfügungsbeschränkungen bei einer Direktversicherung: BGH schafft Rechtssicherheit
Scheidet ein Arbeitnehmer mit unverfallbaren Anwartschaften im Durchführungsweg Direktversicherung aus, sind im Betriebsrentengesetz (Paragraf 2 Abs. 2 S. 4-7 BetrAVG) die sogenannten Verfügungsbeschränkungen geregelt. Es gilt vereinfacht gesagt, ein Abtretungs-, Beleihungs- und Kündigungsverbot. Diese Verbote …
Preisunterschiede bis zu 300 Prozent
Bei Einbruch, Feuer und anderem Ungemach hilft die Hausratversicherung. Die Stiftung Warentest hat 157 Tarife von 61 Hausratversicherern untersucht. Die Prämienunterschiede sind enorm. Teure Verträge kosten doppelt und dreimal so viel wie günstige.
Allianz knöpft Riester-Kunden zu viel Geld ab
Mehrere Versicherer haben von Kunden mit einer Riester-Rentenversicherung bis 2019 zu hohe Abschluss- und Vertriebskosten kassiert. Dazu gehört auch die...
Berufsunfähigkeitsversicherer kann BU-Rente ohne wirksame Änderungsmitteilung nicht einfach streichen
Selbst, wenn ein Berufsunfähigkeits-Versicherer seine Leistungspflicht nicht anerkennt und gegen einen Kunden klagt, kann er einen späteren Wegfall einer Berufsunfähigkeit nur durch eine wirksame Änderungsmitteilung mit Nachprüfverfahren geltend machen. Versäumt der Versicherer dieses Verfahren, besteht …
Opel: Betriebsrat lehnt Verhandlungen über Betriebsrenten ab
Der Autobauer Opel will seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Betriebsrente kürzen: im Schnitt stolze fünf Prozent Zins gibt es bei den Rüsselsheimern noch, arbeitgeberfinanziert. Doch der Betriebsrat stellt sich quer - und lehnt Verhandlungen ab. …
Bundesrat stimmt Rentenerhöhung zu
In seiner Plenarsitzung am 05.06.2020 hat der Bundesrat der geplanten Rentenerhöhung zugestimmt. Den Bundestag hatte das Vorhaben bereits passiert. Die Renten steigen dementsprechend ab dem 01.07.2020 in Westdeutschland um 3,45% und in Ostdeutschland um 4,20%.Rente …
„Stiftung Warentest“ hat nachgebohrt: Mit diesen Zahnzusatzversicherungen fahrt Ihr am besten
Eine aufwändige Zahnsanierung geht richtig ins Geld. Die gesetzliche Krankenversicherte deckt nicht die vollen Kosten für Kronen, Brücken und Implantate. Die „Stiftung Warentest“ hat deshalb Zahnzusatzversicherungen gründlich geprüft. Die besten Policen ersetzen alle Kosten.
Württembergische bringt Grundfähigkeitsversicherung
Erstmals geht die Württembergische Lebensversicherung AG mit einer Grundfähigkeitsversicherung an den Start. Das neue Produkt schützt vor den finanziellen Folgen bei Verlust von elementaren körperlichen Fähigkeiten wie Sehen, Hören, Sprechen, Gebrauch der Hände, Stehen, Gehen …
Selbstständiger zur Sozialversicherungspflicht verdonnert
Ein Fahrlehrer übte seine Tätigkeit freiberuflich und mit einem erheblichen unternehmerischen Risiko aus. Dennoch sollte er Beiträge an die Deutsche Rentenversicherung abführen. Dagegen klagte der Mann vor zwei Instanzen. mehr ...
Immer mehr Menschen im Mittelstand haben eine Betriebsrente
Die Marktdurchdringung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im deutschen Mittelstand ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Dies zeigen Ergebnisse der neuen Studie "Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand 2020" des F.A.Z.-Instituts im Auftrag der Generali.
Berufsunfähigkeitsversicherung: 525 Tarife auf dem Prüfstand - uniVersa mit Höchstbewertung von Morgen & Morgen ausgezeichnet

Jeder vierte Beschäftigte scheidet krankheitsbedingt vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reicht meist nicht aus, um den gewünschten Lebensstandard aufrecht zu erhalten. Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) lässt sich das monatliche Einkommen gezielt …
Nachdem der Versicherungsnehmer feststellen musste, dass eine ... die Allianz Lebensversicherungs-AG den Widerruf des Versicherungsnehmers ...
Berufsunfähig wegen Krebs: Frauen häufiger betroffen
Beim Auslöser für eine Berufsunfähigkeits-Rente gibt es Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern. Dafür sind bestimmte Erkrankungen verantwortlich, wie eine Auswertung von Swiss Life zeigt. Ob aber Mann oder Frau: Die Mehrheit hat ihre Arbeitskraft bislang …
Rentenversicherung: Corona-Krise lässt Polster der Rentenkasse schrumpfen
Die Deutsche Rentenversicherung wird durch die Corona-Krise einen Teil der Reserven verlieren. Nach aktuellen Schätzungen werde die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage von etwa 40,5 Milliarden Euro auf rund 36 Milliarden Euro abschmelzen. weiterlesen