Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Europa-Rente: Liefert Brüssel die Rentenreform der Zukunft? | Finanzen.de
Wann die EU-Rente kommt, ob sie sich als Altersvorsorge für deutsche Verbraucher lohnt und was drin steckt, fasst finanzen.de zusammen.
Finanztest: Hörgeräte-Versicherungen im Vergleich
Die Untersuchung der Stiftung Warentest offenbart Leistungen und Preise von acht Angeboten. Warum das Produkt für Verbraucher nicht einfach zu handhaben ist und welches Fazit die Tester ziehen. mehr ...
Betriebsrente lohnt sich nicht für jeden
Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, sollte finanziell vorsorgen. Arbeitgeber können Arbeitnehmer dabei unterstützen. Wann sich eine betriebliche Altersvorsorge auszahlt.
EU-Standardrente: Behörde legt finale Umsetzungsregeln vor
Die Europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat letzte Hand an die Details für das europaweite Pensionsprodukt Pepp gelegt. Wie erwartet sollen Pepps einen Kostendeckel haben. Weiteres Augenmerk hat die Behörde darauf gelegt, dass der Online-Vertrieb problemlos möglich …
Aktuell stehen 36 Pensionskassen unter intensivierter Aufsicht der BaFin, weil sie im Niedrigzins Probleme bekommen könnten, dauerhaft die Zusagen an die Versicherten zu bedienen. Das geht aus Zahlen der Bundesregierung hervor. Zudem haben sieben Anbieter …
Welche Faktoren im bAV-Vertrieb zum Erfolg führen
Das Neugeschäft bei den Betriebsrenten mutiert in der Coronakrise zum Sorgenkind des Vertriebs. Gerade bei KMUs sei aber Bedarf vorhanden, belegt eine Kubus-Studie. Die Autoren nennen dafür Gründe und teilen dem Vermittler eine entscheidende Rolle …
Die Europarente ist im Zieleinlauf
Das europäische Pensionsprodukt „Pepp“ nähert sich seiner Realisierung. Die entsprechende EU-Verordnung liegt bereits vor, jetzt sind die Durchführungs-Bestimmungen einen wichtigen Schritt weitergekommen. mehr ...
Krankentagegeld trotz laufender Rentenzahlung?
Eine Zahnärztin hatte Leistungen von ihrem privaten Krankenversicherer erhalten und das, obwohl sie bereits eine Altersrente bezog. Als der Versicherer davon erfuhr, forderte er einen Teil der Leistungen zurück. Der Fall landete vor Gericht. mehr …
Wiederanlage: Vor- und Nachteile einer Zusatzrente
Wer kurz vor dem Ruhestand plötzlich eine größere Menge Geld zur Verfügung hat – beispielsweise durch Auszahlung einer Lebensversicherung –,
Die besten Basisrenten im Handelsblatt-Vergleich
Im Rating der Wirtschaftszeitung erhielten die Angebote von neun Lebensversicherern die Note „sehr gut“. Untersucht wurden anhand von Daten der Analysten Franke und Bornberg die Finanzstärke, das Produktrating und die Rentenhöhe in verschiedenen Kategorien. mehr …
Sozialversicherungspflicht: Ausnahmen für Steuerberater?
Eine Steuerberaterin war auf Basis eines Beratervertrages für eine Kanzlei tätig. Sie war der Meinung, sozialversicherungs-pflichtig tätig zu sein. Anders als oft erlebt, lehnte es die gesetzliche Rentenversicherung in diesem Fall ab. mehr ...
Diese Rentenversicherungen überzeugen beim IVFP-Rating
Wie der Ombudsmann bei Streit vermittelt
Ein Ombudsmann vermittelt kostenlos bei Ärger mit dem privaten Krankenversicherer. Meist geht es dabei um Arztrechnungen, Heil- oder Hilfsmittel und die...
"Deutsche Krankheit" - Die Rentenschwindsucht
Kann man verordnen, den Lebensunterhalt im Alter einfach zu halbieren? Man kann - und mehr als das! Die Altersversorgung in Deutschland nimmt einen dramatischen Verlauf. Ebenso dramatisch ist die Nichtwahrnehmung dieser katastrophalen Entwicklung in der …
Das OLG München hat ein Urteil bestätigt, das die Axa zur Zahlung einer BU-Rente verpflichtet. Rechtsanwältin Aylin Kempf hat den Versicherten vertreten und spricht im procontra-Interview über die gängigsten juristischen Fallstricke zum Thema BU.
Wann die BU-Versicherung nach einer Umschulung zahlt
Ein Mann konnte nach einem Unfall nicht mehr als Heizungsmonteur arbeiten und bezog deswegen eine Berufsunfähigkeits-Rente. Nachdem er erfolgreich zum technischen Zeichner umgeschult worden war, wurden die Zahlungen eingestellt. Dagegen ging der Versicherte gerichtlich vor. …
Funktionsinvaliditätsversicherung: Verwirrender Finanztest
Funktionsinvaliditätsversicherungen versuchen sich unterhalb der BU-Versicherung als spezielle Einkommenssicherung zu etablieren. Die Stiftung Warentest hat zehn Tarife von sieben Anbietern untersucht, aber keine Qualitätsurteile vergeben.
Pensionskassen: 20.000 Arbeitgeber kommen neu in den Sicherungs-Verein
Ab dem 1. Januar 2022 müssen sich auch Pensionskassen dem sogenannten Pensions-Sicherungs-Verein verpflichtend anschließen, die bisher davon befreit sind: So sieht es eine Korrektur des Betriebsrentengesetzes vor. Der Verein schützt Betriebsrenten, wenn Vorsorgeanbieter und Arbeitgeber …